Thema Quark/Topfen (Kurt)

Strahlemann

New member
Guten Tag,

ich weiss nicht ob sich noch ein Leser an mich erinnert, ich war bestimmt ein Jahr nicht mehr in diesem Forum. Ich habe vor langer Zeit mal danach gefragt ob es Gründe gegen einen "extremen" Quarkkonsum geben würde, an sich ist Quark ja eine leckere Sache, Eiweis und Calzium kann der Sporttreibende ja immer gebrauchen, die Frage wurde hier im Forum verneint.

So esse ich also schön meinen Magerquark als mich die Freundin auf diesen Artikel verweist, der den Nachteiligen Effekt für Körper und Nieren aufgrund des hohen Phosphorgehaltes im Quark

Zitat "Der Grund: Quark enthält sehr viel Phosphor und der wird im Körper zu Phosphat umgewandelt. Und das hemmt die Aufnahme von Kalzium im Körper."

Hier ist der ganze Artikel:
http://www.hr-online.de/website/rub...&key=standard_document_1054644&seite=3#titel5

Ohje, was denn nun? Werde ich demnächst anfangen zu leuchten :)? Oder kann ich mir weiter ohne Pardon ein Kg. Magerquark am Tag reinpfeiffen :)?
 
Dass Topfen nicht die beste Calziumquelle ist...

..., weil er relativ viel phosphor enthält (betrifft aber hauptsächlich den magertopfen, nicht fetten topfen), habe ich auch schon gepostet (nicht nur einmal). hier geht es um das löslichkeitsprodukt aus calzium und phosphor und weniger um eine verminderte calziumaufnahme als vielmehr um ein "herauslösen" von calzium aus dem knochen. der nachteilige effekt betrifft also nicht die nieren, sondern den knochenstoffwechsel. da man aber kaum ausschließlich topfen, sondern auch andere milchprodukte zu sich nimmt, spielt das normalerweise keine wesentliche rolle. die sinnhaftigkeit deines extremen topfenkonsums habe ich ja schon damals in frage gestellt, wenn ich mich recht erinnere. mit 1 kilo magertopfen täglich hat man normalerweise eine chronische verstopfung...
übrigens beinhaltet die info über joghurt auf dem von dir angegebenen link einiges an fehlinformation, so z.b. dass mit "probiotischen kulturen" angereichertes joghurt einen zusätzlichen positiven gesundheitseffekt hätte (das ist überhaupt nicht belegt, im gegenteil, das ganz normale naturjoghurt bietet den gleichen benefit) oder dass joghurt mit oligofructose oder inulin angereichert werden solle. die ganze geschichte mit den prä- oder probiotika ist kommerzsache im sinne des "functional food".

gruß, kurt
 
Re: Dass Topfen nicht die beste Calziumquelle ist...

Huhu,

erstmal Hut ab das du Dich noch erinnerst :)

Ja, du hattest damals auch darauf verwiesen das du 1kg für etwas übertrieben hälst, es ist aber auch nicht so das ich mir den Quark reinzwängen müsste, mit der Zeit hat sich so ein Becher nach dem Mittagessen und nach dem Abendbrot einfach "ergeben" und eigentlich möchte ich ihn auch nicht missen, schmeckt ja auch gut.. Nur sehe ich zwischen "in Frage stellen" und der Information, dass (wenn ich richtig verstehe) durch das viele Phosphor im Quark den Knochen eher Calzium entzogen wird einen kleinen Unterschied. Richtig ist aber das natürlich auch noch andere Calziumquellen zur Verfügung stehen (Fisch, Milch, etc.), wenn sich der negative Einfluss des vielen Quarkphosphor's dadurch aufheben lässt wäre ich ja schon beruhigt..

Nur für's Verständnis und aus Interesse.. Das Phosphor aus dem Quark eiert im Körper rum und stört den Knochenstoffwechsel, löst fleissig Calzium raus (?). Was treibt das Calzium aus dem Quark?

Der Joghurtabschnitt erschien mir auch ein bischen seltsam, laß sich wie eine Werbebroschüre, danke für die Zusatzinformation
 
es ist, wie schon gesagt, das Löslichkeitsprodukt

...aus calzium und phosphor im serum, das das calzium aus dem knochen löst.
nochmals: ich hab das alles schon damals gepostet.
übrigens hab ich deinen link näher angesehen - am besten vergisst du ihn als kompetente informationsquelle. denn wenn sich ein "professor" bankhofer als ernährungsfachmann hervortut, weiß man, wie man diese informationsquelle zu evaluieren hat (nonsens bzgl. der links- und angeblich gesundheitlich wertvolleren rechtsdrehender milchsäure, rechtsdrehenden darmbakterien u. vieles mehr...)

gruß, kurt
 
Re: es ist, wie schon gesagt, das Löslichkeitsprodukt

Ich bin mir nicht ganz sicher ob du mir das damals erklärt hast oder in den vergangenen Monaten/Jahren vielleicht einem anderen Fragesteller? Ich kann mich nicht daran erinnern etwas von Calziumauslösung aus dem Knochen gelesen zu haben,..

