MarkusHahn
Active member
In der Psychologie gibt es ja den Satz: Wer ein aktives Leben hat, regelmässig Sport treibt, auf gesunde Ernährung achtet, lebt zwar nicht unbedingt länger, aber er wird fitter alt. Na ja über den Satz kann man sicher noch streiten, zumal ich davon überzeugt bin, dass sowohl Fitness als auch Ernährung entscheidende Größen sind auch um älter zu werden, oder ein Teil eines Puzzles zu dem vielleicht noch ein paar weitere Faktoren gehören.
Natürlich ist unser Leben sowohl von unserem Verhalten, unserer Umgebung, als auch von den Genen abhängig, beides würde ich sagen, schließt sich ja nicht aus?
Eine dänische Studie zeigt jetzt auf, dass Menschen die jünger aussehen auch eher älter werden. Sie führen dies auf die Telomere (Wikipedia Link) zurück . Telomere sind einfach ausgedrückt, die Endungen von Chormosomen. Mit jeder Zellteilung werden diese Telomere kürzer. Die Studie sagt, dass Menschen "die jünger aussehen als sie eigentlich sind" auch längere Telomere haben, ergo es da "mehr abzuknipsen" gibt, und diese dadurch natürlich länger leben. Finde ich interessant.
Originalartikel hier bei BBC News
Natürlich ist unser Leben sowohl von unserem Verhalten, unserer Umgebung, als auch von den Genen abhängig, beides würde ich sagen, schließt sich ja nicht aus?
Eine dänische Studie zeigt jetzt auf, dass Menschen die jünger aussehen auch eher älter werden. Sie führen dies auf die Telomere (Wikipedia Link) zurück . Telomere sind einfach ausgedrückt, die Endungen von Chormosomen. Mit jeder Zellteilung werden diese Telomere kürzer. Die Studie sagt, dass Menschen "die jünger aussehen als sie eigentlich sind" auch längere Telomere haben, ergo es da "mehr abzuknipsen" gibt, und diese dadurch natürlich länger leben. Finde ich interessant.
Originalartikel hier bei BBC News
Zuletzt bearbeitet: