technische frage: mein browser spielt verrückt

Re: Trojaner,

hi carsten,
man da bekomme ich ja angst,wenn ich das alles lese.
wie merke ich es dann ,das ein Trojaner auf-in meinem
Browser ist?kennt ihr einen link für anfänger*DAU*.seufz

danke helga
 
Zum Radfahren mit Helm

In Antwort auf:

> Radeln nur mit Helm.

Ist nur gut für die Helmhersteller

Hallo,

diese Aussage ist mir ein bißchen zu undifferenziert. Ich kenne durchaus die Argumentation in dem von Dir genannten Link und einige Argumente leuchten mir sogar ein. Ich finde aber das Argument fatal, Helme nähmen den Menschen die Lust auf`s Radfahren. Das ist ja ungefähr so, als würde ich heute behaupten, Sicherheitsgurte im Auto nähmen die Lust auf`s Autofahren (schön wär`s zwar :winke:). Irgendwie erinnert mich die Radhelmdiskussion in vielem an die Argumentationsschlachten, die in den 70ern um die Einführung der Gurtpflicht, die heute niemand mehr in Frage stellt, geführt wurden.
Wenn man einen gut sitzenden (!), leichten Helm gefunden hat (was zugegebenermaßen meist weder einfach noch billig ist), kann von Lustverlust meiner Meinung nach keine Rede mehr sein. Meinen neuen Helm spüre ich im Gegensatz zu meinem alten gar nicht mehr - ich stelle manchmal erst beim Feierabendbier nach der Tour fest, dass ich den Deckel noch auf dem Kopf habe, während ich früher nichts lieber tat, als ihn sofort beim Anhalten vom Kopf zu reißen.
Ich sehe allerdings häufig, dass Radler viel zu große Helme mehr oder weniger neckisch locker-lässig im Nacken tragen und nicht mal die Schlaufe richtig eng geschlossen haben, sondern sie irgendwo unterm Kinn baumeln lassen. Für diese Leute gebe ich Dir recht, dass das nicht nur überflüssig ist, sondern sogar zu einer eigenen Gefahr werden kann (Gefahr des Hängenbleibens/Strangulierens ebenso wie ein trügerisches Gefühl der Sicherheit). Gerade viele verantwortlungslose Eltern lassen ihre Knirpse mit solchen "Deckeln" durch die Gegend eiern.
Mich persönlich hat ein Helm schon 2 mal vor schlimmeren Blessuren bewahrt: In einem Fall wäre wohl wirklich eine böse Kopfverletzung draus geworden ohne Helm (zumindest lässt die grobe Delle im nach dem Sturz entsorgten Helm darauf schließen - außerdem hat mir der Kopf ganz schön gebrummt), im zweiten Fall hat mich der Helm mindestens vor groben Abschürfungen im Gesicht/auf Ohrenhöhe bewahrt, was ja auch nicht zu verachten ist.

Gruß

Tabea

P.S.: Die im Link u.a. empfohlene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h empfände z.B. ich persönlich als weitaus größeren Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte als eine Helmpflicht. Letztere schränkt wenigstens meinen Aktionsradius nicht ein, erstere schon... /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
 
Re: Spybot & MyIE2

Ich merke schon, wir sind auch abseits des Grillplatzes ein gutes Team: Spybot rult einfach.

Mein Rechner läuft unter Norton Internet-Security, also Firewall- und Virenkiller-Kombination von Norton.

Das Phänomen, was Hannes beschreibt, dürfte an dem "JS exploit" liegen und auch ggf. durch unvorsichtige Active-X oder falsches Klicken bei "Ja" - "Nein"-Feldern bedingt sein.

LG,

René
 
BGH

Ausgangspunkt der Gurtpflicht in Deutschland waren Entscheidungen des BGH, Obliegenheitsverletzungen wider sich selbst im Rahmen des Mitverschuldensanteils an dem entstandenen Schaden mittels §254 BGB einzubeziehen im Falle des Nichtanschnallens und auch (!) des Nichtstragens eines geeigneten Helmes.

Umgekehrt aber begründet die Mißachtung der Gurt- und Helmpflicht keinen Verzicht auf Schadensersatzansprüche.

Grüße,

René
 
Zurück
Oben