Trainingsdauer

edfred

New member
Hallo alle zusammen :)

Ich betreibe schon regelmäßig seit ca. 4 Jahren Krafttraining und hab durchaus auch gute Ergebnisse bis dato schon erreicht ;-) Seit 1 Jahr aber trainiere ich hauptsächlich daheim (Kurz- u. Langhantel + Türreck). Nun hab ich folgende Frage, fürher, als ich in's Studio gegangen bin, hab ich meistens 1-2 Stunden intensiv trainiert, aber daheim trainiere ich (bei gleicher Intensivität) nur 1/2 - 1 Stunde. Meine Frage ist, wie lang sollte ein Training im Schnitt den Dauern ??
 
A

Anzeige

Re: Trainingsdauer
Ist schon ok

Ich trainiere zum Beispiel gerade mal so 10 Minuten alle fünf Tage. Aber dafür trainiere ich sehr intensiv und habe einen Partner, der mir hilft.

Es muß keiner so "übertrieben" trainieren, wie ich, aber die 2 Stunden von damals im Studio waren schon recht viel. Am besten ist es, wenn Du maximal ne Stunde trainierst, dann reagiert dein Körper auch nicht so stark auf diesen Streß. Eine dreiviertelstunde denke ich, dürfte bei guter Intensität das Maximum sein - Du sagtest ja, Du trainierst intensiv.

Denk dran: wenn man Ausdauer will muß man lange und extensiv trainieren. Wenn man Krafttraining macht, muß das Training kurz und intensiv sein. Man kann nicht lange und intensiv trainieren.

Gruß

Björn
 
Thx :)

Danke mal für die schnelle antwort :)

Im Normfall trainiere ich 30 - 45 min alle 2 Tage. Dabei mach ich halt 4 Übungen á 3 Sätze á 5-7 Wiederholungen. Reicht jedesmal ziemlich gut zum erschöpft unter die Dusche hüpfen *gg*
Wenn man für Krafttraining aber in etwas ein 3/4 Stunde investieren soll, wie lang soll dann ein Ausdauertraining gestaltet sein in etwa ? *lästigbin* ;-) Momentan sind das bei mir zwischen 1 - 2 Stunden ...
 
Re: Thx :)

Kommt auf deine Zeilsetzung an. Wenn Du Fett abbauen möchtest, weißt du ja hoffentlich bereits, ist das Ausdauertraining nicht zu empfehlen. Wenn du aber deine Grundlagenausdauer bzw. Fettstoffwechsel trainieren möchtest, sind sehr extensive, dafür aber lange Trainingseinheiten vonnöten. 1-2 Stunden sind da schon ok. Wie oft machst du dieses Ausdauertraining in der Woche? so drei mal kann ich dir schon empfehlen (falls dein Ziel, wie oben beschrieben, Grundlagenausdauer/Fettstoffwechsel ist). Denk dran: Fettstoffwechseltraining ist nicht gleich Fettabbautraining!

Gruß

Björn
 
Re: Thx :)

Verbessern will ich hauptsächlich die Ausdauer, daß für Fettabbau Krafttraining besser ist weiß ich ja bereits ;-)
Momentan ist Ausdauertraining eher gestrichen, weil mein Knie noch etwas mitgenommen ist (hatte 'nen Unfall)
 
Björn meinte wohl damit...

...den zeitaufwand (kosten-nutzen-relation) bzw. die unzweckmäßigkeit eines 30-minütigen trainings im fettstofwechselbereich (das weder mit einem hohen energieumsatz noch mit einem fettstoffwechseltraingseffekt einhergeht).
im prinzip ist jede form der körperlichen aktivität zum "abspecken" geeignet. und ein intensives ausdauertraining erst recht :winke:.
gruß, kurt (der aus erfahrung spricht, wenn er nach einer intensiv-rad-woche den kneiftest macht :winke:)
 
Ja, richtig, Kurt...

... natürlich ist jede Art der Bewegung keiner Bewegung vorzuziehen :)

Ich habe gestern mal ein Intervalltraining am Stepper gemacht: 5 Minuten aufwärmen, 20 Sekunden volle Geschwindigkeit, 10 Sekunden halbe Geschw. dann wieder 20 Sekunden....insgesamt 10 schnelle Intervalle. Mein Puls war maximal bei 185 und ich hätte noch mindestens 5 Intervalle gekonnt (ich liiiiiieeeebe es, mich total zu verausgaben); aber leider ist die schnellste Stufe auf dem Stepper immernoch zu langsam.

Frage: würde es was ausmachen, wenn ich 15 oder 20 Intervalle mache oder ist das schon zu lange? Sollte ich dann besser ein Gerät nehmen, an dem ich nicht so schnell an die Grenzen des Gerätes komme? Evtl. Laufband? Evtl. Springseil?