Jetzt habe ich also gelernt: Das Lösungsproduktdingelchen, was aus dem Phosphat und dem Calzium beim Verdauen entsteht löst Calzium aus Knochen.. Wie gemein! Weisst du vielleicht auch warum gerade im Quark, speziell im Mageren so viel Phosphor ist? Woher kommt das, wenn andere Milchprodukte wohl nicht so reich daran sind? Wenn dir die Fragerei zu weit führt, einfach nicht antworten, ist reines Interesse :)

Dann sollte ich jetzt wohl auf Handkäs' umsteigen, davon ein kg zu essen wird aber wirklich hart..

Rechtsdrehende Bakterien hören sich in der Tat reichlich albern an
 
das Löslichkeitsprodukt...

hat nichts mit dem verdauen zu tun. ich hab schon zweimal geschrieben, dass es das produkt aus dem serumcalzium und dem serumphosphor ist. warum magertopfen so viel phosphor enthält und fetter topfen nicht, muss wohl an der herstellung liegen (anreicherung? ich erkundige mich).
wie gesagt, magertopfen ist ein wertvolles milchprodukt. aber als calziumquelle ist er weniger geeignet, weil er sein calziumgehalt nur ca. halb so hoch ist wie sein phosphorgehalt. milch und käse enthalten mehr calzium als phosphor und sind deshalb bessere calziumquellen.

gruß, kurt
 
Angst nicht, aber Kenntnis darüber

dass "soft drinks" wie cola den knochen zuliebe nicht übermäßig genossen werden sollen, habe ich auch schon mehrmals gepostet...

gruß, kurt
 
was macht der im deutschen Radio???

auf welchem sender?
naja, aber dann ist er wenigstens nicht im österr. radio zu hören (es genügt, wenn er hin u. wieder im TV auftaucht).

gruß, kurt
 
Im deutschen Fernsehen

lieber Kurt,

treibt er auch regelmäßig sein (Un)wesen! Selbst im öffentlich rechtlichen ZDF!!

Gruß Rainer
 
Re: das Löslichkeitsprodukt...

Hallo Kurt,
Da ich auch des öfteren Magerquark verspeise (wenn auch nicht gleich kilogrammweise :winke:) bin ich auch etwas hellhörig geworden. Rein aus Neugierde: Ist Magerquark "nur" als Ca-Quelle ungeeignet (führt also dem Knochenstoffwechsel lediglich nicht sehr viel Ca zu) oder ist Quarkkonsum für den Knochenstoffwechsel bzgl. Ca sogar "kontraproduktiv" (entzieht ihm also mehr Ca, als er zuführt)?
Gruss, Sandro
 
Ach ja, noch was...

Enthalten alle mageren Milchprodukte (fettarmer Joghurt/ Joghurtdrink, Buttermilch, usw.) derart viel Phosphor oder nur Magerquark? (wenn wir schon gerade beim Thema sind :winke:)
 
das wär ja noch schöner...

obwohl es keinen unterschied macht, ob man unsinn live oder per ISDN "verzapft".

gruß, kurt
 
zur Klarstellung: Topfen (Quark) ist wertvoll !

er liefert hochwertiges eiweiß und man kann aus ihm die verschiedensten mahlzeiten zubereiten. zu deiner frage: eher sogar zweiteres. aber erstens muss man ja nicht irrationalerweise gleich ein kilo täglich verspeisen (bzw. sollte man in so einem fall eher "hinunterwürgen" sagen) und zweitens hat das - wie ich schon sagte - keine relevanz, wenn man sich ausgewoge ernährt und somit unter anderem auch andere, für den knochenstoffwechsel günstigere milchprodukte zuführt.

gruß, kurt
 
zur weiteren Klarstellung

magerquark enthält nicht sehr viel phosphor, absolut gesehen, sondern relativ (wie ich schon sagte, ca. doppelt so viel wie calzium (ca. 190mg vs. ca. 90mg, bezogen auf 100 gramm). man könnte also auch sagen, er enthält relativ wenig calzium. buttermilch und vollmilch-joghurt haben nur wenig mehr calzium als phosphor (110/95mg bzw. 150/135mg), über magerjoghurt habe ich keine daten, magermilch etwas mehr (125/100mg), vollmilch noch mehr (135/90mg). die besten calziumquellen ist käse, der enthält zwar noch viel mehr phosphor, aber dafür noch mehr calzium (z.b. emmentaler: fast 1200mg ca/860mg ph.)
so, jetzt langt's, ich will endlich nach hause radeln, sonst versäum ich noch das CL-finale:winke:.

bis freitag, kurt
 
Zurück
Oben