Trainings HF

harryboy

New member
bin neu hier also nicht gleich mit den faq und der suchfunktion drohen.werde mich schon noch einlesen.
also aber eine erste frage:
wie ist das mit den HFs beim radfahren und laufen ? kann man die gleich hoch ansetzen oder muss man da was umlegen. ist nicht 150 bpm beim radfahren gleich 150 bpm beim laufen ?
erklärts mir bitte.
gruss harry
 
A

Anzeige

Re: Trainings HF
nein, weil beim laufen mehr muskeln beansprucht werden!
grob gesagt sinds auf dem rad afaik 10 bis 15 schläge weniger :winke:
 
Ja was denkst Du denn?

Hast Du jemals in Deinem Leben ein MTB oder Rennrad unter dem Hintern gehabt? Bist Du jemals Berge mit 15-20% Steigung hochgefahren (und nicht geschoben)? Wohl kaum. Falls Dir da am Ende der Steigung das Herz nicht aus dem Körper fällt, kann ich Dir auch nicht helfen.

Außerdem bezog sich mein Beitrag in erster Linie auch auf die Muskeln, die zum Einsatz kommen. Wer aus dem Rad geht, beansprucht auch den Oberkörper stark.

LG,

René
 
Re: Ja was denkst Du denn?

ja, ich fahre selbst mtb, jedoch bin ich bisher nicht auf den spitzenwert vom laufen gekommen, und auch kurts artikel auf seiner hp gibt mir recht (und dir leider nicht) :winke:

quote:
Wenn man eine Trainings-Herzfrequenz vom Radfahren auf das Laufen "umlegen" will, muss man den größeren Muskeleinsatz beim Laufen berücksichtigen und die Herzfrequenz bei vergleichbarer Belastungsintensität etwa um 10% bzw. um ca. 10 Schläge höher ansetzen. Je mehr Muskeln "arbeiten" und somit durchblutet werden müssen, desto höher ist die Herzfrequenz. Beim Laufen wird somit auch eine höhere maximale HF erreicht als beim Radfahren

sowas blödes aber auch :lol:
 
Re: Ja was denkst Du denn?

Wie gut, daß Nachdenken nicht Deine Stärke ist, weshalb auch Deine Häme unangebracht ist. Daher empfehle ich Dir, erneut meinen Beitrag zu lesen.

Wenn man schon zu "blöd" ist, über den Begriff "vergleichbarer Belastungsintensität" zu stolpern, disqualifiziert man sich selbst.

Wie gesagt, Du solltest mit Deinem MTB nicht nur zum Brötchenholen fahren...
 
ja ne, is klar

bist wohl zu oft auf den kopf gefallen beim biken was? aber wozu solltest du auch einen helm tragen, gibt ja nichts zu schützen bei dir :lol:
 
Re: ja ne, is klar

Man sollte nicht von sich auf andere schließen, vgl. Deine "Beiträge"...
 
Ok. Schön, dass Ihr viel Spass mit meiner Frage hattet.Nun bitte klärt mich vollends auf , ich habs nicht begriffen.
Was gilt nun, 150 bpm auf dem Rennrad = 140 bpm Laufen ?oder umgekehrt oder ist Herzkreislaufbelastung von 150 bpm einfach 150 bpm, egal durch welchen Sport man sich belastet ?
 
Re: Tue der Menschheit einen Gefallen:

schnell zum psychotherapeuten mit dir, deine wahnvorstellungen nehmen kritische ausmaße an!
du denkst schon, die ganze menschheit würde nur aus dir bestehen!
 
es gelten die Prozentwerte als Vergleich!

d.h. z.B.

HFmax Laufen in der Ebene 190
HFmax Radfahren in der Ebene 175

dann kannst du 75%HFmax mit 75%HFmax vergleichen.

Und bevor sich die beiden die Köpfe einschlagen:

je besser die beanspruchten Muskelgruppen trainiert sind, desto höher ist auch die erreichbare HFmax - ein trainierter MTB macht eben beim Laufen eher "schlapp" als ein trainierter Läufer. Es kommt eben nur bei exakt gleicher lokaler Muskelausdauer auf die Anzahl bzw. Größe der beanspruchten Muskelgruppen an, das lässt sich aber übers Intenet nicht vergleichen und darum ist die obige Diskussion sinnlos.

Generell zur HErzfrequenz: sie unterliegt auch starken anderen Einflüssen wie Außentemperatur, Bekleidung, Hydration (wieviel man getrunken hat), Aufregung usw. Ich selbst mache mein Marathontrainin seit Monaten ohne Pulsuhr - die Atemfrequenz und das Muskelgefühl sind IMHO besser geeignet, um ein Training individuell zu steuern.

Gruß

Ekkehard
 
Fährst du die 20%...

...im Wiegetritt hoch? Dann gebe ich dir Recht, was den Oberkörper betrifft, v.a. wenn die Steigung nicht nur über 20 m geht. Ich für meinen Teil bleib aber bei solchen Steigungen lieber im Sattel.
Es kommt doch stark auf das Tempo an mit der ich den Berg nehme, ob ich dann anschliessend einen Kolbenfresser im Herz kriege ;-)))

Gruss
 
hallo rené,
nicht einmal dann kommt ein hobbyradler an die HF heran, die er beim laufen mit vergleichbarer intensität hätte.
ansonst siehe ekkehards antwort.

gruß, kurt (der so einen diskussionsstil von dir gar nicht gewöhnt ist und in diesem fall sativa recht geben muss - nicht nur, weil sie mich zitiert:winke:. im übrigen hatten wir dieses thema schon mehrmals)
 
In Antwort auf:

kurt (der so einen diskussionsstil von dir gar nicht gewöhnt ist

Der gute René hat halt den hier teilweise herrschenden Diskussionsstil weitaus schneller adaptiert als das erwiesenermaßen nicht zwangsläufig damit verbundene Fachwissen. Kann ja jedem mal passieren... /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif

Gruß

Tabea
 
Du hast recht. Es gelang mir nur unzureichend Dich zu imitieren. Ich sollte doch lieber die Dir gebührende Wertschätzung an den Tag legen und Dich auch weiterhin ebenso wie der Rest des Forums nach Kräften ignorieren.
 
A

Anzeige

Re: Trainings HF
Zurück
Oben