Uebertraining?

carol1

New member
Aaaalso,
ich muss ehrlich sagen, dass ich beim Krafttraining gute Fortschritte mache. leider kann ich das beim Ausdauertraining nicht sagen, und ich fuerchte fast, dass ich uebertrainiert bin, obwohl ich nicht wirklich viel trainiere.

Kraft: 1x pro Woche
Ausdauer: 2-3x pro Woche, 1x zusammen mit Krafttraining

Als Geraet habe ich den Crosstrainer gewaehlt. Beim ersten Mal kam ich ohne viele Probleme ueber 20 minuten, danach ging es nur noch abwaerts und teilweise habe ich nicht mal 10 Minuten durchhalten koennen.

nach einer 2-woechigen Trainingspause kam ich auf einmal auf 30 Minuten, danach gings wieder steil abwaerts.

Als ich endlich 40 Minuten Training, wieder nach einer knapp 2 woechigen Trainingspause erreicht hatte gings gleich wieder abwaerts. Das zweite Mal ging noch relativ gut, dann wuerde es schlechter. Heute musste ich nach 30 Minuten abbrechen da mir schwindelig wurde und ich echt nicht mehr weitermachen konnte.

Leistungseinbrueche wuerde man ja eher beim Uebertraining erwarten, aber (im Moment) 2mal pro Woche kann meiner Meinung nach nicht zu viel sein. Und dabei mache ich das Kraftraining auch erst nach dem Ausdauertaining. Dabei habe ich dann nach einer kurzen Pause wieder keine Probleme mehr. Andererseits duerfte wohl fuer ein Uebertraining sprechen, dass die Leisung nach einer Pause hoeher ist als jemals zuvor und danach langsam abnimmt.

Wie muss ich denn jetzt am Besten trainieren um endlich mal laenger durchzuhalten?

Danke,
Carol
 
A

Anzeige

Re: Uebertraining?
Hallo carol,

daß Du mit nur einmaligem Krafttraining pro Woche Fortschritte verzeichnen kannst, wundert mich.

Dein Trainingspensum (Kraft- und Ausdauertraining) erscheint mir als nicht zu hoch; ein Übertraining kann dadurch meines Erachtens nicht entstehen - es sei denn, Du bist extrem leistungsschwach.

Ein Indikator für ein Übertraining ist ein erhöhter Ruhepuls (ein erhöhter Ruhepuls kann allerdings auch andere Ursachen haben). Wenn Du Deinen individuellen Normalwert kennst, kannst Du diesen ja mal mit Deinem jetzigen Ruhepuls vergleichen.

Gruß, Urmel
 
Wenn Du vor dem Krafttraining Ausdauer machst, wundert es mich nicht, dass Du nicht genug Energie für die erforderliche Intensität für das Krafttraining aufbringst.
Es gilt immer die Regel: "Intensiv vor Extensiv", d.h. Krafttraining vor dem Ausdauertraining. Am Besten ist es allerdings beides an zwei verschiedenen Tagen/ Sitzungen zu machen (schau einmal ins Archiv).
Der Umfang beim Ausdauertraining erscheint mir zu gering. Es kann allerdings sein, dass Du zu intensiv trainierst oder eine zu schlechte Grundlagenausdauer hast.
Wie sieht es mit trinken, Mineralien und Kohlenhydraten in Deiner Ernährung aus? Schau einmal auf Kurts Homepage die Artikel "Trinken im Sport" und "Gesunde Ernährung" an.

Gruß
Sascha
 
Hi Widar,

du hast das nicht richtig verstanden. Mit dem Krafttraining habe ich keine Probleme, aber mit dem Ausdauertraining. Darum mache ich das auch schon VOR dem Krafttraining, wofuer ich noch genug Energie aufbringen kann. Erst gegen Ende des Krafttrainings bin ich total geschafft, aber da habe ich nur noch ein paar Uebungen, die ich nicht wirklich machen muss.

Trinken tue ich genug, essen auch.

Carol
 
Hi Urmel,

ich dachte auch nicht, dass es zu viel ist. Im Moment habe ich leider keine Zeit um mehr als einmal pro Woche Kraft zu machen. Im neuen Jahr duerfte das aber wieder anders aussehen.

Nun, ich bin nicht sehr leistungsstark, vielleicht merke ich Veraenderungen, vor allem beim Krafttraining darum umso staerker.

Mein Ruhepuls hat sich nicht veraendert, ist eher etwas niedriger geworden. Ich hatte immer einen Ruhepuls um die 60, kurz bevor ich mit Sporten anfing etwas hoeher und jetzt wieder auf 60.

Eine Sache, warum es beim Ausdauertraining Probleme gibt scheint damit zusammenzuhaengen, dass ich nach ein paar Minuten Training immer in eine Art Starre verfalle. Oder ich starre einfach wie hypnotisiert aus dem Fenster oder auf die Anzeigen. Irgendwie ein sehr seltsames Gefuehl, alsob ich irgendwelche komischen Drogen genommen habe. Und damit ist das Gleichgewichthalten gleich ein ganzes Stueck schwieriger. Aber auch das erklaert nicht die Abwaertspyramide.

