Tanita, Muskelmasse in KG - Umrechnung in Prozent.... wo liegt der Denkfehler?

SMike11

New member
Hallo, nachdem ich gerade das Forum danach durchsucht und nichts gefunden habe, meine Frage mal hier.

Ich hab früher sehr, sehr viel Sport gemacht, musste mir nie Gedanken um mein Gewicht machen. Seitdem es damit vorbei ist werd ich immer Fetter, krieg nen Rappel, nehm ab, werd wieder fett usw usw usw.

Da das fett werden jetzt zu Corona Zeiten noch schlimmer ist hab ich mich entschieden zu Hause zu trainieren. Den Platz hab ich, einen recht guten Crosstrainer auch, ansonsten verwend ich derzeit "Runtastic Training", einfach deswegen weil ich da sowieso schon bei "Runtastic Running" die Jahresmitgliedschaft habe.

Damit ich das ganze endlich ein Mal irgendwie unter Kontrolle bekomme habe ich mir unter anderem eine Tanita RD-545 Körperfettwaage gekauft. Nur werd ich aus den Werten nicht ganz schlau.

Vorab, mir ist schon klar, dass die nicht 100%ig zuverlässig sind und von vielen Faktoren abhängen. Aber im Großen und Ganzen kann man ja bei entsprechender Anzahl von Messwerten eine Entwicklung erkennen.

Nun zur Frage:
Die Tanita gibt ja die Muskelmasse in Kg an.
Jetzt hab ich meinen Körperfettwert, in etwas den Wert der Knochenmasse und die Muskelmasse und natürlich das Gewicht. Wenn ich das alles zusammenrechne komm ich sehr solide auf die 100% Gewicht.
NUR? bei Werten von z.Bsp. Heute:

Gewicht: 77,7 (ja ich bin fett geworden)
Körperfett: 17,5 %
Muskelmasse: 60,95 kg
Knochenmasse: 3,2 kg (ja ich weiß, das ist ein Schätzwert ;-) )

--> Körperfett: 13,6 kg
--> Muskelmasse: 60,95 kg
--> Knochenmasse: 3,2 kg
-------------------------------
Gewicht: 77,75 ..... passt also

Nur das bedeutet ja im Gegenzug, dass die Muskelmasse 78,45 % betragen würde. Nun hab ich mich auf mehreren Websites umgesehen und der Wert ist natürlich in meinem Alter und mit meinem bescheidenen Fitness-Zustand illusorisch.

Wo liegt mein Denkfehler?
 
A

Anzeige

Re: Tanita, Muskelmasse in KG - Umrechnung in Prozent.... wo liegt der Denkfehler?
Könnte mir vorstellen, dass damit ganz allgemein die "Fettfreie Masse" im Körper gemeint ist. So kenn ich das jedenfalls.
Also auch deine Organe, Sehnen, Bänder zählen in diesem Fall dazu, nicht nur Muskeln.
 
Muskelmasse 60,95 kg - schön wär´s :D Dafür müsste man 140 kg wiegen :D

Nee, das dürfte ein Übersetzungsfehler sein. Diese Waagen berechnen die sogenannte "Fettfreie Masse", also alles inklusive Sehnen, subkutanes Wasser, Organmasse etc. Das liegt an der Art der Messung ("Bioimpedanz-Analyse") - da wird Strom durch den Körper geleitet (deswegen stehst du auf den Elektroden), der in unterschiedlichem Gewebe unterschiedlichen Widerstand hat. Die Waage misst also Weg und Zeit des geleiteten Stroms - je länger er braucht, umso mehr Fettmasse, da diese mehr Widerstand erzeugt.

Dr Strom geht den Weg des geringsten Widerstands - de facto also durch beide Beine, demzufolge wird auch nur die Fettmasse deiner Beine wirklich gemessen und auf deine Körpergröße umgerechnet. Deswegen muss man vorher seine Körpergröße eingeben, was normalerweise vollkommen egal für Gewicht und Fett ist. Interessiert bei einem Steak ja auch keinen, wie lang das ist, Hauptsache es ist schwer und fettarm.

Für genauere Werte müsstest du einen Fuß und eine Hand auf die Elektroden stellen. Aber vorher bitte beides nass machen - das leitet den Strom besser.
 
Zurück
Oben