thailand + replica uhren

wollte in den semesterferien mal nach thailand und mich interessiert mal wo man die rolex oder breitling replicas herbekommt. hab leider gar keine erfahrung damit.
wie sieht es mit dem deutschen zoll aus??haben die da was gegen?

mfg crusader
 
A

Anzeige

Re: thailand + replica uhren
Hallo imported_Crusader,

schau mal hier:
in der der .
Original geschrieben von Crusader
wollte in den semesterferien mal nach thailand und mich interessiert mal wo man die rolex oder breitling replicas herbekommt. hab leider gar keine erfahrung damit.

Hab' mal meinen Kollegen interviewt. :D Er kauft seine Replicas immer in Bangkok beim gleichen Händler. Es gibt wohl 3 Qualitätsstufen, wobei die Uhren, die von "fliegenden" Händlern (z.B. am Strand) angeboten werden, absolut nix taugen (kosten aber umgerechnet auch nur 20 €). Dann gibt's die höherwertige Stufe, die meist an Ständen oder auf (Tapezier-) Tischen angeboten werden. Hier kann man zugreifen, wenn man für kleines Geld mal die Kumpels beieindrucken will; sind aber immer noch recht leicht als Fakes zu identfizieren. Die beste Qualität erhält man nur auf Nachfrage. Hierzu wird man dann oftmals ins Ladenlokal bzw. in ein Gebäude gebeten, wo einem dann die hochwertigen Uhren gezeigt werden. Beim ersten Kauf ist es vorteilhaft, wenn man einen Einheimischen dabei hat (den man natürlich etwas besser kennen sollte ;) ), damit man nicht trotzdem über's Ohr gehauen wird!

wie sieht es mit dem deutschen zoll aus??haben die da was gegen?

Definitiv ja, denn das ist Markenpiraterie und verursacht einen hohen wirtschaftlichen Schaden. Wenn Du Glück hast, erwischt Du 'nen gutgelaunten Zöllner, der Dich mit 2, 3 Uhren passieren lässt, darüber wird's schon kritisch! Wenn Du Pech hast, werden Dir die Uhren abgenommen und anschliessend vernichtet; darüber hinaus gibt's 'ne Strafanzeige, weil Dir Handel vorgeworfen wird! :eek:

Mein Kollege, der 2 x im Jahr nach Thailand fährt (immer nur mit Frau! :eek: ), hat früher jedesmal so um die 30 Uhren mitgebracht. Mittlerweile ist er auch vorsichtiger geworden und hat's auf 5 bis 6 Stück reduziert. Bis jetzt hat er Glück gehabt (sieht auch recht seriös aus), aber wer weiss, wie lange noch?

v.H.
 
das ist Markenpiraterie und verursacht einen hohen wirtschaftlichen Schaden

Bullshit. Nur weil einpaar Ökonomen den Taschenrechner zücken, um irgendwas zu berechnen, wovon sie selber nicht wissen, was es bezeichnen soll, ensteht noch lange kein wirtschaftlicher Schaden. Wenn ich mir nicht 5 Replikas für je 20 Euro gekauft hätte, heisst das ja nicht, dass ich mir dann die Originale für einpaar Tausend Euro kaufen würde. Vermutlich würd ich dann zu ner Swatch greifen... :rolleyes:
 
Original geschrieben von Polynomstapler
Bullshit. Nur weil einpaar Ökonomen den Taschenrechner zücken, um irgendwas zu berechnen, wovon sie selber nicht wissen, was es bezeichnen soll, ensteht noch lange kein wirtschaftlicher Schaden. Wenn ich mir nicht 5 Replikas für je 20 Euro gekauft hätte, heisst das ja nicht, dass ich mir dann die Originale für einpaar Tausend Euro kaufen würde. Vermutlich würd ich dann zu ner Swatch greifen... :rolleyes:

stimmt. die zahlen sind genauso müll wie die "millarden-verluste" der musikindustrie durch kazaa und co. einfach lächerlich.
 
