Trainingsfrequenz zu hoch???

Fitnesspille

New member
Hallo Forum,

ich besuche seit einiger Zeit das Forum und habe schon einiges dabei gelernt. Ist ne tolle Einrichtung.

Nun habe ich eine Frage. Habe schon im Forum gestöbert, und auch den Artikel über Ausdauertraining gelesen. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich mir mit der Art und Weise wie ich derzeit trainiere schade oder nicht.

Einige Infos zu meiner Situation.
Ich habe 16 Jahre lang intensiv Volleyball gespielt (ca. 10h/Woche), vor 6 Jahren aufgrund Zeitmangel (Studium etc.) damit aufgehört und mich seither kaum noch sportlich betätigt. Von meinem Idealgewicht habe ich mich über die Jahre nätürlich entfernt, liege aber immer noch innerhalb meines Normalgewichts (1,80m; 76kg).
Vor 3 Wochen habe ich nun endlich die Kurve gekriegt und tue wieder etwas für meinen Körper.
Ich besuche einmal die Woche ein Fitnesstraining von einer Stunde (allgemeine Kräftigungsübungen) und gehe täglich 30 - 40 Minuten laufen (begonnen habe ich mit 20 Minuten).

Bekannte, die schon seit Jahren Laufen, haben mich jetzt darauf hingewiesen, dass das tägliche Laufen für einen Einsteiger schädlich sei und ich mir meine Knochen/Gelenke damit schädige. 2-3 mal in der Woche würde reichen.
Stimmt das? Bin ja nicht Übergewichtig
Muss ich meine Trainingsfrequenz reduzieren, obwohl ich mich dabei wohlfühle?
Und innerhalb welcher Frist kann ich die Frequenz denn auf tägliches Laufen steigern.

Im Moment geht es mir hauptsächlich darum meinen Energieverbrauch zu erhöhen, damit sich mein Gewicht wieder Richtung Idealbereich bewegt (natürlich begleitet von bewusster Ernährung). Soll heissen, dass ich kein intensives Lauftraining mache, sondern bei einer Geschwindigkeit laufe bei der ich mich gut fühle (Puls liegt zwischen 140 und 150, meine max. HF kenne ich noch nicht).

Wäre toll, wenn sich jemand meiner Fragen annehmen würde.


Jochen
 
Was verstehst Du

lieber Jochen,

unter Idealgewicht??
1,80m und 76 kg ist doch für viele Idealgewicht!!!!! Das hätten sie gerne, besonders die, die 20 kg mehr haben bei der Größe!!
Wenn das doch nur Muskeln und Samenstränge sind lieber Jochen, wo ist denn da das Problem???????:winke::winke:

Gruß Rainer
 
warum sollte sie zu hoch sein?

hallo jochen,
wie ich schon zig mal gepostet habe, ist die HF - sowohl in ruhe als auch unter belastung - eine individuelle größe. natürlich solltest du deine max. HF kennen (wie man sie ermitteln kann, steht auch schon zig mal im archiv).
es spricht überhaupt nichts dagegen, als anfänger täglich zu laufen, wenn man sich dabei wohl fühlt und keine wehwechen von seiten seines passiven bewegungsapparates verspürt.
bzgl. des "idealgewichts" kann ich mich rainer nur anschließen - wer hat dir deine "norm" festgelegt? vermutlich nur du selbst... du solltest wissen, dass die begriffe "normalgewicht" und "idealgewicht" in bezug auf die BROCA-formel (körpergröße in cm minus 100 bzw. körpergröße in cm minus 100 minus 10% für männer und minus 15% für frauen) obsolet sind.

gruß, kurt
 
Re: Was verstehst Du

Hallo Rainer,

dass ich nach 7-jähriger Sportabstinenz nicht nur aus Muskeln und Samensträngen aufgebaut bin dürfte wohl (leider) auf der Hand liegen... :).
Es hat allerdings eine Art "Umverteilung" meiner "Muskel- und Samenstränge" stattgefunden, die mich nun schon seit einiger Zeit stört.
Hat also eigentlich nix mit Idealgewicht zu tun, sondern mit einem "Rückbau" zur alten Figur bzw. Fitness. Hab mich da unpräzise ausgedrückt, sorry.

Gruss

Jochen
 
Re: warum sollte sie zu hoch sein?

Hallo Kurt,

bezüglich des Ideal-bzw. Normalgewichts habe ich mich leider unpräzise ausgedrückt, siehe Antwort auf Rainer.
Dass die BROCA Formel obsolet ist wusste ich nicht, da werde ich noch das Forum durchstöbern.

Bezüglich der Trainingsfrequenz wurde mir gesagt, dass aufgrund der hohen Belastung die Muskulatur schneller "wächst" als dass die Sehnen sich darauf einstellen können und dass hierdurch Gelenkprobleme vorprogrammiert seien.

Mir wäre nur wichtig zu wissen, ob ich bei auftretenden Problemen die Trainingsfrequenz immer noch runterfahren kann oder ob ich bis dahin schon irreparable Schäden gesetzt habe.

