Training vergebens? Frage für Kurt!

Robert2

New member
Hallo Kurt



Ich trainiere seit ca. 3 Monaten konsequent alle zwei Tage 60 Minuten auf einem Rudergerät mit 140 Puls. Anschliessend fühle ich mich gut und bin kaum "kaputt". Ich war der Meinung, das würde meine Kondition stärken. Wenn ich aber heute über die Treppe zwei Stockwerke hoch gehe, meine ich, mein Herz setzt gleich aus. Bringt mein Training nichts oder mache ich etwas falsch? Freue mich auf Deine Antwort und vielen Dank!



Robert
 
Hallo Robert,



sorry, bin nicht Kurt. was befindet sich im zweiten stock? dein büro, die familie? es gibt auch psychogenen stress, der auf die herzfrequenz einfluß hat.



gruß



Hannes



PS: willst du entsprechend deiner ziele (stufensteigen) effektiver trainieren, mußt du mehr stufen steigen. beim rudern hast du sicherlich deine performance gesteigert.
 
Hi,





bin zwar nicht Kurt, versuche aber mal eine würdige Antwort zu geben

2 Dinge dazu:



1. kommt es auf den Steigewinkel der Treppe an, vielleicht ist die Intensität des Treppensteigens zu hoch und Du kommst in andere Energiegewinnungen, als die, welche beim GA-Training (wie Du es bisher absolviert hast) trainiert werden.



2. Rudern ist eine völlig andere Bewegung als Treppensteigen. Ausdauer wird leider auch sportartspezifisch erworben.



Nochmal: Jan Ullrich würde bei einem Lauf-Marathon wahrscheinlich kläglich versagen, weil er hauptsächlich Rad fährt...



Gruß Alex
 
hallo robert,

nachdem ich selbst rudere und auch zuhause trockentraining mit meinem "concept II" mache, kann ich dir - hoffentlich - eine dich zufriedenstellende antwort geben.

gerudert wird zu 80% mit den beinen, somit gibt es, biomechanisch betrachtet, sicherlich parallelen zum treppensteigen. ohne deine individuelle HF-regulation und deine max. HF zu kennen, kann ich dir aber sagen, dass du bei einer HF von 140 sicherlich im extensiven grundlagenausdauerbereich bist. nimm mal deine pulsuhr beim stiegensteigen und du wirst sehen, dass deine HF um einiges höher liegt.

du solltest dein rudertraining variieren und gelegentlich intensive intervalle einbauen, also widerstand und schlagzahl erhöhen. dann wirst du den effekt am nächsten tag spüren - nämlich nicht nur die oberschenkel, sondern v.a. auch den po!

ansonst würde ich dir kniebeugen empfehlen, für die kraftausdauer ohne, für die maximalkraft mit gewichtsbelastung (z.b. freundin auf der schulter :))

gruss, kurt



Robert schrieb:

> Hallo Kurt

>

> Ich trainiere seit ca. 3 Monaten konsequent alle zwei Tage 60 Minuten auf einem Rudergerät mit 140 Puls. Anschliessend fühle ich mich gut und bin kaum "kaputt". Ich war der Meinung, das würde meine Kondition stärken. Wenn ich aber heute über die Treppe zwei Stockwerke hoch gehe, meine ich, mein Herz setzt gleich aus. Bringt mein Training nichts oder mache ich etwas falsch? Freue mich auf Deine Antwort und vielen Dank!

>

> Robert
 
hallo robert,

dein training ist keinesfalls "vergebens"! ich würde dir trotzdem mal eine ergometrische ausbelastung beim internisten (hier wird oft nicht wirklich objektiv ausbelastet) oder sportarzt ans herz legen (schadet auch aus medizinischer überlegung nicht!). dann kannst du dein training gezielter steuern. die trainings-HF ist ja auch sportartabhängig. wenn du willst, kannst du mir das ergometrieprotokoll schicken/mailen.

ich verstehe nicht, warum du zwischen "leistung" und "ausdauer" unterscheidest bzw. wie du diese definierst. primär geht es ja um die ausdauerleistungsfähigkeit.

gruss, kurt



-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Robert [mailto:robert@swissonline.ch]

Gesendet am: Sonntag, 20. Mai 2001 16:05

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: [] Re: Training vergebens? Frage für Kurt!



Hallo Kurt



Ich möchte mich für die Antworten für "Rudern und Treppensteigen" und

""Krafttraining vor Ausdauertraining" herzlich bedanken.



Bezüglich meinem Pulses beim Rudertraining, ich hatte 140 angegeben, noch

eine Anmerkung: Ich bin 56 Jahre alt. Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst,

den Puls beim Rudertraining höher zu treiben. Eigentlich wollte ich mit

dieser HF 140 auch meine Leistung steigern und nicht nur die Ausdauer. Ich

habe diese HF 140, die meine Leistung steigern soll, nach den üblichen

Faustformeln berechnet. Ich weiss aus Deinen Ausführungen auf Deiner

Homepage, dass man die max. HF und die daraus resultierende HF zur

Leistungssteigerung nicht so einfach nach Faustformeln bestimmen kann

(darf). Nur mal über den ganz dicken Daumen geschätzt, liegt bei einem Mann

in meinem Alter die zulässige max. HF wesentlich höher als ca. HF 160 und

darf man dann in diesem Alter die Trainings-HF noch soviel höher als 140

ansetzen?



Vielleicht hast Du mal Zeit für eine Antwort. Ich würde mich freuen. Danke!



Robert
 
Zurück
Oben