Tolles Amerika ..

Andy3 schrieb:
*klick*

so kann man alles rechtfertigen :rolleyes:

Naja, die Begründung des Gerichts war aber ja auch, dass es in den Händen der Eltern liegt, sich um ihre Kinder zu kümmern.
Und ganz ehrlich finde ich, sollten Kinder unter 14 eh lieber draussen beim Fussball sein als in der Wohnung vor'm PC zu hocken!

(... dann hätten wir vielleicht auch bessere Chancen bei der EM 2016! :p )
 
Absolut FREAKS Meinung..

man muss nicht alles per gesetz regeln, wenn man davon ausgehen kann, dass die Eltern ihre Kinder erziehen.
Wenn sich die 10 jährigen pornos reinziehen, dann ist das definitiv schuld und vernachlässigung der Eltern! Das gleiche gilt fuers TV, Waffen, Alk & Drogen..
 
doch find ich schon , weil der staat sollte davon ausgehen , dass viele leute sich darum nicht kümmern , was ja leider so ist ..
wenn sich die eltern drum kümmern würden wärs was anderes..
 
Ich mein, hier kann man doch eine gewisse Stringenz in den Entscheidungen erkennen. Wenn ich höre, dass die US-Amerikaner die Todesstrafe im Irak aussetzen, obwohl diese im eigenen Land nicht generell abgeschafft ist, frage ich mich schon weshalb. Bleibt nicht genug zum Foltern?
 
Andy3 schrieb:
doch find ich schon , weil der staat sollte davon ausgehen , dass viele leute sich darum nicht kümmern , was ja leider so ist ..
wenn sich die eltern drum kümmern würden wärs was anderes..

Aber klar der Staat muss alles in die Hand nehmen. :rolleyes: Immerhin sind die Eltern verantwortlich für ihre Kinder, wenn Eltern einen Pornostreiffen rumliegenlassen, würde doch keiner auf die Idee kommen, darum sollte sich der Staat kümmern. Das gleiche gilt fürs Internet. Ich habe Kinder und Internet und kümmere mich darum das sie nicht an Pornoseite kommen.

Aber in Europa findet man ja das der Staat einem von der Wiege bis ins Grab alle Mühe und Verantwortung abnehmen soll. Darum floriert zum beispiel die Deutsche Wirtschaft.


Joker
 
lol joker das ist doch keine argumentationsweise..

wenn ich weiß, dass viele kinder nicht richtig geschützt werden , tu ich was dagegen..

und die wirtschaftsprobleme haben sicher nicht in erster linie damit zu tun , dass die deutschen vom staat immer alles wollen..

du darfst nicht davon ausgehen , dass alle normal sind , nur weil du es bist..

und auch wenn pornostreifen rumliegen SOLLTE der staat ( bzw stellvertretend die gesellschaft ) sich darum kümmern , perfektionistisch gesehen..
 
Andy3 schrieb:
lol joker das ist doch keine argumentationsweise..

wenn ich weiß, dass viele kinder nicht richtig geschützt werden , tu ich was dagegen..

und die wirtschaftsprobleme haben sicher nicht in erster linie damit zu tun , dass die deutschen vom staat immer alles wollen..

du darfst nicht davon ausgehen , dass alle normal sind , nur weil du es bist..

und auch wenn pornostreifen rumliegen SOLLTE der staat ( bzw stellvertretend die gesellschaft ) sich darum kümmern , perfektionistisch gesehen..

@Andy3

Kinder sind schon geschützt, es ist zum Beispiel strafbar sie Pornostreifen auszusetzten. Soweit gibt es schon Regeln. Nur wenn man die Argumentation ad absurdum führt, muss der Staat Haussdurchsuchungen machen um sicher zu sein das die Pornostreifen der Eltern sicher abgelegt sind. Soetwa wie es in D passiert mit Waffenbesitzern. Troz eines möglichen Missbrauchs kann und muss der Staat nicht bis in den letzten Winkel alles massregeln. Es funktioniert übrigens nicht.

Die Wirtschaftprobleme von D und anderen europäischen Ländern, haben sehr woll mit dem Staatlichen Interventionissmuss zu tun. Nur solange es finanzierbar ist und eine Merheit davon profitiert wird sich nichts ändern.

Persönlich, habe ich eine Abneigung dagegen, das der Staat immer mehr dem Individuum die Verantwortung abnimmt und abspricht.

Mein Beispiel habe ich nicht als universel dargestellt, sondern nur um zu sagen das in dem speziellen Problem Internet, Eltern es lösen können.


Joker
 
schon , aber in dem speziellen fall würd es gezwungenermaßen funktionieren , also der besuch wär halt nicht mehr möglich..
und ich finde , es hätte auf gewisse weise was abschreckendes ..
dass der staat die kontrolle übernimmt ist schon scheiße , aber wie er weniger kontrolle hat wars denk ich noch schlechter , weil der mensch kontrolle braucht , vernunft hat die gesellschaft eh nicht..
 
