Hallo liebe Forumsteilnehmer,
seit etwa einem halben Jahr trainiere ich unter Anleitung im hiesigen Fitness-Studio, etwa zur 35% Kraft (an Geräten) und 65 % Ausdauer. Mein Hauptziel ist Gewichtsreduktion; ich bin bei 95 Kilo gestartet (bei 1,90m Größe) und bin jetzt bei etwa 84 Kilo angelangt.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Ich kann nicht mehr längere Zeit sitzen, ohne dass mir der Hintern dermaßen wehtut.. ich deute das richtig als "Polsterabbau"? :winke:
2. Unterhalb meiner Rippenbögen haben sich richtiggehende Aussparungs-Keile gebildet; das Restfett des Bauches ist heruntergerutscht und bildet jetzt eine Art Rundum-Schwimmring. Ist das ein normaler physiognomischer Vorgang beim Fettverlust (zu "weites" Bindegewebe resultierend aus dem Ursprungsvolumen des Bauches) oder liegt das schlicht an einem Trainingsdefizit - wenn ja, mit welcher Art von Übung/Geräten kann ich dem entgegenwirken?
Ich würd mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch äußern könnte - danke schonmal!
Gruß,
Lucas
seit etwa einem halben Jahr trainiere ich unter Anleitung im hiesigen Fitness-Studio, etwa zur 35% Kraft (an Geräten) und 65 % Ausdauer. Mein Hauptziel ist Gewichtsreduktion; ich bin bei 95 Kilo gestartet (bei 1,90m Größe) und bin jetzt bei etwa 84 Kilo angelangt.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Ich kann nicht mehr längere Zeit sitzen, ohne dass mir der Hintern dermaßen wehtut.. ich deute das richtig als "Polsterabbau"? :winke:
2. Unterhalb meiner Rippenbögen haben sich richtiggehende Aussparungs-Keile gebildet; das Restfett des Bauches ist heruntergerutscht und bildet jetzt eine Art Rundum-Schwimmring. Ist das ein normaler physiognomischer Vorgang beim Fettverlust (zu "weites" Bindegewebe resultierend aus dem Ursprungsvolumen des Bauches) oder liegt das schlicht an einem Trainingsdefizit - wenn ja, mit welcher Art von Übung/Geräten kann ich dem entgegenwirken?
Ich würd mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch äußern könnte - danke schonmal!
Gruß,
Lucas