Tattoo

van Helsing schrieb:
Ich bin nach 2 Wochen wieder in die Sonne, bzw. ins Solarium. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schmierst Du das Tattoo mit 'nem Sun-Blocker ein.

Yes, sowas wollte ich hören :)
Also muss ich gar nicht zwingend Bepanthen oder sowas (teures) kaufen..


Wüsste aber immer noch gerne, wie das mitm Training wieder aussieht. Normales Training, wenn die Kruste weg ist, soweit, so gut, aber wie lange braucht das, um wirklich zu verheilen? Ich möchte ja nicht, dass es wieder blutet, wenn ich ne Stange im Nacken hab.
(Ich hasse Frontkniebeugen)
 
Wenn die Kruste weg ist, kannst Du ganz normal trainieren. Du hältst die Stange ja hoffentlich ruhig, und rutscht nicht wie ein Irrer hin und her. ;)

Außerdem sollte die Stange hauptsächlich auf dem Trapezius aufliegen und keinen allzugroßen Druck auf den Nacken ausüben.

v.H.
 
Also
1) bin ich n Weichei, dass mit Polster arbeitet :rolleyes:
und 2) glaub ich du hast Recht :D
Da, wo das Tattoo is (in etwa da, wo der Knochen is am Nacken), is glaub ich n Hohlraum, wenn ich KB mache, wo gar nix hinkommt.
 
Mach' mal ohne Polster, du spührst weniger als mit. Ich habe auch ewig mit Polster trainiert und es mal ohne gewagt...drückt weniger als mit Polster. Kannst es dann nämlich aufgrund des kleineren Umfangs genauer am Trapezius platzieren.
 
Versuch ich dauernd, aber das tut höllisch weh.

Mit Polster tuts bei mir gar nicht weh, ohne Polster arbeite ich mit 90kg weniger und hab trotzdem Schmerzen.
 
huhu!
sobald die kruste weg ist kannst du wieder kniebeugen machen!!

die kruste fängt in der regel schon am 2. tag an runter zu gehen. wichtig ist das du nicht rumkratzt dran. sie muss von alleine runter. nach einer woche müsste alles weg sein. das einzige was man dann am tattoo noch sieht ist die "silberhaut" das heißt das tattoo glänzt noch. wenn die silberhaut sichtbar ist, kannst kniebeugen etc machen dann kannst du es kaum mehr aus der haut bekommen (die farbe)
einschmieren am besten mit bepantene (schreibt man den müll so) die blaue bepantene salbe. weil das ist die leichtere. 2-3mal am tag einschmieren. nicht öfter weil sonst zu viel farbe gezogen wird und das tattoo zu wässrig ist. weniger auch nicht weil es sonst austrocknet.

ansonsten gibts nix zu sagen. nach 2 wochen kannst dich ins solarium werfen.

der hauptgrund warum man nicht in die sonne soll ist nicht das die farbe aus der haut geht, weil das is schwachsinn, sondern der hauptgrund ist das du farbe (einen fremdkörper) in der haut hast, alles verletzt und verblutet ist (im grunde) und du schnell eine infektion einfangen kannst wenn du diese stelle mit sonne, chlor usw belastest.

siehst du die silberhaut, kannst du normal weitermachen. nach 2 wochen sollte nix mehr zu sehen sein und alles wird gut.

die obersten hautschichten erneuern sich und je nachdem ob du fettige oder trockene haut hast , desto heller oder dunkler wirkt das tattoo.

im studio wird dir halt gesagt 4-6 wochen um jede art von risiko auszuschließen. denn sonst würde dir wirklich was passieren wie ne infektion, würdest du den tätoowierer ja mit pech verklagen usw usw usw

oder es halt einfach auf ihn schieben das er dreckig gearbeitet hat etc.
 
Wobei das auch ganz auf die Farbe und die Haut ansich ankommt wie gut ein Tattoo verheilt und letztendlich aussieht.
Ich habe auf dem Unterschenkel 2 Tattoos, beim 2ten gingen einige Farben viel satter in die Haut als beim 1.
Daher werde ich im Herbst wenn das 3. auf den Unterschenkel kommt nochmal gut nachstechen müssen.
 
nun das stimmt schon. aber in der regel musst du sowieso alles was schwarz und ausgefüllt ist nachstechen. 1. damit es ein wenig dunkler bleibt als wenn du es nur 1mal stichst und 2. weil eben flächen nicht überall gleich dunkel sind bei 1mal stechen.

es kommt auch immer auf die hautstelle ann wo die farbe leichter bleibt.
hast du wie du sagtest am unterschenkel eines und ist es in der gegend wo eine hosennaht ist und du oft jeans anhast, dann wird dir die jeansnaht wenn du frisch gestochen bist schon etwas farbe entziehen können, weil sie dir die kruste runterschaben kann, oder ein sockenbund etc.
in der kniekehle zb wo viele nervenbahnen etc verlaufen und die haut gedehnt und gebeugt wird, bekommt man auch schneller die farbe wieder raus als man glaubt.

das hängt viel mit pflege, kleidung und stelle ab und auch viel vom künstler der es macht und kann oder nicht kann ab :)
 
Zurück
Oben