Toast oder Schwarzbrot

Dimietri

New member
Habe mal eben Toast mit mit Vollkorn SChwarzbrot verglichen und mir ist aufgefallen das Toast mehr Eiweis und kh hat und dazu noch leicht weniger fett (beides 100g angaben) ist das toast also besser für BB ? dachte immer schwatzbrot wäre besser
 
Welche Toastsorte hast du zum Vergleich hinzugezogen, den aus Vollkorn oder Weizenmehl, mit Butter oder ohne???
 
War ein normales Weizen Butter-Toast(aber keine butter drauf), es hat 3,4 ballaststoffe beim Schwarzbrot stand das leider nicht
 
also toast hat aufjeden weniger Balaststoffe. Ansonsten sind die nährwerte ähnlich. Ich wechsel beides ab und zu ab. Finde nix dran verkehrt auch mal n schönes Weissbrottoast zu essen.
 
Lass dich nicht von Nährwertangaben täuschen. Qualität vor Quantität.

Weissbrot ist Schrott.
 
kh sind doch kh ist ja immerhin kein zucker sondern langkettige. Bei proteinquellen oder Fettquellen kann man doch noch genug auf die Qualität achten... (wertigkeit, ungesättigt, omaga 3). Dass weisbrot kaum vitamin und Ballaststoffe hat ist ja klar. Solange man seinen tagesbedarf daran ausreichend über die anderen Ernährungskomponenten deckt... Ich finds eher ungesünder sich imemr 80 g Malto nachm training reinzuhauen das sind wirklich leere unnütze ungesunde Kh. Genausogut kann ich nach dem Training auch meine 2 eiskugeln essen macht keinen Unterschied. Ausser dass der Genuss höher ist.

Es kommt immer auf den Rest der ernährung an. Wenn man ansonstne jeden tag nem guten Ernährungsplan folgt kann man täglich auch guten gewissens seine 3 Scheiben Weissbrot essen. Die kohlenhydrate sind die selben wie in Kartoffeln oder Reis. Nur der Vitamingehalt ist geringer.
 
Fakt ist doch, dass normales Weissbrot aufgrund kaum vorhandener Ballaststoffe zu schnell verdaut wird. Der Insulinausstoss ist höher. Die Nährstoffversorgung geschieht zudem nicht kontinuierlich und man hat auch viel schneller wieder Hunger. Wenn ich sowas zB zum Frühstück esse, hab ich nach ner Stunde wieder Hunger. Bei gutem Vollkorntoast oder -brot ist dem nicht so.
 
Ein "gesundes" Nahrungsmittel sollte komplexe Kohlenhydrate, Proteinen und Ballaststoffen enthalten, wie z.B. in Vollkornprodukten, die vom Körper langsam aufgeschlossen werden und lange Energie liefern. Stark verarbeitete Kohlenhydrate aus Weißbrot, zuckerhaltigen Frühstücksflocken, Kuchen und Kekse sollten weitgehend gemieden und durch Vollwertprodukte ersetzt werden, da nur diese einen hohen Nährstoffgehalt besitzen. Zu den komplexen Kohlenhydraten gehören auch die Ballaststoffe.
Kohlenhydrate sind eben nicht Kohlenhydrate... informier dich bitte 1 mal, bevor du deinen geisten Müll mit dem Forum teilst. Du bist schon länger im Forum und führst dich auf wie der ärgste Anfänger. Anscheinend hat das ganze Reden bei dir genau gar nichts gebracht - Glückwunsch! :roll:
 
genau da stehts doch wieder "da nur diese einen hohen nährstoffgehalt aufweisen" das hab ich doch gesagt, mit nährstoffen sind hier ballaststoffe und vitamine und mineralin ... gemeint. Die kh bleiben ja die selben, Schließlich ist weissmehl nix anderes als vollkornmehl dem einige bestandteile entzogen wurden. Dass sie nicht "langsam" aufgeschlossen werden ist natürlich nen zusätzlicher Minuspunkt. Aber ob du nun Vollkornbrot oder weissbrot und reine haferkleie und nen gesunden salat dazu isst macht im prinzip kein unterschied. Deshalb kommts immer auf den Ernährungsmix an. Ich finds nur nicht richtig dass weissbrot hier generell auf die Tabuliste gesetzt wird aber die meissten sich hier weiterhin nachm trainign 100 g zucker reinhauen. Ich hab doch nicht behauptet dass Weissbrot allein gesund ist oder dass man es damit übertreiben sollte. Wems schmeckt kann seineni Putenbrustaufschnitt oder Thunfisch jedoch gerne ab und zu damit essen ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Mir persönlich schmecken z.b. bestimmte Vollkornbrote besonders gut noch besser als jedes Weissbrot, trotzdem möchte ich abwechslung haben...
 
Das verwertbare Kohlenhydrat im Weiß- und im Vollkornbrot ist zum Großteil die Stärke, welche langkettig ist. In dieser Hinsicht sind beide Brote somit identisch. Da das Mehl für Vollkornbrot allerdings nicht raffiniert wird, enthält dieses noch unverdauliche Pflanzenteile,welche aus Cellulose bestehen, einem unverdaulichen Ballaststoff.
 
ich würde vollkorn vorziehen, jedoch verteufel ich das weissbrot nicht, obwohl es sicher nicht die optimale wahl ist.
das einzige toastbroat, das isch esse, ist das hier.

schmeckt besser als das weisse find ich und auch wenn es nicht wirklich an ECHTES vollkornbrot rankommt, ist es besser, als das reine, weisse buttertoast.
 
gehobene

hazt da durchaus nen guten punkt.

im übrigen hat vollkorntoast einen deutlichen geringeren vollkornanteil als vollkorn brot, da hier eine andere gesetzliche regel besteht.
 
Zurück
Oben