Re: ausgangsbasis
du solltest die gewichtsunterschiede zwischen fett und muskeln bei dir nicht überbewerten, schließlich bist du ja kein bodybuilder. wenn dein freund mehr bzw schneller abnimmt, solltet du erstmal die ausgangsbasis betrachten. ich glaube eher, dass da der grund liegt. als beispiel: sagen wir, er hat vor seinem abnehmen weder zu- noch abgenommen (also ausgeglichene energiebilanz), nun isst er weniger, also nimmt er ab. wenn du hingegen, sagen wir, vorher kontinuierlich eine leichte zunahme (positive energiebilanz) hattest, so musst du natürlich rein rechnerisch weniger essen als er bzw. zusätzlich sport machen, um das gleiche ergebnis zu bekommen. dies als rechenbeispiel. wichtiger aber ist, dass jeder mensch anders gestrickt ist. du kannst dich nicht einfach mit einem anderen vergleichen, selbst wenn ihr genau dasselbe tun würdet, hinkt der vergleich. jeder hat einen anderen grundumsatz, d.h. bei jedem menschen ist es von vornerein unterschiedlich, wieviel kalorien er zu sich nehmen kann oder nicht. auch sind aussagen wie "er isst nur weniger und nimmt trotzdem mehr ab als ich, obwohl ich sport mache" natürlich pauschal. kann auch sein, dass er zu viel zu wenig isst - wenn es zu schnell geht, ist es ein zeichen dafür, dass er nicht nur fett verliert, sondern auch wasser und muskelmasse. und das ist ja nicht sinn der sache. wie ulli schon sagte, solltest du von daher den vergleich auf der waage nicht überbewerten. ansonsten hast du natürlich recht, dass du muskeln aufbaust, wenn du entsprechenden sport machst und von daher auf der waage etwas weniger schnell abnimmst -- im vergleich aber bitte nicht mit deinem freund, sondern mit dir selber -- also als wenn DU keinen sport machen würdest. kleine korrektur noch: fett kannst du nicht in muskeln umwandeln - wenn, dann baust du fett ab und muskeln auf.
liebe grüße, viola