Original geschrieben von Polynomstapler
Bullshit.

Das lass' ich einfach mal so stehen. :cool:

Nur weil einpaar Ökonomen den Taschenrechner zücken, um irgendwas zu berechnen, wovon sie selber nicht wissen, was es bezeichnen soll, ensteht noch lange kein wirtschaftlicher Schaden. Wenn ich mir nicht 5 Replikas für je 20 Euro gekauft hätte, heisst das ja nicht, dass ich mir dann die Originale für einpaar Tausend Euro kaufen würde. Vermutlich würd ich dann zu ner Swatch greifen... :rolleyes:

Ich sprech' auch nicht davon, dass Klein Poly sich aus dem Urlaub 5 Uhren mitbringt, sondern davon, dass jährlich hunderttausende Uhren "geschmuggelt" werden. :eek: Und ich denke schon, dass hier ein gewisser wirtschaftlicher Schaden entsteht, wenn auch sicherlich nicht in den Dimensionen, die von öffentlicher Stelle benannt werden. Denn auch jede Swatch, die wegen einer "mitgebrachten" Uhr nicht gekauft wird, stellt in gewisser Hinsicht einen wirtschaftlichen Schaden dar, oder liege ich da falsch? Die "hinterzogene" Steuer und den Zoll lass' ich jetzt mal bewusst aussen vor.

Original geschrieben von Kaffir
stimmt. die zahlen sind genauso müll wie die "millarden-verluste" der musikindustrie durch kazaa und co. einfach lächerlich.

Hab' ich irgendwo Zahlen genannt? :confused:

"Milliarden-Verluste" werden's wohl nicht sein (ich weiss selbst, wie man Zahlen "schönrechnen" kann), aber ein paar Milliönchen werden schon zusammenkommen. ;) Wenn's Kazzaa & Co nicht gäbe, würden mit Sicherheit mehr CDs und DVDs verkauft werden, wenn auch nicht in dem Maße, wie heute Musik und Filme runtergeladen werden. :eek: Aber als Täter (von denen ich mich nicht ausschliessen will) findet man immer Argumente, um sein eigenes Handeln zu rechtfertigen, bzw. das Gewissen zu beruhigen. ;)

v.H.
 
Original geschrieben von van Helsing
Hab' ich irgendwo Zahlen genannt? :confused:

"Milliarden-Verluste" werden's wohl nicht sein (ich weiss selbst, wie man Zahlen "schönrechnen" kann), aber ein paar Milliönchen werden schon zusammenkommen. ;) Wenn's Kazzaa & Co nicht gäbe, würden mit Sicherheit mehr CDs und DVDs verkauft werden, wenn auch nicht in dem Maße, wie heute Musik und Filme runtergeladen werden. :eek: Aber als Täter (von denen ich mich nicht ausschliessen will) findet man immer Argumente, um sein eigenes Handeln zu rechtfertigen, bzw. das Gewissen zu beruhigen. ;)

v.H.

war ja nicht auf dein posting bezogen ;) hab mich nur über die behauptung generell aufgeregt. von dem zeug was ich mir runter lade ist ein großer teil schrott und ich würde niemals auf den gedanken kommen mir das zu kaufen. davon abgesehen, kaufe ich ja trotzdem noch cds und ich glaube den meisten gehts so.
 
Was muss ich beachten bein ner rolex (replica):
http://www.replicacenter.com/replica_frame.htm


hier z.b. gibt es 5 Stufen !
die besten sind die swiss-mades, fast orinignal,
gutes gewicht, aussehen etc, schwer unterscheidbar
--> ueber 1000 euro

dann gibts die schlechtesten china ware-> 30 euro

wobei viele sagen dass es swissmade sei..

aber kuckt doch hier, da muesst ihr gar nimmer reisen gehn:
Rolex replica comparison chart (links im menu)
 
hehe, bin thailänder *g*

also zoll hat nichts dagegen! Uhren kriegst du an jeder Ecke hinterher geworfen. Manche kriegst du sogar für umgerechnet hmmm ca. 10 €, wenn du Glück hast. An jedem Marktstand kannst du handeln! Dann mal viel Glück.

