Nach einer für mich ansprechenden Leistung im Schwimmen und Radfahren wechselte ich nach 7:20 auf die Marathonstrecke.
Ohne Umstellungsprobleme lief ich den ersten Kilometer in 5min. Der Puls war bei 143 und auf einem Niveau, das ich eigentlich sehr lange durchstehen kann. Aber während des Laufens ging der Puls stetig zurück und nach 25km war er auf ca. 120 und blieb in stabil bis zum Ziel. Natürlich wurde ich auch entsprechend langsamer.
Liegt dies an den fehlenden Energiereserven oder an muskulären Problemen? Die Beinmuskulatur schmerzte nach der Halbmarathondistanz höllisch.
Auf alle Fälle habe ich ca. 1l Powerade pro Stunde auf dem Fahrrad/Marathon getrunken (8g KH, 51mg Natrium/100ml) mit ein wenig Wasser zwischendurch. Ganz nach dem Motto, Essen muss man nicht, aber sicher genug trinken.
Habt ihr einige Tipps oder war es nur der Hammermann und das Marathon-Training muss noch verbessert werden.
Schlussendlich waren es 12:18 und Finishen war das Ziel Nr.1.
Gruss Tria
Ohne Umstellungsprobleme lief ich den ersten Kilometer in 5min. Der Puls war bei 143 und auf einem Niveau, das ich eigentlich sehr lange durchstehen kann. Aber während des Laufens ging der Puls stetig zurück und nach 25km war er auf ca. 120 und blieb in stabil bis zum Ziel. Natürlich wurde ich auch entsprechend langsamer.
Liegt dies an den fehlenden Energiereserven oder an muskulären Problemen? Die Beinmuskulatur schmerzte nach der Halbmarathondistanz höllisch.
Auf alle Fälle habe ich ca. 1l Powerade pro Stunde auf dem Fahrrad/Marathon getrunken (8g KH, 51mg Natrium/100ml) mit ein wenig Wasser zwischendurch. Ganz nach dem Motto, Essen muss man nicht, aber sicher genug trinken.
Habt ihr einige Tipps oder war es nur der Hammermann und das Marathon-Training muss noch verbessert werden.
Schlussendlich waren es 12:18 und Finishen war das Ziel Nr.1.
Gruss Tria