TV Produktion sucht Anrufer zum Thema "Diäten..."

TransAtlantic

New member
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Für eine neue TV Service Sendung (nicht live!) bei Premiere in Zusammenarbeit mit Focus suchen wir Menschen, die PER TELEFON von ihren Erfahrungen oder Sorgen zum Thema " Diäten – Die Last mit den Pfunden " berichten möchten. Es besteht zudem auch die Möglichkeit, Fragen an eine prominente Moderatorin und einen Experten im Studio zu stellen.
Wer mag kann natürlich anonym bleiben. Es soll niemand bloßgestellt werden.

Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter 02233- 51 75 03 bei uns melden.

Wir freuen uns auf Ihre Resonanz!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

TransAtlantic Filmhouse AG
Anna Ruppelt

www.tafag.de
 
ähm, unsere experten sind in diesem forum...

mehr als frust kann ja bei dieser sendung nicht rauskommen *g*

aber wenn man mal berichten will, was man anstellen muss, um wirklich effizient und bis ans lebensende den überflüssigen pfunden zu entsagen, findet sich kurt sicher für eine stellungsnahme bereit :winke:

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/2449041ebdcab30cff.jpg
 
warum denn

es kommt doch nur darauf an, dass hier die richtigen
Leute sprechen. Meist sprechen aber die, die sinnloses Zeug verkaufen wollen. Oder welche, die eh alles besser und ganz genau wissen. Deshalb sind viele Menschen total verunsichert.
Hier würde ich es sehr begrüßen, wenn Kurt "seinen Senf" dazu geben dürfte. Er als Doc wird gehört und ihm wird auch geglaubt!
Das Wichtigste, ich gebe ihm bei seiner Körpereinstellung 100% recht und das will was heißen, ich stelle ansonsten alles in Frage.

Aber wenn ich richtig gelesen habe, werden ja nur Aussagen von Menschen mit Diätenerfahrung gesucht, dass ist schon ein schlechtes Ohmen für die Sendung, da hast Du voll und ganz recht.

*wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten*

lg Angi
 
Wer ist Kurt?

hallo. danke für eure einträge :)aber wer um himmels willen ist kurt? wenn ihr meint, er wäre der mann dafür, sagt ihm, er soll mich mal anrufen oder anschreiben.
noch zum frust: ich denke, das thema muss nicht nur auf frust hinauslaufen. es wäre super, wenn jemand etwas dazu sagen würde, wie schwachsinnig diäten sind und wie er/ sie langfristig sein/ ihr leben und die ernährung umgestellt hat. deswegen habe ich ja auch hier gepostet und nicht auf "dicke-frustrierte-hausfrauen-vor-dem-fernseher.de" oder so ähnlich. also, wie haltet ihr euer gewicht? bestimmt nicht mit 9000 kcal am tag und herumhocken, oder? im grunde weiß ja (theoretisch) jeder wie es geht- aber die psychologie ist nicht zu verachten- und genau SOJEMANDEN brauchen wir, der sich kennen gelernt hat und einen (oder mehrere) wege, das "ich-will-essen-Monster" in sich zu zähmen :)tja, und der/ die selbstverständlich auch noch davon berichten möchte (vor der kamera oder am telefon).
gruß aus hürth.
 
Re: Wer ist Kurt? DAS IST KURT

fein, danke dir! wir suchen noch einen experten, allerdings wohnt kurt etwas zu weit weg- die anreise wäre wahrscheinlich zu teuer. ich werde ihn trotzdem mal kontaktieren.
 
der kurt ist so verrückt, der

würde glatt ohne kostenübernahme kommen :winke:

hier noch die alternative, evtl. näher:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...t=showthreaded&page=0&view=collapsed&sb=5&o=0

ps: manchmal muss man für qualität etwas investieren, wer weiss, was sich aus solchen begegneungen ergibt für die zukunft --> ich sehe kurt schon als ärztlichen background für eine ganze sendereihe über mythen und lügen in sport und ernährung :lol:

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/2449041ebdcab30cff.jpg
 
Re: der kurt ist so verrückt, der

Irgendwann war es nicht mehr übersehbar:
Die Welt hatte ein Problem - nämlich die zunehmende und grenzenlose Verfettung der Menschheit.

