Zum Radfahren mit Helm
In Antwort auf:
> Radeln nur mit Helm.
Ist nur gut für die Helmhersteller
Hallo,
diese Aussage ist mir ein bißchen zu undifferenziert. Ich kenne durchaus die Argumentation in dem von Dir genannten Link und einige Argumente leuchten mir sogar ein. Ich finde aber das Argument fatal, Helme nähmen den Menschen die Lust auf`s Radfahren. Das ist ja ungefähr so, als würde ich heute behaupten, Sicherheitsgurte im Auto nähmen die Lust auf`s Autofahren (schön wär`s zwar :winke

. Irgendwie erinnert mich die Radhelmdiskussion in vielem an die Argumentationsschlachten, die in den 70ern um die Einführung der Gurtpflicht, die heute niemand mehr in Frage stellt, geführt wurden.
Wenn man einen gut sitzenden (!), leichten Helm gefunden hat (was zugegebenermaßen meist weder einfach noch billig ist), kann von Lustverlust meiner Meinung nach keine Rede mehr sein. Meinen neuen Helm spüre ich im Gegensatz zu meinem alten gar nicht mehr - ich stelle manchmal erst beim Feierabendbier nach der Tour fest, dass ich den Deckel noch auf dem Kopf habe, während ich früher nichts lieber tat, als ihn sofort beim Anhalten vom Kopf zu reißen.
Ich sehe allerdings häufig, dass Radler viel zu große Helme mehr oder weniger neckisch locker-lässig im Nacken tragen und nicht mal die Schlaufe richtig eng geschlossen haben, sondern sie irgendwo unterm Kinn baumeln lassen. Für diese Leute gebe ich Dir recht, dass das nicht nur überflüssig ist, sondern sogar zu einer eigenen Gefahr werden kann (Gefahr des Hängenbleibens/Strangulierens ebenso wie ein trügerisches Gefühl der Sicherheit). Gerade viele verantwortlungslose Eltern lassen ihre Knirpse mit solchen "Deckeln" durch die Gegend eiern.
Mich persönlich hat ein Helm schon 2 mal vor schlimmeren Blessuren bewahrt: In einem Fall wäre wohl wirklich eine böse Kopfverletzung draus geworden ohne Helm (zumindest lässt die grobe Delle im nach dem Sturz entsorgten Helm darauf schließen - außerdem hat mir der Kopf ganz schön gebrummt), im zweiten Fall hat mich der Helm mindestens vor groben Abschürfungen im Gesicht/auf Ohrenhöhe bewahrt, was ja auch nicht zu verachten ist.
Gruß
Tabea
P.S.: Die im Link u.a. empfohlene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h empfände z.B. ich persönlich als weitaus größeren Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte als eine Helmpflicht. Letztere schränkt wenigstens meinen Aktionsradius nicht ein, erstere schon... /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif