Synergistisches Muskeltraining?

Kommt jetzt drauf an, was du genau meinst...

Jeder Split ist synatistisch aufgebaut.
Oder synagistische Supersätze...

Es bringt auf jeden Fall etwas. Kommt natürlich wieder auf die Zielsetzung an, aber um sein Training voran zu bringen, kann man - die syn. Supersätze - auf jeden Fall einbauen.

Mfg, Daniel
 
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich meine das Synergistische Muskeltraining nach dem Buch von Klaus Arndt1
Klaus
 
Kannst du mal in kurzen Zügen beschreiben, was da so drinnen steht, bzw. wie das Training nach diesem Buch ungefähr aussehen sollte?
 
ich trainiere sehr oft danach. ist mein bevorzugter plan, ich mache damit sehr gute fortschritte.

ausprobieren.
 
Klingt interesannt, aber der hier juckt mich also schon ein wenig:

• die Waden optimal trainiert werden können, ohne Wadenheben in irgend* einer Form auszuführen

Soll mir doch jemand bitte eine einleuchtende Erklärung geben.
 
Klingt interesannt, aber der hier juckt mich also schon ein wenig:

• die Waden optimal trainiert werden können, ohne Wadenheben in irgend* einer Form auszuführen

Soll mir doch jemand bitte eine einleuchtende Erklärung geben.
Ich nehm mal an, dass die bei dem Plan hauptsächlich durch klassiches KH bzw rumänisches KH trainiert werden - da ist die Belastung gar nicht so gering.
 
Gering sicher nicht, aber sicher nicht genügend um ernsthaft Wadenmuskulatur aufzubauen. Wadenheben ist am Anfang sicher keine essenzielle Übung, sollte aber nach spätestens 1 Jahr fester Bestandteil eine TP's werden, ausser man hatt das genetische Glück, bereits riesen Waden zu haben.

Mir wurde bereits mehrmals empholen meine Waden gar nicht mehr zu trainieren, da die überproptional sind, und den Biceps Femoris klein wirken lassen, kann aber trozdem nicht ohne meine 3 hochintensiven Sätze Wadenheben zum Schluss.
 
Hit4Life du lebst ja noch =)


edit: hab mir das Buch mal bestellt, klingt interessant.

ja immer doch aber ich lese meistens nur noch obs was interessantes gibt den die threads langweilen mich meistens weils fast immer die gleichen sind und sich kaum fundierter meinungsaustausch auf fortgeschrittenenniveau auftut

naja wenn du was auf dem herzen hast kannst du mir immer eine pm schicken =)
 
Also, ich habe mir das Buch auch bestellt und schon durchgelesen.
Mein erster Eindruck ist ganz gut. Wo ich meine Bedenken habe, daß man wirklich mit diesem "relativ" wenig Training gute erfolge erzielt?!? Nachdem ich aber nun nach fast 3 Wochen Pause wegen einer Nervenentzündung mal auch was neues probieren will, werde ich nun mal 2-3 Monate nach dem System und den darin enthaltenen Plänen trainieren. Danach kann ich mehr dazu sagen.
 
Also, ich habe mir das Buch auch bestellt und schon durchgelesen.
Mein erster Eindruck ist ganz gut. Wo ich meine Bedenken habe, daß man wirklich mit diesem "relativ" wenig Training gute erfolge erzielt?!? Nachdem ich aber nun nach fast 3 Wochen Pause wegen einer Nervenentzündung mal auch was neues probieren will, werde ich nun mal 2-3 Monate nach dem System und den darin enthaltenen Plänen trainieren. Danach kann ich mehr dazu sagen.

die menge des trainings ist für sich alleine irrelevant - die kombination aus intensität und umfang ist entscheidend mit systemen a german volume als ein extrem und diversen formen von HIT auf der anderen Seite

das sind sehr einfache systeme zwischen denen es viele aber auch relativ komplizierte mittelwege gibt
 
Du bringst es auf den Punkt: die kombination aus intensität und umfang ist entscheidend

Es ist eben schwierig, mit relativ wenig Sätzen den Muskel entsprechend zu fordern, damit er aufbaut. Darum ist ja HIT auch nix für Anfänger, sondern erfordert schon einen grundsolide aufgebauten Muskelapparat, und auch die menatle Stärke so zu trainieren. Beim synergistischen Training geht man da einen anderen Weg um den Wachstumsreiz zu erzeugen, aber die Sätze sind doch eher sehr gering angesetzt. Aber ich werde es probieren und hoffe, daß es mir was bringt.
 
Zurück
Oben