Original geschrieben von Polynomstapler
Bullshit.
Das lass' ich einfach mal so stehen.
Nur weil einpaar Ökonomen den Taschenrechner zücken, um irgendwas zu berechnen, wovon sie selber nicht wissen, was es bezeichnen soll, ensteht noch lange kein wirtschaftlicher Schaden. Wenn ich mir nicht 5 Replikas für je 20 Euro gekauft hätte, heisst das ja nicht, dass ich mir dann die Originale für einpaar Tausend Euro kaufen würde. Vermutlich würd ich dann zu ner Swatch greifen...
Ich sprech' auch nicht davon, dass
Klein Poly sich aus dem Urlaub 5 Uhren mitbringt, sondern davon, dass jährlich hunderttausende Uhren "geschmuggelt" werden.

Und ich denke schon, dass hier ein gewisser wirtschaftlicher Schaden entsteht, wenn auch sicherlich nicht in den Dimensionen, die von öffentlicher Stelle benannt werden. Denn auch jede
Swatch, die wegen einer "mitgebrachten" Uhr
nicht gekauft wird, stellt in gewisser Hinsicht einen wirtschaftlichen Schaden dar, oder liege ich da falsch? Die "hinterzogene" Steuer und den Zoll lass' ich jetzt mal bewusst aussen vor.
Original geschrieben von Kaffir
stimmt. die zahlen sind genauso müll wie die "millarden-verluste" der musikindustrie durch kazaa und co. einfach lächerlich.
Hab' ich irgendwo Zahlen genannt?
"Milliarden-Verluste" werden's wohl nicht sein (ich weiss selbst, wie man Zahlen "schönrechnen" kann), aber ein paar Milliönchen werden schon zusammenkommen.

Wenn's Kazzaa & Co nicht gäbe, würden mit Sicherheit mehr CDs und DVDs verkauft werden, wenn auch nicht in dem Maße, wie heute Musik und Filme runtergeladen werden.

Aber als Täter (von denen ich mich nicht ausschliessen will) findet man immer Argumente, um sein eigenes Handeln zu rechtfertigen, bzw. das Gewissen zu beruhigen.
v.H.