Finger weg von Strandkäufen, aber die Melonen und Früchte schmecken richtig gut. Das Fleisch aber auch *g*
 
wie siehts denn mit roids aus? wie kann man die am besten vorm zoll verbergen. hab da so eine idee. wenn ich dbols kaufe wollte ich die in eine bonbontüte packen. faällt das auf? aber was mache ich am besten mit testo? wollte auch nur für eine testo/dbol kur einkaufen. also nich allzuviel.

mfg crusader
 
sondern davon, dass jährlich hunderttausende Uhren "geschmuggelt" werden

Hunderttausende? Da kannst du gerne noch eine Null dranhängen.

wollte in den semesterferien mal nach thailand und mich interessiert mal wo man die rolex oder breitling replicas herbekommt

Bekommst du im Prinzip überall. In Bangkok hast du natürlich die größte Auswahl, allerdings wirst du hier als Farang auch am meisten über den Tisch gezogen. Für ca. 750 Baht (je nach Wechselkurs zwischen 16 - 18 Euro) bekommst du schon ordentliche Dinger. Auf Phuket und speziell Koh Samui kannst du schon 10 - 20 Prozent mehr einkalkulieren. In Pattaya hast du die kürzesten Wege (falls du nicht alles verpoppt hast:D )


mfg

glutaeus, der noch nie unter 20 Uhren nach hause gekommen ist.
 
nochmal schnell ne frage da ich ja kurz vor meinem thai urlaub stehe!
wo sollte man die uhren am besten verstauen? eine kommt auf jeden fall ums handgelenk!
und den rest?

mfg crusader
 
Ums Handgelenk würde ich keine machen. Wenn einer tatsächlich ein scharfes Auge macht, sucht er sich den raus, der aus Thailand mit ´ner Rolex an der Hand kommt.
..ueber 1000 euro..
Da lohnt sich schon eine echte! Bevor ich das für einen Fake ausgebe. Und auch eine "swiss made" kann ich als falsch erkennen.


jeckyll
 
aber wenn das tatsächlich so gute fälschungen sind dann kann der das auf die schnelle nicht erkennen. ich denke nicht bei einem blick.
und glaubst du das er bei einer was sagt?

mfg crusader
 
ich brauche unbedingt noch mehr infos!!!!
wie bzw. wo sollte ich die uhren denn ansonsten transportieren?
ist koffer sinnvoll? gibts material das nicht durchleuchtet werden kann? alu oder so?

mfg crusader
 
Aus 2 Meter Entfernung kann man natürlich nicht erkennen, ob es sich um eine Fälschung handelt (solange sie nicht grottenschlecht ist). Aber die Assoziation "Rolex an der Hand und kommt aus Thailand -> könnte ´ne Fälschung sein -> den schauen wir uns mal genauer an -> der hat vielleicht noch mehr im Koffer" reich aus. Alles schon da gewesen.

jeckyll
 
Meine Meinung:

Bevor ich eine Replica-Uhr trage, hab ich lieber gar keine, sieht man ja sofort das die nicht echt ist.
 
Bevor ich eine Replica-Uhr trage, hab ich lieber gar keine, sieht man ja sofort das die nicht echt ist.

nee....

1. wissen nicht soo viele Leute wie eine original Rolex aussieht
2. hat mir mein Papa vor zwei Jahern eine aus Thailand mitgebracht...höre auf "booahh eine Rolex, schwimmst im Geld", "Geile Uhr, hast die geerbt haha.."...
 
ich weiß gar nicht, wer mich mehr ankotzt: leute, die den scheiß verkaufen, oder leute, die den scheiß dann tragen ...
 
A

Anzeige

Re: thailand + replica uhren
Zurück
Oben