Doch dann kam Kurt - ohne Helm und ohne Gurt.

Er erkannte sofort, dass es ein Problem mit der Energiebilanz gab: Die Menschen nahmen nicht zu viel Energie auf sondern sie verbrauchten zu wenig. Also verordnete er weltweit eine Bewegungswelle.

In der Folge liefen und hüpften alle Menschen weltweit, wann immer es ihnen möglich war. Dies führte zu einer baldigen zunehmenden Erschütterung der Erde mit zunehmenden Erdbeben und Tsunamies. Bei einem dieser Tsunamies verschob sich sogar die Erdachse, worauf die Erde aus ihrer Bahn geworfen wurde und im Orbit verschwand.

Und wenn sie sie gestorben sind...
 
Kann es sein, dass Du eigentlich Hannes heißt?

Die Wortwahl erinnert jedenfalls an so einen Fall der Forenvergangenheit.

Na ja, Siggi würde auch passen.

Aber die Bezeichnung TROLL hast du Dir in jedem Fall verdient.
 
Ähm...

Hannes, Siggi, Troll?
Ich denke, ich bin einer der ganz wenigen Forumsteilnehmer, die mit vollem Namen, vollständiger Anschrift usw. posten.
Was soll das muntere Ratespiel?
 
Zum Troll:

In Internet-Medien wie dem Usenet werden Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.

Allgemeines
Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen bzw. Newsgroups, aber auch in Wikis und auf Mailinglisten. Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. Hierbei werden gern die Diskussionsmethoden der Rabulistik angewandt.

Viele Trolle trollen aus purer Lust am Destruktiven.

Zu Hannes und Siggi wirst du im Archiv fündig!!

Gruß Rainer
 
100% meine Meinung!

Treffender kann man es nicht ausdrücken. Auch wenn die putzigen namensvettern aus Norwegen das nicht verdient haben... :winke:

Viele Grüße, Jörg
 
Kampf gegen Trolle - an alle Interessierten

Hallo Rainer,
Du hättest ruhig gleich alles, was Wikipedia zum Thema "Troll" ausspuckt rausrücken können, dann wüssten nun auch alle, wie man gegen sie vorgeht. Deshalb werde ich das nun nachholen:

"Allgemeines
Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen bzw. Newsgroups, aber auch in Wikis und auf Mailinglisten. Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. Hierbei werden gern die Diskussionsmethoden der Rabulistik angewandt.

Viele Trolle trollen aus purer Lust am Destruktiven. Andere Trolle sehen sich selbst dagegen oft als Warner, die auf gekonnt subtil bis provokante Art auf gesellschaftliche Missstände hinweisen und Internet-Foren vor dem Überhandnehmen eines bestimmten Meinungs-Einheitsbreis bewahren wollen.

Oft werden auch Diskutanten als Trolle bezeichnet, die eine kontroverse Meinung nicht nur vertreten, sondern auch tatsächlich von ihr überzeugt sind und unbeirrbar bis hin zu persönlichen Angriffen auf dieser bestehen. Da dieses im Internet verbreitete Verhaltensmuster der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Troll widerspricht, wurde zur Unterscheidung versucht, dafür den Begriff "Elch" zu etablieren. Dieser Begriff hat sich allerdings außerhalb des Usenets nicht allzu weit verbreitet. Schließlich wird der Vorwurf des Trollens auch allgemein verwandt, um Diskussionsteilnehmer mit kontroverser Meinung zu diskreditieren und einer sachlichen Diskussion aus dem Wege zu gehen.

Obwohl Trolle in der Mythologie nicht ausschließlich als "böse" beschrieben werden, ist ihre leichte Reizbarkeit legendär, aus der heraus sie oftmals nicht nachvollziehbare Handlungen begehen. Daraus leitet sich nach Meinung vieler die Analogie zum Internet-Troll ab. Für andere ist die Wortherkunft des Troll mit großer Wahrscheinlichkeit keine direkte Übertragung aus der Mythologie. Stattdessen stammen seine Ursprünge nach dieser Theorie wohl vom Fischen mit einer Schleppangel (Trolling), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.


Umgang
Die allgemeine Weisheit im Umgang mit Internet-Trollen lautet: "Don't feed the trolls!" ("Trolle bitte nicht füttern!" / Ursprung vom englischsprachigen: Don't feed the baboons = Affen nicht füttern! (Zoo)), denn das würde sie nur ermutigen. Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen. Häufig sieht man als Antwort auf einen Troll-Beitrag einfach den Begriff plonk, der das Geräusch des Auftreffens eines Trolls im Killfile des Lesers veranschaulichen soll, d.h. weitere Beiträge des Trolls werden ignoriert. Nach einer anderen Lesart ist plonk ein Akronym für "please leave our newsgroup, kid" ("bitte verlasse unsere Newsgroup, Kind").

Mitleidige Naturen werfen der armen Kreatur hingegen einen Fisch (z. B. einen roten Hering) in sein Netz und verstoßen damit gegen die elementare Grundregel des Fütterungsverbotes. Hin und wieder wird dem Troll auch Trockenfutter in Form von Keksen hingeworfen; man unterstreicht damit die Wertlosigkeit seiner Existenz und seines Tuns. Der Ursprung dieser Tradition liegt (auf Deutschland bezogen) im Heise-Forum. Das Phänomen ist jedoch international anzutreffen.

Einerseits soll die Bereitstellung von Fisch als "Hirnnahrung" wohl ein Äquivalent zur Bitte "Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!" darstellen und dem Beworfenen zeigen, dass ihm eben jenes fehlt. Andererseits lassen sich Parallelen zu einer Spielszene aus Monkey Island erkennen, in welcher einem Brückentroll ein roter Hering gegeben werden musste, um von ihm in Ruhe gelassen zu werden. Aber möglicherweise wird mit dem Fischwurf auch auf die Prügelszenen in Asterix angespielt, die häufiger (in der Umgebung des Fischhändlers Verleihnix) auftreten. Meist trifft der erste Fisch sein Ziel ungewollt, dann beginnt die Dorfschlägerei. Möglicherweise bezieht sich diese Tradition auch einen Monty Python Sketch, in dem zwei britische Soldaten in kolonialer Uniform tanzen und sich dabei mit Fischen gegenseitig verprügeln, der sogenannte "fish slap dance".

Für das Heise-Forum [1] (http://www.heise.de/foren) gibt es sogar unter http://www.funkbase.com/enilnoesieh/trollvote.php eine WWW-Seite, auf der ironisierend "Stimmen" für Trolle gesammelt werden. Eine weitere Variante für den Umgang mit Trollen besteht darin, dass ihre Diskussionsbeiträge auf eine so genannte Trollwiese verschoben werden. In Diskussionsforen beispielsweise handelt es sich dabei um einen speziellen Bereich, wo sich Trolle austoben können, ohne die übrigen Benutzer zu belästigen. Im Usenet beispielsweise gibt es Newsgroups für Trolliges. Eine andere administrative Form des Umgangs mit Trollen ist das Graufärben und Verschieben ihrer Beiträge an das Ende der Diskussionsbeiträge. So wird es zum Beispiel bei indymedia (http://www.de.indymedia.org) gehandhabt.

In Wikipedia wird der Begriff Troll verwendet, um den Mitbenutzern zu signalisieren, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Äußerungen des Betroffenen nicht lohnt. Es wurde hierfür sogar eine eigene Vorlage geschaffen (Vorlage:Troll)."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Internet)

Gruss an alle Trolljäger

Sandro

PS: Nicht ganz dieselbe Strategie, die im "SWR-Thread" angewandt wurd, oder?! :winke:
 
Ich meine gar nichts

wie Du an Sandros Komplettierung unschwer erkennen kannst!
Und ich werde ich Dich nicht weiter füttern!
 
Zurück
Oben