Meine Meinung zu staatlichen Verboten in solchen Fällen ist nach wie vor, der Staat mischt sich, speziell in der BRD (auch wenn es hier um die USA geht) viel zu sehr ein. Extremer Jugendschutz durch den Staat bewirkt eher das Gegenteil von dem, was man erreichen wollte, frei nach dem Motto "was verboten ist reizt einen am Meisten." Wenn es nun für Jugendliche z.B. kein Problem wäre, Spiele wie Manhunt zu kaufen, wären sie nicht interessant, jeder der kommt "ey, ich hab Manhunt!", dem sagen alle "toll, ich auch, arschlangweilig!". Wenn es nun aber offiziell verboten ist und man es eigentlich nicht haben dürfte, liegt die Sache ganz anders, da ist der Anreiz es zu bekommen natürlich sehr viel höher, weil es ja eigentlich Verboten ist. Auch denke ich, wäre es katastrophal, Jugendlichen wirklich ALLES was eigentlich erst ab FSK 18 erlaubt ist, ihnen auch wirklich erst AB ihrem 18 zugänglich zu machen, Gewalt und Pornografie (Sexualiät) und Brutalofilme und Games etc. gehören nunmal fest zu unserem Leben dazu und man sollte diese Dinge auch in die Erziehung der Kinder miteinbeziehen und ihnen nicht Friede, Freude Eierkuchen vorspielen.
 
ich denk trotzdem abschreckung überwiegt trotz spiel mit dem Verbotenen , denkst du es würden weniger leute kiffen wenns erlaubt wäre ?
 
Andy3 schrieb:
ich denk trotzdem abschreckung überwiegt trotz spiel mit dem Verbotenen , denkst du es würden weniger leute kiffen wenns erlaubt wäre ?

Bei jugendlichen JA!
Aus eben genau dem Effekt wie ich oben schon sagte. Jeder will heutzutage cool sein und mit irgendwas angeben können oder eben einfach dazugehören. Schau dir mal die Raucher an, sehr sehr viele 13-14 Jährige Rauchen heutzutage bereits, aber warum tun sie es? Weil sie wissen, sie dürfen es nicht, aber alle anderen, alle COOLEN Kinder tun es auch, weil sie drauf scheißen, was sie dürfen und was nicht, deshalb macht man es ihnen nach, weil sie auch cool sein wollen. Würde man nun sagen, jeder kann in einen Laden gehn und sich Joints kaufen, verliert es in gewissem Sinne seinen Reiz, weil es einfach normal ist, nichts besonderes mehr.
 
jo beim kiffen gibts viele pro und kontraargumente genau wie beim rauchen , da haben sich genug leute den kopf zerbrochen, aber ich glaub bezüglich dem zeug is es was andres , weils da extrem um die erziehung geht , sowas kann ein kind innerhalb von stunden kaputtmachen , die usa kann so ja nie den ganzen inhalt überprüfen
 
Ehrlich gesagt finde ich es in einer Zeit, in der 14-jährige Schwanger werden, eine 15-jährige Jungfrau eine echte Seltenheit ist und 16-jährige Mütter lange nichts schockierendes mehr sind etwas übertrieben, zu versuchen, die Jugend mit aller Gewalt vor Pornographie schützen zu wollen. Statt es vom Staat alles kontrolieren und sperren zu lassen sollten die lieben Eltern ihren Nachwuchs lieber frühzeitig aufklären, wie sexualität wirklich ist und was in den Pornos anders ist, das hätte in meinen Augen weit mehr effekt.

Und zu sagen der Staat muss trotzdem verantwortlich sein, weil er weis, dass die meisten Eltern nunmal zu blöd sind ihre Kiddies zu erziehen, dann sollten sie statt dessen lieber eine Art "Führerschein" einführen, damit ned jeder Assi Kinder auf die Welt bringen kann, alle Erziehungslast von den Eltern zu nehmen und auf den Staat (hierzu zähl ich auch Lehrer etc.) abzuwälzen kanns dann ja auch nicht sein.
 
"In einem mit fünf zu vier Stimmen denkbar knapp gefällten Urteil entschieden die neun Richter sich für die hehren Prinzipien des "First Amendments" der amerikanischen Verfassung, die die Wahrung der Meinungsfreiheit zum höchsten schutzwürdigen Gut erklärt. So hoch, dass auch die Interessen des Staates immer wieder dahinter zurückstehen müssen"

Diesen Teil finde ich beruhigend, besonders bei der jetzigen Situation. Wer soll denn entscheiden, was schützenswerte Meinung ist? Wer will sich das Recht geben, zu beurteilen, ob Pornographie nun Pornographie ist oder nicht? Zensur sollte sehr vorsichtig betrieben werden und nur auf festen Grundlagen basierend (wie eben "schadet dem demokratischen Grundprinzip" o.ä.). Wenn wir alles dem Staat überlassen wollten, wäre bald nix mehr mit Demokratie (zu welcher die Meinungsfreiheit als elementare Grundlage gehört).
 
Zurück
Oben