Trainingspausen @Kurt etc.

Bernd

New member
Hallo Leute,



stimmt es, daß man je trainierter man ist, mehr Pausen braucht, weil man seine Reserven mehr aufbraucht?

Ich dachte immer, das man immer kürzere Pausen benötigt, je trainierter man ist.

Interessiert mich nur mal so.

Letztendlich ist ja nur entscheidend, daß man stärker wird.



Bernd
 
das stimmt!ich mach zb ein ganzkörpertraining,je 2 sätze pro muskelgruppe,hab anfangs mo,mi und fr trainiert...je stärker ich wurde,desto mehr hab ich gemerkt,das ich mich zwischen den einheiten nicht mehr richtig gefangen hab.jetzt mach ich immer 3tage pause,und das is im moment genau richtig..

grüsse,klaus
 
Trainingspausen

hallo bernd, eine trainingspause ist prinzipiell nicht günstig, weil sich damit der trainingszustand verschlechtert. was du meinst, sind die regenerationsphasen zwischen den trainingseinheiten (die bedeuten aber keine "trainingspause"). die regeneration ist abhängig von intensität und dauer der vorhergegangenen trainingseinheit. je besser der grundlagenausdauertrainingszustand, desto besser auch die regenerationsfähigkeit. spitzenausdauerathleten absolvieren 10-14 trainingseinheiten/woche.

was du aber vermutlich meinst, ist die trainingsgestaltung im krafttraining. hier muss prinzipiell festgehalten werden, dass weit weniger trainingseinheiten notwendig sind als im ausdauertraining, um eine entsprechende leistungsfähigkeit zu erhalten. aber natürlich macht sich auch im kraftsport ein begleitendes grundlagenausdauertraining bezahlt.

gruss, kurt





Bernd schrieb:

> Hallo Leute,

>

> stimmt es, daß man je trainierter man ist, mehr Pausen braucht, weil man seine Reserven mehr aufbraucht?

> Ich dachte immer, das man immer kürzere Pausen benötigt, je trainierter man ist.

> Interessiert mich nur mal so.

> Letztendlich ist ja nur entscheidend, daß man stärker wird.

>

> Bernd
 
Re: Trainingspausen

Hallo Kurt,



ja, ich meinte Kraftraining und die Regenerationsphasen und die Superkompensation.

Ist die Regenerationsphase länger, je trainierter man ist? Ich dachte immer umgekehrt. Sie werden kürzer.



Bernd
 
Regenerationszeit

kann man allgemein mit einer guten Grundlagenausdauer seine Regenerationszeit verkürzen?



Bernd
 
Re: Trainingspausen

die erholungsfähigkeit steigt nicht im gleichen mass wie die kraft..

grüsse,klaus

ps:verbesserte GA hilft sicher etwas...
 
Re: Trainingspausen

braucht man denn nun längere oder kürzere Regenerationsphasen, je trainierter man ist. Irgendwie widerspricht sich das hier ein wenig.



Bernd
 
Re: Trainingspausen

warum sollte sie sich verlängern, wenn der trainingszustand besser wird?nein - sie verlängert sich nur, wenn die trainingsintensität gesteigert wird.

aber das schrieb ich dir ja bereits!

gruss, kurt





Bernd schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> ja, ich meinte Kraftraining und die Regenerationsphasen und die Superkompensation.

> Ist die Regenerationsphase länger, je trainierter man ist? Ich dachte immer umgekehrt. Sie werden kürzer.

>

> Bernd
 
das sagte ich bereits! (siehe oben)

Bernd schrieb:

>

> kann man allgemein mit einer guten Grundlagenausdauer seine Regenerationszeit verkürzen?

>

> Bernd
 
wie oft soll ich es noch sagen???

sag mal, liest du eigentlich schon meine postings? bei gleichbleibender trainingsintensität schnellere regeneration. ist doch logisch! wie oft soll ich mich noch wiederholen???

gruss, kurt



Bernd schrieb:

>

> braucht man denn nun längere oder kürzere Regenerationsphasen, je trainierter man ist. Irgendwie widerspricht sich das hier ein wenig.

>

> Bernd
 
Leistungsfähigkeit und Trainingszustand sind zweierlei!

so ist es, björn. eine korrelation zwischen kraftsteigerung und regenerationsfähigkeit besteht jedoch nicht direkt. viemehr ist die intensität der vorhergehenden belastung entscheidend, wie schnell sich die muckis wieder erholen.

gruss, kurt





Björn schrieb:

> Klaus hat es schon gesagt:

> Die erholungsfähigkeit steigt nicht im gleichen mass wie die kraft

>

> Wenn man das von der "Kraft" betrachtet, sinkt demnach die Regenerationsfähigkeit (relativ)
 
Re: wie oft soll ich es noch sagen???

klar lese ich Deine postings.

wenn die Intensität aber gleich bleibt und ich stärker werde, habe ich die länge der Pause ja richtig gewählt, oder?



Bernd
 
diese Korrelation besteht nicht zwangsläufig!

nicht die leistungsfähigkeit, sondern der trainingszustand bestimmt die regenerationsfähigkeit. anscheinend muss ich wirklich alles dreimal wiederholen...

gruss, kurt
 
Was tu ich denn die ganze Zeit???

ein bisschen logisches denken darf ich wohl voraussetzen! und dafür braucht es nur etwas hausverstand. man muss kein leistungssportler sein, liebe jeanette, um das zu verstehen, was ich in diesem forum von mir gebe (und erst recht kein "studierter mediziner"!)

gruss, kurt

p.s.: kennst du auch "nicht studierte mediziner"? ;-))







Jeanette schrieb:

>

> Lieber Kurt,

> wenn du nicht immer mit so einer Arroganz antworten würdest, dann würden auch ALLE deine Antworten verstehen. Du drückst dich oft nicht klar genug aus. Schlichte Frage = schlichte Antwort wäre gut. Wenn immer wieder nachgefragt wird, dann muß dir doch wohl klar sein, dass die Antwort nicht deutlich zu verstehen war! Also, verliere hier nicht die Geduld, nicht jeder ist ein studierter Mediziner oder Leistungssportler. Es gibt hier auch Sportanfänger!

>

> Kurt schrieb:

> > sag mal, liest du eigentlich schon meine postings? bei gleichbleibender trainingsintensität schnellere regeneration. ist doch logisch! wie oft soll ich mich noch wiederholen???

> > gruss, kurt

> >

> > Bernd schrieb:

> > >

> > > braucht man denn nun längere oder kürzere Regenerationsphasen, je trainierter man ist. Irgendwie widerspricht sich das hier ein wenig.

> > >

> > > Bernd
 
Belastungsintensität - Regeneration

ich denke, du machst dir zuviel gedanken darüber. höre auf die signale deines körpers, dann fährst du richtig! und wenn du muskulär noch nicht vollständig erholt bist und trotzdem trainieren willst, dann mach ein extensives ausdauertraining (und wenn du aber unbedingt in die kraftkammer willst, dann ein kraftausdauertraining: time under tension 40-60 sec, ca. 40 zügige, aber nicht zu schnelle wh).

alles klar? ;-))

gruss, kurt









Bernd schrieb:

> klar lese ich Deine postings.

> wenn die Intensität aber gleich bleibt und ich stärker werde, habe ich die länge der Pause ja richtig gewählt, oder?

>

> Bernd
 
Re: Belastungsintensität - Regeneration

ich finde,man merkt es sehr deutlich,wenn man sich nicht ausreichend erholt zwischen den einheiten...glaub auch nicht,das die zeiten konstant sind,da spielen zuviele sachen rein,zb beruflicher stress,durchzechte nächte usw,-)))))

und solange eine steigerung da ist,würd ich mir überhaupt keine gedanken machen,never change a winning team!

grüsse,klaus
 
Zurück
Oben