Trainingstagebuch

ThomasB

New member
Hallo Leute!

Aufgrund der ausführlichen Diskussionen der letzten Wochen ist wohl so mancher von euch dabei sein Training zu überdenken, umzustellen und neuen Trainingpläne zu schmieden. Ich auch :rolleyes:

Nun sind Trainingstagebuch nicht unbedingt notwendig aber können doch eine nützliche Sache sein.

Wie führt ihr eure Trainingstagebücher? In einem Buch, in dem der Plan drin steht und während des Trainings alles eingetragen wird? Oder tragt ihr alles nach dem Training am PC in eine Tabelle?

Ich hatte bisher ein Buch, darin standen die Übungen und während des Trainings trug ich alle Angaben ein (meistens waren es nur Satz – und Wh.-Zahlen). Doch während des Trainings lässt sich so ein Buch nicht sauber führen und so manches Mal wusste ich hinterher nicht mehr, was ich mit dieser oder jener Abkürzung gemeint hatte.

Schöne Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,
ich denke, dass ein Trainingstagebuch ein sehr nützliche Sache ist. Warum? Weil ich selbst nie eins geführt habe! Im nachhinein gesehen ein Fehler. Obwohl ich als reiner Instinktmensch immer ohne Trainingspläne gehantelt habe, wäre es im nachhinein sehr interessant zu sehen, wann was wie und warum passiert ist.
Und gerade wenn man sich sehr intensiv mit Trainingsplänen, Ernährung und allem was dazu gehört auseinandersetzt, sollte man dann auch konsequenterweise im Nachgang
schauen, wie und ob die einzelnen Maßnahmen gefruchtet haben.
M.E. gehört dann nicht nur das eigentliche Training rein, sondern auch Ernährung, Schlafenszeiten usw. usw. (in meiner aktiven Zeit auch: abendlicher Bierkonsum ;-)
Kann sogar sein, dass dann bei dem einen oder anderen aus dem Trainingstagebuch ne Tagebuch wird...
VG
 
Ich würde es einfach halten:

Ein Schreibheft. Datum des Trainings. Eine Spalte für die Übung, dann "Gewicht/ Wiederholung"- Spalten, evt. dazwischen Pausenzeiten.
Das Heft mit in das Training nehmen und mitprotokollieren. Jedes Training ist irgendwie anderes. Vielleicht noch eine Spalte "Kommentare" (Gefühl, schlampig gearbeitet?, sticking points, etc.) und einen Kommentar zum gesamten Eindruck des Trainings.
Evt. kannst Du noch Dein "post exercise meal" eintragen.

Nach zwei bis drei Monaten nachsehen, wie sich das Training entwickelt hat. Dann kann man ja Änderungen (falls notwendig) vornehmen und diese ins Heft eintragen. Und wieder von vorne ;)

Gruß
Sascha
 
Ist nur von Vorteil

Hallo miteinander.

Ich führe das schon seit Jahren, habe die Unterlagen von 2000 noch zuhause liegen, vorher habe ich mein ich keines geführt. Ich machte das aber immer über Excel. Mache da eigene Tabellen, wo links die Übung steht, dann rechts davon angeordnet das Gewicht und weiter rechts die Wdh. Jüngst sind auch noch Anmerkungen dazu gekommen, zum Beispiel für die Peridoisierung(max, speed, hypertrophie).

Wenn ich nach HIT usw trainiert habe, wurde meist auch angemerkt unter welchet TUT ich trainierte, welcher Geschwindigkeit usw. Bringt einen guten Überblick so über die Jahre.

Nachteil ist nur meine Schlampigkeit, habe die ganze Logs noch nie eingeordnet, liegen verstreut in diversen Mappen herum ;)

Ich finde es gehört dazu, vor allem wegen den Gewichtssteigerungen. Den so sehe ich immer, wo ich stehe, was zum ändern ist usw. Nun gut, ich mache daraus vielleicht eine Wissenschaft, aber die mache ich gerne weil es mir Spaß macht.

Mfg Markus
 
Hallo Leute!

Ich habe es auch immer so gemacht, wie Sascha es geschrieben hat.
Allerdings kann man während des Trainings zwar wh und kg eintragen, aber Gemütszustand pp. lassen sich nur schwer eintragen.

Vielleicht mache ich mir im Studio nur die notwenigen Notizen und übertrage die dann in eine Tabelle am PC. Dir frage ist nur, wie lange man so konsequent ist?

Meinen neuen Plan hab ich jedenfalls in Word zusammen getragen. Denn werde ich schon mal in mein Trainingsbuch kleben und dann eine Tabelle zeichnen, in die die Übungen als Kurzbezeichnung, wh und Gewichte eingetragen werden. Sollte es mal etwas außergewöhnliches beim Training geben, kann ich das Zuhause in aller Ruhe eintragen (Werde ich ja nicht auf dem Weg nach Hause vergessen?)

Schöne Grüße
Thomas

PS: Bei uns im Studio haben sie auch so DIN A4 Kladden. Da werden dann die Trainingspläne festgeklemmt und während des Trainings ausgefüllt. Die Pläne bleiben dann im Studio.
 
Ich habe einfach ein auf dem Pc gespeichertes Fortlaufendes Textdokument,wo ich Datum,Übungen,Gewichte und Bemerkungen eintrage.

sieht etwa so aus (Beispiel)

Montag: Bankdrücken,Trizeps Bankdrücken: xx Wh xx Kg, x Wh xx Kg
x Wh xxx Kg, x Wh xxx Kg, x Wh xxx Kg
Trizeps: x Sätze a x Wh mit xx Kg, x Wh mit x Kg


Dienstag....usw.
 
@Thomas
Ich würde es beim Handschriftlichen lassen und das Heft suaber führen, so dass alles übersichtlich ist. Den neuen Plan einfach sauber in das Heft eintragen. Dann hast Du ihn im Studio direkt vor Augen. Außerdem ist alles "an einem Ort" und sofort griffbereit (eben wie die Hanteln ;) ). Mit der Zeit wird Dir der Aufwand mit dem PC zum Hals heraushängen (meine Erfahrung jedenfalls).

Das mit dem Gefühl ist schon hilfreich, weil man dadurch auch feststellen kann, dass man sich oft täuscht oder durch Launen über die Effektivität täuschen lässt. Man lernt auch besser die Körpersprache zu verstehen. Der Körper ist schließlich Dein einziger lebenslanger Freund, also sollte man sich mit ihm unterhalten können. Das erfordert nur etwas Übung. Probiere einfach verschiedene Vergleiche, Wortwendungen, etc. (oder erfinde Worte für bestimmte Zustände, die Dir nichts einfällt. Sozusagen als persönliches Kodewort.)

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben