Trainingsplan für absolute Anfängerin gesucht ... Hauptfokus Rücken

Shadowblues

New member
Hallo zusammen,

meine Frau (40J, Normalgewicht) hatte jetzt jahrelang absolutes Sportverbot von den Ärzten und hat dadurch massive Rückenprobleme. Physiotherapie haben wir nun mehrfach probiert und jeder Versuch so einer Übungsstunde führt zu tagelangen Kopfschmerzen, ausgehend vom Rücken.

Nun wollen wir zuhause Stück für Stück die Rückenmuskulatur aufbauen - das wie gesagt ganz langsam, also jeden Tage eine Übung - um erstmal auch identifizieren zu können welche Übungen hier Probleme machen.

Könnt ihr mir evtl. helfen ein paar Übungen für zuhause rauszusuchen für wirklich absolute Anfänger?

Gruß
Roger
 
Hey Roger,

du befürchtest wahrscheinlich, dass deine Frau wieder Kopfschmerzen durch das Training bekommt. Wisst ihr vom Physio was die genaue Ursache ist? Kommt es eventuell durch Verspannungen in der Nackenmuskulatur?

Liebe Grüße

Timo
 
Hallo Timo,

ja, es wurden Verspannungen identifiziert - also mal generell - ohne dass wir dazu spezifische Angaben bekommen hätten. Versuche diese rauszumassieren enden immer mit tagelangen Beschwerden. Da lässt sie keinen mehr ran ...

Deswegen meine Suche nach gezielten Basisübungen zum Aufbau ...

Gruß
Roger
 
Hey Roger,

zunächst kann ich dazu raten doch noch einmal den Weg zu einem guten Physio zu suchen. Das ist eigentlich zunächst der beste Weg, zumindest um herauszufinden welche genauen Aktivitäten deine Frau braucht.

Ich will mir nicht anmaßen konkrete Übungen zu benennen ohne genaue Umstände zu kennen. Generell kann ich aber folgendes sagen: Viele Menschen mit Nackenverspannungen (und daraus resultierendem Kopfschmerz) arbeiten bei Bewegungen der Arme viel mit der Nackenmuskulatur (M. trapezius pars descendens). Das sind Ausweichbewegungen, da andere Muskeln, beispielsweise zum Heben des Armes nicht angesprochen werden oder abgeschwächt sind. Ihr könnt folgendes Testen: Wie weit kann deine Frau den Arm seitlich heben ohne, dass sie dabei die Schulter mit anhebt (Schulter weg vom Ohr)? Dann ist auch wichtig den Gegenspieler zu trainieren oder überhaupt mal wieder anzusprechen. In diesem Fall wäre das der M. trapezius pars ascendens. Bei folgendem könnt ihr nichts falsch machen: Im Sitzen oder Stehen tief einatmen und mit der Ausatmung die gestreckten Arme dicht am Körper aktiv nach unten ziehen. Mit jeder Wiederholung sollten die Schultern etwas tiefen gezogen werden. Durch die Aktivierung der unteren Muskeln entspannen sich gleichzeitig die oberen.

Es geht also häufig um das (Wieder-)Erlernen von Bewegungen ohne auszuweichen und die bewusste Aktivierung vernachlässigter Muskeln.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, will aber nochmal darauf hinweisen, dass zur Klärung der Ursachen der Weg zum Physio der beste ist.

Liebe Grüße

Timo
 
Hallo Timo,

generell muss ich Dir Recht geben, ein entsprechender Therapeut wäre schon cool. Leider ist jedoch das Finden eines solchen Therapeuten nicht ganz einfach. Wir haben wie gesagt schon einige Versuche gemacht, haben uns umgehört wer hier in der Nähe noch gut sein könnte, jedoch war das alles nicht von Erfolg gekrönt.

Jetzt werden wir erstmal diesen Ansatz fahren, Deinen Input hierzu finde ich sehr wichtig und werde ich weitergeben.

Gruß
Roger
 
Zurück
Oben