Übertraining - gibts das wirklich??

Murdock

New member
Sagt mal, ich will das jetzt endlich mal wissen, kann man/frau sich wirklich "übertainieren"?
Ich gehe trainieren, dort wird mir gesagt mindestens 48 Stunden Pausen zwischen dem Training zu lassen, damit sich die Muskeln regenerieren und erholen können. 1 Stunde trainier ich immer.
Woanders wird gesagt (z.B. Zeitschriften) das Leute, die schon gewisses Vortraining haben (dazu zähle ich mich mit einem Jahr dabei) auch jeden Tag trainieren können und ca. 1-2 Tage Pause brauchen pro Woche.

Jetzt meine Frage, stimmt das wirklich??
Kann ich wirklich 3-4-5 mal die Woche trainieren, ohne dabei Angst zu haben das sich die Muskeln zurückbilden?
Ich hab das Gefühl das seit dem ich weniger gehe alles mehr wächst nach dem Motto: weniger ist mehr.
Was sagt denn Ihr dazu??
mfg
Murdock :)
 
A

Anzeige

Re: Übertraining - gibts das wirklich??
Jup, bei vielen wachsen die Muskeln erst so richtig, wenn sie sich verletzen oder Urlaub haben.

Gründe gibt es aber viele:
  • Trainingsbedingte (z.B. zu kurze Regeneration)
  • Psychische (z.b. finanzielle Probleme, Beziehungsprobs)
  • Physische (Krankheiten, Störungen)
  • Lebenswandel (zu viel Alkohol, falsche Ernährung)

Daher ist es auch interessant, warum im Bodybuilding so viele bis zum Muskelversagen trainieren, obwohl es in kaum einer anderen Sportart betrieben wird.


Im Kraftsport äußert es sich dann eventuell an Lustlosigkeit, nach anfänglichen guten Zuwächsen an einem Stillstand, Entzündungen oder Probs an den Gelenken, Sehnen usw. Meist bedingt durch zu starke nervale Belastung, da die Erfolge immer größer und mehr werden sollen, dabei immer nach dem Prinzip "Viel hilft viel" trainiert wird, was am Ende Kontraproduktiv sein kann.

Daher sind auch so Trainingsmethoden wie die ILB-Methode (Individuelles Leistungsbild) entstanden.
Gibt aber auch mehrere Arten von Übertraining, die nur schwer differenzierbar sind:

-addisonoides
-basedowoides

Ist aber schwierig zu trennen und zu erkennen, daher nix für (uns) Laien
 
du kannst zwar einen muskel so oft trainieren das er nicht wachsen kann, aber das alleine macht ja noch kein richtiges uebertraining, das waere dann nur ein lokales Uebertraining.

in ein richtiges globales uebertraining kommt man nicht so schnell und dafuer muss man m.M. nach schon einen gewissen trainingsstand haben, ansonsten wird es schwer das ZNS ueberhaupt so stark zu belasten das man ins Uebertraining kommt.
 
Wenn ich also mal die zwei beiträge zusammenfassen darf, bedeutet das dass ein generelles, lokales oder globales (denke global bezieht sich hier auf den ganzen Körper wobei lokal einzelne körperpartien meint (?) ) Übertraining nicht weiter schlimm ist, den Muskelwachstum zwar verhindert, aber sowieso nicht erreicht werden kann weil man die Konditionen/Vorraussetzungen dafür nicht hat?
Was aber nicht zwangsläufig bedeutet das es schädlich ist, denn wenn es gewollt ist, diesen Zustand zu erreichen, muss es ja für irgendwas gut sein...
(Kiesser - Training z.B. arbeitet ja nach dem selben Prinzip)
Nur für was?
Und ab wann weiss man bzw. ich nun genau, wann ich mit mehr Training anfangen darf?
Nicht das ich Übertraining machen möchte (obwohl ich das jetzt noch nicht entscheiden kann da ich ja nicht weiss was der Nutzen dann daraus ist), aber ich würde schon gerne öfters trainieren gehen, trau mich aber nicht so recht, da ich wiegesagt zeitweise schon die Woche 4-5 mal war, aber das Gefühl hatte so richtig passiert nichts und das jetzt nicht noch mal wiederholen möchte.
Aber wie entscheidet man nun ob man mehr trainieren kann oder nicht?
Oder sollte man immer die 48h Pause einhalten?
Und was genau bewirkt das übertraining nun?
Ist es überhaupt sinnvoll oder sollte man es total vermeiden?
mfg
Murdock
 
uebertraining in jedem fall vermeiden, vorallem globales !!!

Uebertraining ist garnicht lustig, ich durfte mich schon mit anfaenglichen symptomen rumschlagen und spaetestens wenn sich deine libido verabschiedet merkt mazn wie unangenehm sowas werden kann^^

grundsaetzlich muss man auch sagen, dass oefter nicht = besser sein muss.
3-4 mal training die woche sind voellig ok.
 
Ich habe nun vor in den Ferien jeden Tag zu trainieren... mein Plan findet ihr unter Trainingspläne. Kann mir mal jemand sagen wie ich das am besten mache?
Dann sollte man doch nur isolations Übungen machen oder? Also Übungen die nur den einen Muskel beanspruchen :?
 
Und ab wann weiss man bzw. ich nun genau, wann ich mit mehr Training anfangen darf?

Das hängt von der dauer ab, wi lange und wie kontinuierlich du Kraftsport schon betreibst. Demnach kann man dich "kategorisieren" und vorsichtig beurteilen. Aus der Ferne aber immer schwierig...

Oder/und ausprobieren, denn jeder Körper ist anders.
 
A

Anzeige

Re: Übertraining - gibts das wirklich??
Zurück
Oben