Training zusammenlegen ???

Like-a-penny

New member
Hallo

Ich bin neu hier, und hab gleich zwei fragen.

ich spiele basketball,2-3/woche, und mache dazu fitness.
mein 1. anliegen,ist es möglich,beides an einem tag zu machen?
normal sagt man immer,dass man nach ca 90 min training den körper nicht weiter belasten soll,was ich bisher immer so befolgt habe.
aber da mir vom beruf her, fliesenleger, oft die zeit fehlt und auch mal einen ruhigen abend brauche,würde ich es gerne zusammenlegen.woanders hab ich gelesen,daß es möglich ist,wenn ich zusätlich zwischen den einheiten aminosäuren schlucke.
was sagt ihr dazu?!

zweitens: ich bin etwas übergewichtig (186/97) ich gehöre leider zu den leuten die alles angucken dürfen, aber nicht alles essen dürfen. obwohl ich auf meine ernährung achte,kann ich kaum abnehmen.
ich wollte einen shake nehmen, der eine mahlzeit ersetzen kann.welcher ist da ratsam,oder ist es überhaupt ratsam.
ich kann abends auch vorm training kaum was essen, weil ich nicht mit vollem magen trainieren will.

mal sehen was für ratschläge kommen

danke im vorraus
 
Also zu 1. ich denke das sollte kein problem sein, wenn sich dein körper nicht beschwert. Probier es doch aus und schaue, wie du selbst darauf reagierst. Wenn du es schon richtig in den Muskeln spürst, dass etwas überstrapaziert wird, hast du dein zeichen was du suchst ;)

Zu shakes kann ich nichts sagen, hört sich prinzipiell für mich aber gut an.
 
Ich hab eigentlich noch nie gehört, dass man nicht mehr als 90 Minuten trainieren soll. Letztendlich hängt es auch davon ab wie intensiv und was man trainiert. Letztendlich musst du ja einschätzen können ob du dich überlastest oder eben nicht.

Jetzt ist aber die Frage: was meinst du mit Fitnesstraining? Da kann man eigentlich alles unterbringen. Krafttraining, Kraftausdauertraining, Ausdauertraining, Core-training und den Rest der ganzen langen Liste. Bevor das nicht klar ist kann man keine Empfehlungen bzw. Erfahrungen weitergeben.

Was die Aminosäuren angeht: isst du normal und zählst du zu der Gattung Hobbysportler? Dann sind sie unnötig. Und abnehmen geht nur mit negativer Energiebilanz. Shakes können dabei kurzzeitig helfen, sofern sie im Vergleich zur normalen Mahlzeit weniger Kalorien aufweisen. Da gehen praktisch normale Eiweißshakes oder die diversen Diätprodukte. Wenn man aber Probleme mit ein paar Kilos zuviel hat, wäre es sinnvoller die Gesamternährung zu überprüfen und ggf. zu ändern um die Schwachstellen aufzufinden und zu eleminieren. Dauerhaft gesehen ist das effektiver, da es einem wenig nützt kurzfristig abzunehmen, nur um das gesamte Procedere alle paar Wochen zu wiederholen, weil die gewohnte Ernährung den Erfolg wieder zunichte macht.

Grüße,

Maria
 
als Fitness mach ich schon etwas krafttraining mit 6-10 wiederholungen in 2-3 sätze, um etwas definierter zu werden. und etwas dynamischer beim basketball zu sein.

mit den 90min nicht überschreiten haben mir schon verschiedene fitnesstrainer gesagt. da angeblich der körper übersäuern soll und man keine volle leistung mehr abrufen kann.

mein übergewicht ist auch durch meine schilddrüse gekommen,die schlecht arbeitet.deswegen muss ich pillen schlucken.

und über shakes hört man immer verschiedene meinungen.der eine sagt molke-eiweiß, der andere mehrkomponetikes-eiweiß, aber alle sagen, dass ich als basketballer eins nehmen soll.
 
Hi Like-a-penny,

wenn dein Ruheumsatz durch eine Schilddrüsenunterfunktion gesenkt ist, dürfte sich das bei einer passenden Substitution von Thyroxin nach und nach normalisieren. Sollte das noch nicht wirklich eingependelt sein, also noch andere Symptome bestehen, muss der Arzt nochmal ran.

Die Übersäuerung...da vermute ich einfach mal ins Blaue: während des Krafttrainings machst du sicherlich Pausen. Und ich gehe auch mal davon aus, dass du auch während des Basketballtrainings zwischen den verschiedenen Trainingsarten Pausen hast. Und, dass du nicht dauerhaft im anaeroben Bereich trainierst. Dadurch sehe ich keine Probleme.

Die Energiebereitstellung im Muskel läuft über mehrere Wege. Der schnellste ist die Bereitstellung über ATP (Adenosintriphosphat) und CP (Creatinphosphat) innerhalb der ersten Sekunden. Und zwar ohne dass Sauerstoff benötigt wird. Sind diese Reserven aufgebraucht geht der Muskel zur Glucose über. Das kann aerob (unter Sauerstoffeinfluss) ablaufen, dabei wird sie komplett zerlegt. Wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, wird sie anaerob abgebaut und es ensteht das Laktat (Milchsäure). Die Belastung während des Krafttrainings ist ja meist kurzzeitig, und die Pausen sorgen dafür, dass wieder ATP und CP entstehen, d.h. die Säurebildung ist letztendlich nicht so dramatisch. Weiterhin baut der Körper ja auch Milchsäure wieder zu Glucose um (da kannst du mal bei google den Cori-Zyklus suchen). Wirkliche Sorgen würde ich mir also keine machen.
Fett wird natürlich auch für die Energiebereitstellung genutzt :) solange genug Sauerstoff vorhanden ist.

Was wichtig wäre: das Krafttraining vor dem Basketballtraining zu veranstalten. So dass der Körper noch alle Reserven für die Reizsetzung zum Muskelwachstum hat. Da ist dann natürlich die Frage, ob du nach einer richtigen Trainingseinheit noch fit genug für das andere Training bist. Und zwar nicht wegen der Übersäuerung, sondern wegen der vorausgegangenen Belastung an sich. Wichtig ist daber der Nachschub an Energie durch Zufuhr kurzkettiger Kohlenhydrate (an diesem Punkt können Kekse, Bonbons und anderes Süßzeug reingehauen werden, Bananen sind auch nicht schlecht) und Flüssigkeit. Die Erfahrung wird dir letztendlich zeigen ob es für dich passt oder nicht. Ich könnte nach meinem Training z.B. keine Stunde mehr durch die Gegend rennen. Zumindest nicht ohne eine längere Pause.

Wenn man unbedingt Eiweiß einnehmen will ist für den Hobbysportler nur eines wichtig: die biologische Wertigkeit. Sicherlich schwören viele auf Whey (Miolke), andere wiederum auf Casein oder Drei-Komponenten-Produkte, nur letztendlich ist es wirklich egal. Der CS (chemical score -> Maß für die biologische Wertigkeit) sollte über 100 liegen und der sollte auf der Packung stehen. Normalerweise schafft man es aber wie gesagt problemlos, seinen Eiweißbedarf über die normale Ernährung zu decken. Einfach weil Eiweiß nicht nur in Eiern, Fleisch und Milch drin ist, sondern ebenso in Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Sojaprodukten. Die Aufnahme summiert sich also. Und einen Mangel gibt´s in unseren Breiten ganz selten. Eher ein Zuviel.

Grüße,

Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben