Trinken auf langen Touren (5-7Tage)

Chriz

New member
Das mit dem Trinken beim Sport ist mir klar.
Und auch auf Tagestouren voll o.k.
Wenn ich jedoch mit dem MTB 1Woche in die Berge fahre habe ich ein Problem.

Das perfekte Iso Getränk gibts nicht, also nehme ich mal das bekannte ISO Star.
Da reicht ein Behälter für 5-6Liter.
Und das ist auch die Menge die ich bei einer Tagestour von 6-10 Std. trinke. (ich weiss, müsste sogar mehr sein)
Wenn ich aber nun 5 oder sogar 7 Tage fahre und alles im Rucksack mitnehme. Natürlich auch die Kleidung und sonstige Ausrüstung fürs Biken.
Dann müsste ich 5-7 Dosen ISO Star mitschleppen um halbwegs optimal versorgt zu sein.
Das funktioniert aber nicht.

Was mache ich also auf solchen Wochen Touren?

http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
Bist Du in der Pampa oder ...

gibt's auch sonst noch was zu essen. Es handelt sich doch scheinbar nicht um einen Wettkampf oder? Du kannst also auch ruhig feste Nahrung zu Dir nehmen, auch während der Fahrt. So kritisch würde ich das nicht sehen. Hauptsache genug trinken.

Gruß

Carsten
 
Re: Bist Du in der Pampa oder ...

Nicht unbedigt in der Pampa, meinte eher sowas wie Alpencross oder RockyMountainX usw. Da gibts nicht alle 20km was zu Essen.
Und natürlich mache ich Pausen und esse da was.
Aber ich weiss nicht wie ich das in meine Flüssigkeitshaushalt einrechnen kann.
Beim Maraton kann ich ja auch vorher was essen und muss/soll trotzdem nicht nur Wasser trinken. Und die Laufen "nur" 3-4 Std. Ich fahre 6-10Std. und muss das Essen ja auch noch mitnehmen.

Ich habe solche Touren schon gemacht, auch ohne Iso Pulver. Das funktioniert auch. Wollte aber wissen wie ich sowas besser machen kann.

http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
mein Tipp:

hallo chriz,
nimm dir eine dose bzw. einen plastiksack (ihr sagt dazu "tüte":winke:) maltodextrin sowie kochsalz mit. wasserquellen, bäche und brunnen gibt es immer wieder, mit denen du die trinkflasche füllen kannst (80-100g maltodextrin plus 1 bis 1.5g salz auf 1 liter wasser).
dasselbe kannst du natürlich auch mit isostar-pulver tun. maltodextrin + salz ist aber um einiges billiger und tut's auch.
zweiter tipp: nimm dir suppenwürfel mit. hast du einen kleinen kocher mit? 2-3 suppenwürfel in 1 l wasser, dazu noch maltodextrin, ergibt eine schmackhafte suppe, die man nicht nur in warmem zustand, sondern auch nach erkalten trinken kann, und dir einen adäquaten energie- und flüssigkeitsersatz gewährleistet.
natürlich wirst du auch ein paar energieriegel mitnehmen, nehme ich an.
ich wünsch dir eine tolle tour!

gruß, kurt
 
Dem von Kurt habe ich fast nichts mehr hinzuzufügen :). Isotonische Getränke bekommt man nämlich auch durch Suppenbrühen und ausgekochte Tees (Früchtetee, lange ziehen lassen) bzw. Saft/Teemischung und nicht nur durch künstlich zusammengemixte Chemie-Durstlöscher (steht das nicht im Widerspruch zur "natürlichen" Bewegung und Sport?). Wenn Du die Suppenbrühenwürfel mit etwas Tomatenmark streckst, hast Du sogar noch einen zusätzlichen Kick an Nährstoffen dabei (u.a. einen Sonnenschutz durch Lycopin).

Viel Erfolg,

Doc Holliday

Nachtrag: es gibt ganz gute Öko-Gemüse- und Suppenbrühen, die u.a. Meersalz (bzw. Jodsalz) und recht sinnvolle Kräuter/Gewürzpflanzenmischungen verwenden.
 
Mindestens zwei halterungen für die flaschen ans Bike schrauben, ne dritte müsste auch noch möglich sein. jeweils mit ein-liter-flaschen bestücken, sind schonmal drei liter. wenn dus hinkriegst, bei ca. der hälfte der strecke jeden tag an ein gasthaus, einen laden, eine tankstelle vorbeikommen und pullen mit wasser nachfüllen. so kommst du zumindest auf sechs liter unterwegs, und das, ohne wasser im rucksack zu schleppen. vorher und nachher dann mehr trinken. pulver in mehrere kleine plastiktüten umfüllen, damit löcher im rucksack ausstopfen. energieriegel nur für einen tag mitnehmen, besser unterwegs immer irgendwo was energieriegelähnliches nachkaufen. an klamotten nur leichte bike-sachen mitnehmen: das, was du am körper trägst plus eine weitere garnitur plus ev. eine zusätzliche radhose (wichtiger als shirt), und alle zwei tage waschen (trocknet ja schnell). und eine leichte normal-garnitur für abends, mögl. keine jeans, die sind immer sehr schwer. irgendwas zum schlafen noch. nur ein kleines handtuch (oder ein halbes), statt seife nur ca 2 probeflaschen schampoo mitnehmen, damit kann man auch die wäsche waschen, dasselbe mit creme (fürs sitzfleisch :) und zahnpasta. müsste mit zehn kilo hinhauen. ev noch schuhe für abends, wenn du mit klickis fährst, is das ja sone sache mit dem rumlaufen damit.
ps: manche leute brechen auch noch den stil ihrer zahnbürste ab...
gute tour! viola
 
Also das mit den Flaschen am Bike finde ich nicht so gut.
Das Fahrverhalten des Bikes verschlechtert sich. Ich bin mit meinem 2l Camelback sehr zufrieden. Eine 0,75l Plastikflasche habe ich jedoch am Bike, da fülle ich konzentriert das Pulver rein damit die Trinkblase nicht verschmutzt/verschimmelt.

Die Ausrüstung habe ich soweit schon optimiert.
Wasser bekommt man (zumindest in den Alpen) in kleinen Bächen ständig nach.
Mein Problem ist nur die Menge an IsoPulver + Riegel ist zu groß. Werde wohl die Touren so planen das ich das Zeug nachkaufen kann.

http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
wie wär's mit Halterungen hinten am Sattel?

Sollte sich von der Gewichtverteilung eigentlich nicht auswirken - du sitzt ja schließlich ganz in der Nähe ;-))

Gruß

Ekkehard
 
mach doch mal ne spiroergo...

...wenns dir wirklich so um die effizients deines gepäcks geht! vielleicht bist du ja so gut trainiert bzw. so lahm unterwegs *g* dass du fast nur im fettstoffwechselbereich fährst! (deine vorherigen touren scheinen dies ja zu bestätigen) dann kannst du ganz andere mengen kohlenhydrate einplanen und dich vielleicht doch an der einen oder anderen station verköstigen (carbonloading), so dass deine gepägk-kg gegen null sich ausgehn!

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Zurück
Oben