Taugt das was?

Rik

New member
Hi
Ich habe gestern mal eine mehr oder weniger eigene Art von
Hanteltraining ausprobiert.
Vom Prinzip her so:
mit etwas weniger Gewicht als normal.
Exzentrische Phase und konzentrische Phase in normaler Ausführungsgeschwindigkeit, also zügig, aber immer kontrolliert. Jedoch im Punkt der stärksten Kontraktion (also bei Kniebeugen etwa 90°-Winkel, Bankdrücken mit fast gestrecken Armen) etwa 10 Sekunden verharren.
Eine Wiederholung sieht dann demnach so aus:
konzentrische Phase - 10Sekunden Position halten - exzentrische Phase.
Ein Satz hat so etwa 5-10 Wiederholungen.

Was meint Ihr dazu in Bezug auf Kraft- (und Muskel)gewinn.

Grüsse
Rik
 
A

Anzeige

Re: Taugt das was?
wie kommst du darauf, der punkt der stärksten kontraktion in der kniebeuge wäre am unteren totpunkt (90°) ??
würde dir dringend davon abraten, knieprobleme sind vorprogramiert.
verwende doch eine "normale" kadenz, wie 4-2-4. die bewegungsphasen sind langsam genug um verletzungen vorzubeugen und am punkt der HÖCHSTEN muskelkontraktion wird satisch angespannt. das wäre bei kniebeugen oben
 
Ich halte davon auch nix!
Ausserdem ist die stärkste Belastung beim Bankdrücken ganz unten und nicht ganz oben...
Gruss,

Felix
 
hab's mir irgendwie schon...

...so gedacht. Das ganze war auch mehr als Experiment.

Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
Rik
 
Experimente sind erlaubt

hallo rik,
ergänzend zu "schnittlauch" und felix: alles ist möglich und erlaubt, wenn die bewegungsausführung stimmt (dann sind auch keine knie- oder sonstigen gelenksprobleme zu erwarten. du hast ja betont, die spannung immer aufrechtzuerhalten). also auch teilkontraktionen und das isometrische verharren in jeder postion des ROM. wieviel das bringt, steht auf einem anderen blatt. aber da das krafttraining eine empirische wissenschaft ist, kannst du es ja mal ausprobieren.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Taugt das was?
Zurück
Oben