Trinken im Sport von Kurt

Heiko

New member
Hab den Artikel "Trinken im Sport" gelesen. Wie fast alle Artikel dieser Seite sehr interessant. Nun ergeben sich aus diesem Artikell zwangsläufig einige Fragen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist vereinfacht dargestellt die Magenentleerungsrate ein wichtiger Faktor, der durch den Glucose und Natrium-Gehalt des Getränkes beeinflußt wird.
Ein zu hoher KH-Gehalt wirkt sich eher negativ aus, was ist dann aber von den Kohlenhydratgels zu halten, die für während des Wettkampfes angeboten werden. Die einnahme dieser KHgels würde dann ja einer raschen Wasseraufnahme im Wege stehen? Und da es noch kein optimales ISO Getränk gibt, wär es einen Versuch wert normales Wasser mit Maltodextrose und Natrium zu versetzen (nach den Mengenangaben des Artikels) um einmal die Wirkung zu testen?
MfG, Heiko
 
hallo,

ich trainiere seit 2 monaten fitness und habe im sportstudio schon eine jede menge leute kennengelernt! bezüglich deiner frage habe ich den karl-heinz gefragt, der ist marathonläufer und hat ahnung von solchen dingen! er sagte folgendes: solche gels sind aufgrund der osmosität nicht angebracht, sogar hinderlich, da die bauchspeicheldrüse wohl dann insulin ausschüttet und das eher dehydriert, also das gegenteil bewirkt! am besten wäre immernoch eine simple apfelschorle oder ein mineralwasser, aber dies ohne kohlensäure, samit man nciht während des wettkampfes rölpst und sich dies nachteilig für seinen lauf entwickelt! ich hoffe ich konnte dir zumindest ein wenig helfen?

gruss, köterplage
 
Über reichlich Antworten bin ich natürlich erfreut, aber ein wenig sachlicher als die vom Claus, der ja mal zum Mond will
sollte es schon sein. Heiko
 
hallo heiko,
natürlich kannst du dir deinen sportdrink selbst mischen. aber schmecken soll er halt auch... :winke:
eine alternative zu isostar (für mich derzeit immer noch das isotonische elektrolytgetränk mit der zweckmäßigsten zusammensetzung auf dem markt) & co (auch mit "Enervit G" von Enervit habe ich gute erfahrungen gemacht) stellt z.b. fruchtmolke 1:2 verdünnt (= die gleiche menge wasser auf das doppelte volumen) mit salzzusatz (500ml fruchtmolke + 500ml wasser + 1 - 1.5g NaCl) dar.
vergiss koeterplages kabarretreifes posting :winke:. dass apfelschorle nicht unbedingt das ideale sportgetränk ist, weißt du aufgrund meines artikels. wenn, dann muss man 1 - 1.5g NaCl pro liter hinzufügen.
die zuckergels sind tatsächlich mit vorsicht zu genießen (aber nicht wegen einer insulin-bedingten dehydrierung, haha, diese hypothese ist echt witzig!), da sie sehr hypertonisch sind. im schlimmsten fall kann das einen akuten durchfall auslösen. also wenn, dann nicht alles auf einmal und ausreichend wasser dazu trinken. aber sie sind alles andere als notwendig.
gruß, kurt
 
Re: Sorry Heiko...

Okay, hast wohl Recht damit, aber als Neuling fehlt mir momentan noch das Fingerspitzengefühl um das nützliche von dem ranzigen der Plagegeister zu trennen. Ich arbeite dran.
Gruß, Heiko.
 
Zurück
Oben