Gruß

Björn
 
Ja!

abgesehen davon würde ich an deiner stelle sowieso nur mehr laufen, wenn du marathontauglich werden willst. und vergiss vorerst ein intensives KZ-IT (kurzzeit-intervalltraining). denk dran, zunächst eine gute grundlage aufzubauen. und das bedeutet nun mal "langweilige" long-jogs. du musst auch im training mal 4-5 stunden laufen können...
und wenn schon intervalle, dann langzeit-intervalle (3-5 min).
gruß, kurt
 
Scheiße, das kann ich nicht...

und das bedeutet nun mal "langweilige" long-jogs

Hab doch Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ;-) da wird mir echt immer zu langweilig dabei :-D *fg*

Irgendwelche Tipps, damit die Langeweile verfliegt? Schritte zählen? Ans Ziel denken? An meine Silvia denken, die eh ne Stunde vor mir ankommt? :))))))))))

Ich überleg mir das mit dem Marathon nochmal, ich bin doch Kraftsportler muähähä

Na ja, Danke!!!

Björn
 
ohne "long jogs" geht's nicht

außerdem musst du ja auch deinen bewegungsapparat (muskel-sehnen-bandapparat) an eine mehrstündige dauerbelastung gewöhnen, nicht nur dein herz-kreislauf-system.
aber mit frivolen gedanken vergeht die zeit sicherlich schneller :winke:
abgesehen davon: bei einem langen extensiven lauf hat man zeit, über viele dinge im leben nachzudenken... (die atmung funktioniert ohnehin automatisch :winke:)
gruß, kurt
 
Re: ohne "long jogs" geht's nicht

außerdem musst du ja auch deinen bewegungsapparat (muskel-sehnen-bandapparat) an eine mehrstündige dauerbelastung gewöhnen
*sichaufdiestirnhau* Stimmt, ich Depp hab das vergessen

bei einem langen extensiven lauf hat man zeit, über viele dinge im leben nachzudenken
Björn beim Denken während dem Lauf: "Och, wie lange denn noch? -schnauf- Was guckt dann DER da so bescheuert? - schnauf - Brauch was zu trinken - schnauf - Ach, ich hör auf - schnauf - ach ist die Landschaft schöööön - schnauf - was hab ich gestern eigentlich gegessen?........."

die atmung funktioniert ohnehin automatisch
*sichdenangstschweißvonderstirnwisch* Puh, ich dachte schon..... ;-)

Björn
 
auch das regelmäßige Trinken gehört trainiert!!!

faustregel: das minimum ist ein halber liter/stunde! (besser mehr, v.a. wenn du mehr schwitzt. man kann leicht mehr als 2 liter/stunde verlieren!) du kennst ja meinen artikel "trinken im sport" auf meiner homepage.
ich hoffe aber, dich beschäftigen noch andere gedanken während des laufens... :winke:
gruß, kurt
 
in Ruhe ja, nicht aber...

unter körperlicher Belastung. da spielt die psychogene stimulation des sympathicus keine rolle mehr. du darfst als beim laufen ruhig "pikanten" gedanken anhängen! :winke:
gruß, kurt
 
Wie jetzt?

*schluck*
Diese long jogs gehen bis auf 5 Stunden? Da bin ich ja schon bei 50 Kilometern! Das ist ja schon sehr lang! Wie oft kommen die denn im Trainingsplan vor?
LG!S!
*DiegeradewiederzufaulzumsuchenistausAngstvorerfolglosigkeit*
 
hihi! Aber wie?

Hast Du auch Tips wie man das ganze Trinken mitschleppen kann bei einem 5 Std. jog? Ich hab ja nur einmal 30 KM gemacht im Training bisher und das war schon abenteuerlich, da bin ich die Strecke vorher mit dem Rad abgefahren (wegen der KM) und hab in regelmäßigen Abständen eine Flasche mit Wasser deponiert. Aber das kann ja nicht die ultimative Lösung sein, oder? Sonst kenne ich nur diese Gürtelchen wo so Fläschchen mit 250 ml. reinpassen, aber da reicht mir das Schleppen ja schon *grins*
LG Silvi
 
1x die Woche...

... wär schon angezeigt. es müssen ja nicht gleich 50 km sein :winke:
lg, kurt
 
mehrere Möglichkeiten

ein begleiter auf dem rad mit 4 trinkflaschen "an bord" wäre auch nicht schlecht :winke:. die idee mit den deponierten trinkflaschen ist nicht schlecht. eine weitere möglichkeit wäre ein "camel-bag" am rücken mit trinkschlauch. der fasst 2 liter und ermöglicht eine engmaschige flüssigkeitsaufnahme. im wettkampf gibt's üblicherweise alle 5 km eine labestation. am besten wäre es, in kürzeren abständen eine kleinere menge zu trinken. denk dran - wasser allein ist zuwenig! (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage).
lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: Trainingsdauer
Zurück
Oben