Trainer A- und B-Lizenzen wie Aussagekräftig?

AlexFit

New member
Hi!

Ich hab mich mal in diversen Studios über die Trainer und deren Ausbildung schlau gemacht.
Häufig sagte man mir, dass Sie die Trainer-A bzw. Trainer B Lizenz haben.
Nun kenn ich mich da nicht so genau aus, wie "gut" sind diese Ausbildungsgrade und zeugen diese von einer seriösen Ausbildung / einem guten Trainer?

LG
AlexFit
 
Nicht die falsche Frage...

sondern nur eine Frage die man nicht pauschal beantworten kann. Jeder der ein paar Jahre lang trainiert und dabei verschiedene Trainer traf kann wohl ein Lied davon singen das es richtig gute bis richtig miese Exemplare darunter gab, egal mit welcher Lizenz bzw. Ausbildung. Es hängt also wahrscheinlich auch sehr viel davon ab wie derjenige an diesen Job herangeht. Bringt er eigene Erfahrungen mit ein? Hat er Spass daran sich immer wieder weiterzubilden und tut dies auch? Beschäftigt er sich mit jedem Trainierenden individuell und berät auch dementsprechend? Besteht eine grundsätzliche Studio(-ketten-)politik die vorschreibt wie die Leute beraten werden sollen, was in Sachen Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel etc. empfohlen werden soll? Will er grundsätzlich sein Gesicht wahren und schüttelt immer eine Antwort aus dem Ärmel auch wenn sie etwas schwammig klingt? Oder äußert er sich auch mal so das er sich erst informieren möchte bevor er sich klar zur gestellten Frage äußert?

Gerade letzteres finde ich ganz wichtig weil man eben nicht alles aus dem Stehgreif wissen kann. Auch wenn man Sportwissenschaften oder auch wie in meinem Fall Ernährungswissenschaften studiert hat muss man sich öfters mal neu informieren bzw. verschiedene Erkenntnisse gegenüberstellen um das Endergebnis in verständlicher Form an den Fragenden weiterzugeben. Hier im Forum fällt es nicht auf weil man genug Zeit hat nochmal nachzuschauen und auch alles ordentlich zu formulieren aber live und in Farbe wäre meine Antwort auf einige bestimmte Fragen ehrlicherweise "da muss ich nochmal nachschauen." Natürlich aber sollten die Grundlagen und auch spezielle Interessensgebiete sitzen. Im Studio heißt das: Trainingsplanerstellung je nach Zielstellung des Trainierenden, ordentliche Erklärung der diversen Übungen mit Hinweis auf den Sinn des Ganzen. Regelmäßige Überwachung bzw. Einschreiten wenn der Trainier sieht das eine Übung falsch ausgeführt wird. Ordentliche Informationsweitergabe mit Erklärung warum was wie gemacht werden sollte. Wenn man sich gar nicht sicher ist wäre das Einfachste jemanden als Lockvogel hinzuschicken der sich mit dem thema auskennt um dem Personal mal auf den Zahn zu fühlen, bzw. sich für sich selbst ein gewisses Maß an Wissen anzueignen um dies selbst zu tun.

Zur Ausbildung an sich weiß ich allerdings nur das es nach dem Schema: Erst B- dann A-Lizenz läuft. Man könnte also davon ausgehen das A-Lizenz-Trainer weiterführend ausgebildet sind als B-Lizenz-Trainer.

Auch wenns vielleicht nicht viel weiterhilft :)

Grüsse

Maria
 
Danke! Sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht, nur wusste ich nicht, dass B Lizenz vor der A Lizenz kommt.
 
Die B Lizenz bildet quasi die Grundausbildung für eine Trainerausbildung.

Hier wird dir umfassend ein breites Spektrum an Wissen vermittelt und du bist danach in der Lage die Kunden im allgemeinen zu beraten. Trainingserfahrung ist die Grundvoraussetzung für diese Lizenz und ich kann dir sagen, dass dir dann das Lernen und Verstehen leichter fällt als wenn du noch nie ein Studio von innen gesehen hast.

Die A-Lizenz baut auf der B-Lizenz auf. Hier wird das Wissen noch vertieft und du dringst tiefer in die Materie ein.

Die Lizenzen sind jedoch von Institut zu Institut sehr unterschiedlich. SAFS&Beta oder BSA Akademie sind zum Beispiel 2 der großen Institute, wo man eine gute udn fundierte Ausbildung erhält.
 
Die B Lizenz bildet quasi die Grundausbildung für eine Trainerausbildung.

Hier wird dir umfassend ein breites Spektrum an Wissen vermittelt und du bist danach in der Lage die Kunden im allgemeinen zu beraten. Trainingserfahrung ist die Grundvoraussetzung für diese Lizenz und ich kann dir sagen, dass dir dann das Lernen und Verstehen leichter fällt als wenn du noch nie ein Studio von innen gesehen hast.

Die A-Lizenz baut auf der B-Lizenz auf. Hier wird das Wissen noch vertieft und du dringst tiefer in die Materie ein.

Die Lizenzen sind jedoch von Institut zu Institut sehr unterschiedlich. SAFS&Beta oder BSA Akademie sind zum Beispiel 2 der großen Institute, wo man eine gute udn fundierte Ausbildung erhält.

Und die IFAA hat auch eine recht gute Ausbildung B Trainerlizenz und A Trainer Lizenz deutschlandweit an. Genau hier habe ich meine Ausbildungen gemacht, auch meinen Personaltrainer und bin sehr, sehr zufrieden. Auf der Fitness.com Seite gibt es sogar ein Banner. Schau Dich da einfach mal um.
 
Zurück
Oben