Technische Frage: Registrierung in Foren

Hannes

Active member
Hallo an alle technischen Gurus,

habe mich in einem forum angemeldet und wurde dort mit meinem nick gesperrt. die ip-adresse für jeden eintrag wird aufgezeichnet. wollte aber anonym bleiben und nicht mit meinem vorigen nick in verbindung gebracht werden. aus diesem grund habe ich JAP installiert. dieses programm ermöglich anonymes surfen weil die verbindung über mehrere proxys aufgebaut wird. registrierte mich neu mit nick und email-adresse. man bekommt dann ein email mit einem link und id zugeschickt um den account zu aktivieren. konnte dann einloggen und etwas posten. versuchte mich wieder einzuloggen. bekam aber die information, dass mein account noch nicht aktiviert wurde und ich nochmals den link in meinem aktivierungs-email anklicken soll. das machte ich auch. eine meldung sagt mir aber, dass scheinbar der link nicht richtig eingegeben worden ist. woran kann das liegen? vielleicht daran, dass sich meine ip dauernd ändert?

bitte um rat,

Hannes
 
jeder (fast) jeder...

...bekommt beim einwählen ins netz eine dynamisch erzeugte ip-adresse (ausser standleitung mit festen ip's)...somit schliesst sich das aus... aber sicher wird es wohl an deiner "verschleierungstaktik" liegen...normalerweise läuft vieles im netz über cookis, vielleicht werden diese durch die proxis mit falschen daten erstellt und melden sich dann bei abfrage durch die forensoftware falsch...keine ahnung kenn mich auch nicht aus, vielleicht mal in nem richtigen pc-forum fragen :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
bin ein trottel

besonders peinlich weil ich früher netzwerktechniker war. natürlich kann es nicht an der ip-adresse liegen. schließlich konnte ich mich auch von der firma einloggen. habe gelesen, dass die mix proxy kaskade auch etwas mit cookies macht. daran könnte es liegen. leider werde ich cookies nie verstehen. bin irgendwie zu blöd dafür. sollte mich vielleicht doch einmal damit auseinandersetzen.

danke für den tipp,

Hannes
 
cookies sind zum essen da ;)

die speichern halt daten ab, die verschlüsslet nur von der forensoftware abgerufen werden können...wenn der cooki feste daten deiner verbindung enthält (name des pc o.ä.) und dies durch deine proxies imemr wieder neu generiert wird, dann stimmen die daten nichtmerh überein mit den gespeicherten beim jeweiligem forenprovider und schon gehts net mehr /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif...

wenn ich webwasher an hab kann ich auch die hälfte des inets vergessen...die wollen dich halt gläsern machen :winke: deswegen benimm dich im inet und dir wird nichts geschehen ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Cookies sind eigentlich ganz einfach ...

... sie speichern Daten (Ausschliesslich in Form von Text-Strings) auf dem Rechner des Surfenden ab. Damit sie eindeutig identifiziert werden, enthalten sie auch die Domäne und den Pfad der Seite, die das Cookie erstellt hat. Zusätzlich hat jedes Cookie noch eine Gültigkeitsdauer und natürlich einen Namen, denn jede Seite kann durchaus mehrerer Cookies erzeugen. Jede Seite kann nur die Cookies wieder laden, die sie auch selbst angelegt hat (hoffentlich kommt jetzt kein Hacker der mich eines besseren belehrt :winke:)

Man kann unterscheiden zwischen Session Cookies, die nur im Speicher des Browsers gehalten werden und somit wieder verschwinden, wenn dieser geschlossen wird und permanenten Cookies die auf der Platte gespeichert werden (Beim IE unter Windows2K und neuer in Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Cookies). Die kann man auch ruhig löschen (bis auf die Datei index.dat im gleichen Verzeichnis).

Es gibt auch Server-Systeme (z.B. SAP WAS, daher kenn ichs) die serverbased Cookies unterstützen, da wird auf dem Rechner des Surfenden gar nix mehr gespeichert, sondern der Server speichert z.B. zu jeder zu ihm geöffneten Verbindung eine sog. Session ID die diese eindeutig identifiziert, und dann kann man zu dieser ID Cookies direkt auf dem Server speichern. Das ist praktisch wenn der Surfende die Cookies im Browser deaktiviert hat.

Gerade Foren speichern die Anmeldedaten nach dem Login im Cookie ab. Anders müsste man sich bei jedem "Autentifizierungspflichtigen" Seitenaufruf neu anmelden.

Hier gibt es jede Menge Infos:
http://www.cookiecentral.com/

Besonders die FAQ sind für den Anfang zu empfehlen.

Gruß,

Stephan
 
Re: Cookies sind eigentlich ganz einfach ...

Nicht schlecht!

Auf einem anderen Blatt steht aber die Panik der "DAUs" vor "Keksen". Manche sehen darin sogar Viren. Lächerlich finde ich auch in Zeiten der "Payback"-Mentalität den Schrei nach informationeller Selbstbestimmung, da Cookies nur selten personalisierte Informationssammlung zulassen. Zudem kann man mittels IE 6.0 und Netscape die Cookies auch dezidiert löschen.

LG,

René
 
Ich geb's ja zu...

bin auch ein "DAU":winke: - aber einer, der keine angst vor irgendwas hat:winke:

gruß, kurt
 
danke für die guten antworten

scheinbar liegt das problem weder an cookies noch an der proxy mix cascade. ein anderer internet-user konnte sich auch nicht registrieren. es fehlt einfach immer das registrierungs-email.

gruß, Hannes
 
Zurück
Oben