Gruss
Jochen
 
Na dann

lieber Jochen,

kommen wir der Sache doch schon näher!!:winke:
Kenne ich alles aus eigener Erfahrung, bin auch 1.80mund ungefähr gleich schwer. Mit einem vernünftigen "Muskelaufbautraining", Infos hier im Archiv solltest Du Deine "Figurprobleme" langsam aber sicher in den Griff bekommen. Weniger Fett und mehr Muskeln an den richtigen Stellen bei gleichem Gewicht, das wär`s doch:winke: Geht, hab ich alles ausprobiert!!
Steht alles hier im Archiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!

Gruß Rainer
 
Nicht eine hohe Trainings-HF lässt Muckis "wachsen"

- woher hast du diesen nonsens? - sondern ein intensives krafttraining, das den zur induktion einer hypertrophie notwendigen spannungsreiz setzt. die intensität des ausdauertrainings richtet sich nach 1. trainingszustand, 2. leistungsfähigkeit und 3. trainingsziel.
jedenfalls brauchst du keine angst vor "irreparablen schäden" zu haben. sollte dir was weh tun, wirst du (vernunftshalber) ohnehin kürzer treten.
auch ich wünsche dir viel spaß beim stöbern im archiv.

allgemeiner tipp

gruß, kurt
 
Re: Nicht eine hohe Trainings-HF lässt Muckis "wachsen"

Das mit dem Muskelwachstum stand nicht im Zusammenhang mit der HF, sondern mit der Trainingsfrequenz!

Ansonsten vielen Dank für die Infos, Kurt.
Bin nun einigermassen beruhigt...

Jochen
 
Re: Na dann

"Weniger Fett und mehr Muskeln an den richtigen Stellen bei gleichem Gewicht, das wär`s doch Geht, hab ich alles ausprobiert!! "

- Dein Wort in Gottes Ohr... ;-)

Jochen
 
In Gottes Ohr

lieber Jochen,

nutzen sie nix, sie müssen in DEIN Ohr!!!!!! Zeit, Trainingsfleiß, "richtige" Ernährung und Wille zur Leistung (Motivation), dann klappt`s auch mit der Figur!!! Das geht in "jedem" Alter, auch in meinem!!!!!!!!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
alles klar

aber auch die häufigkeit eines trainings ist es nicht, die eine muskelhypertrophie induziert. erstens ist "training" ein zu vager begriff (wie gesagt, nur ein krafttraining lässt muckis "wachsen") und zweitens ist primär die intensität des krafttrainings dafür entscheidend.

gruß, kurt
 
Re: Muskelwachstum

Hallo Carsten,

ich glaube, die Einwände gegen tägliches Training haben sich auf mich "untrainierten" Läufer bezogen. Das anfängliche Muskelwachstum würde zu einem "Ungleichgewicht" im Zusammenspiel Muskel-Sehne führen, und hierdurch zu gesundheitlichen Problemen.

Danke für die Info.


Gruss
Jochen
 
nochmals: Laufen bewirkt kein "Muskelwachstum"!

es ist auch nicht das zusammenspiel "muskel-sehne", das zu überlastungproblemen führen kann, sondern eine überbelastung des muskels an sich. der muskel und seine sehne sind eine funktionelle einheit. der muskel setzt immer mit seiner sehne am knochen an. ein häufiges überlastungssyndrom ist die sog."muskelansatztendionpathie".

gruß, kurt
 
Re: Muskelwachstum

Auch als "Untrainierter" sollte man das Muskelwachstum nicht überbewerten. Das ist wirklich nur minimal. Als Laufeinsteiger hat man eher Probleme mit Gelenken, Sehnen und Bändern und zwar einfach deshalb, weil Mann/Frau das Laufen und die Stoßbelastungen nicht gewohnt sind. I.d.R. legt sich das aber nach ein paar Einheiten (wenn man es sachte angehen läßt).

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Das isses

Deine Bemerkung, Kurt, über Tendopathien ist die Info, die ich suche.

Habe mal nach Tendopathien gegoogelt:

Überlastungs-Tendopathien
-Tendovaginopathien, Überlastungsenthesiopathie, Überlastungs-Insertionstendopathie

sekundär entzündliche u. degenerative Veränderungen von Sehnen, Sehnen- u. Bandansätzen infolge mechanischer andauernder oder wiederholter akuter Überlastungen, die lokalisiert mit Schmerzen u. Funktionsstörung einhergehen.
von: http://www.gesundheit.de/roche/ro37500/r39912.html

Das heisst also, wenn ich trotz Gelenkschmerzen weiterrenne, und das wohl wochen-bzw. monatelang, dann bekomme ich oben beschriebenes Problem (letztendlich doch degenerativ).
Und umgekehrt, solange ich keine Beschwerden habe kann ich so oft laufen wie ich will.

Gruss

Jochen
 
Zurück
Oben