Naja, wie es im Moment aussieht kann ich nur noch 1-2mal vor Weihnachten trainieren und dann erst wieder ab Januar. Dann sollte ich also meine Leistung mal wieder steigern koennen *grummel*
 
sicherlich nicht

liebe carol,
ein wirkliches übertraining kommt praktisch nur im leistungssport vor und gelegentlich bei überambitionierten hobbysportlern.
was du schilderst, klingt am ehesten nach einem "overreaching" (siehe meine power point-präsentation "das übertrainingssyndrom - state of the art" auf meiner homepage).
eigentlich bist du lange genug in diesem forum um zu wissen, dass man vor einer krafttrainingseinheit keine ausdauereinheit macht. zum wiederholten mal: keine muskuläre vorermüdung vor einem krafttraining! sonst kann es nicht mehr effizient sein!
ebenso unzweckmäßig wäre ein ausdauertraining nach einem krafttraining, da macht höchstens eine 20- bis 30-minütige regenerationseinheit auf dem ergometer sinn (nach einem effizienten krafttraining hat man weder power noch lust auf "mehr"). ausdauer- und krafteinheiten soll man tagewese trennen. all das steht schon zig mal im forenarchiv, bitte nachlesen!

lg, kurt
 
Der Ruhepuls ist kein Indikator

hallo urmel,
auch dich darf ich auf meine power point-präsentation verweisen (siehe mein posting an carol). nur beim sog. overreaching und im frühstadium des OTS besteht eine kardiale sympathikotonie, in weiterer folge geht das OTS in eine parasympathikotone form über (-> UPS). aber diese findet man nur im ausdauersport, im (hochleistungsmäßig betriebenen) kraftsport gibt es nur die sympathikotone form.
aber ich gebe dir recht, dass carols trainingspensum zu gering ist, ein OTS hervorzurufen. vielmehr macht sie methodische fehler.

gruß, kurt

p.s.: übrigens: natürlich kann man sich mit nur 1x krafttraining pro woche steigern - wenn man effizient trainiert. das darfst du mir ruhig glauben:winke:
 
Re: sicherlich nicht

ja, ich weiss selber, dass man Ausdauer und Kraft nicht an einem tag trainieren sollte, aber leider lautet die Alternative fuer mich nur 1x Kraft und 1x Ausdauer pro Woche, und ich denke nicht, dass vor allem das Ausdauertraining dann noch viel bringt. Leider habe ich nicht den Luxux um eben mal jeden Tag zum Sporten zu gehen, denn zufaellig bin ich auch noch rund 50-70 Stunden mit meinem Studium beschaeftig und habe auch noch recht lange Fahrzeiten zur Uni. Und um mal eben zwischen 2 Kursen zu sporten geht leider auch nicht, da Mittags kaum Metros fahren und ich garantiert zu spaet wieder zurueck bin.

nochmal, wenn man jeden tag von 9-5 arbeitet kann man sicher regelmaessiger trainieren, aber ich habe die Freiheit leider nicht. Also entweder so oder garnicht.

Carol

ps: bin ich die einzige, die in letzter Zeit hier nur schwedische Reklamebanner sieht?
 
ich dachte...

... du würdest 2-3x pro woche ausdauer machen? (siehe dein eingangsposting). wie dem auch sei - du hast die wahl. trainier so weiter wie bisher, aber beklage dann bitte nicht dein "übertraining":winke:. wieso machst du es nicht so, dass du dein ausdauertraining entweder outdoors (laufen) oder daheim auf einem hometrainer machst? ein fitnessstudio ist primär für's krafttraining zweckmäßig. aber man kann - wie du weißt - auch daheim ein effizientes krafttraining absolvieren (und dazu braucht es nicht mal eine hantel, zumindest nicht für jemanden deines leistungsniveaus).

lg, kurt
 
undeutlich?

Nun gut, wenn ich undeutlich war entschuldige ich mich dafuer.

Ich trainiere im Moment 2 mal pro Woche, einmal Ausdauer alleine, einmal zusammen mit Krafttraining. Bin gerade in einer 70h/woche Phase und komme wegen dem Training eben auch erst um 21-22 Uhr nach Hause. Das letzte freie Wocheende hatte ich irgendwann waehrend der Sommerferien, kommt aber auch davon, dass ich noch als eine Art Hiwi arbeite und innerhalb der Regelzeit fertig sein will. Im Januar duerfte ich wieder in einer 50h/woche Periode sitzen und koennte also etwas mehr und vor allem besser verteilt trainieren.

Hometrainer: wer bezahlt sowas? Ich habe mal verschiedene Ergometer udn Crosstrainer getestet, aber da muss man schon seerh viel Geld haben um sich sowas leisten zu koennen. Laufen kann ich nicht. Habe schon oefters geschrieben, dass ich eine kleine Behinderung habe, wodurch nur schnelle gefuehrte Bewegungen, wie beim Crosstrainer moeglich sind und die Alternative, um nachts durch eine hecktische Stadt mit viel Kopfsteinpflaster zu radeln klingt auch nicht sehr toll.
So.
Carol
 
Dennoch ist es trainingstechnisch besser in dieser Reihenfolge zu trainieren.

Dennoch solltest Du über eine Verbesserung Deiner Grundlagen in Sachen Ausdauer nachdenken.
Und wenn Du innerhalb des Krafttrainings "total geschafft" bist, HAST Du Probleme mit der Intensität und damit mit einem positiven Trainingsreiz des Krafttrainings im Ganzen.
Also denke noch einmal über das von mir geschriebene nach.

Aber Übertraining hast Du auf keinen Fall.

Gruß
Sascha


PS: Ich meinte nicht die MENGE des Essens und Trinkens, sondern Qualität und Timing.
 
50-70 h

Hi Carol,

was studierst Du denn? 50-70 Stunden ist ja doch einiges.

lg
tom

http://members.inode.at/wintersberger/tom.jpg
 
A

Anzeige

Re: Uebertraining?
Zurück
Oben