Suround Boxen von Canton: Canton AS 102 Movie

Guck dir mal Ruarks an.
www.ruark.com

Baust du gerne selbst?
www.visaton.de

Die VOX 251/2 haben fast einen linearen Frequenzgang, und nen dicken Tieftöner an der Seite.

Dumm ist bloss jetzt ne Empefhlung auszuschreiben, so via Internet. Man muss die Dinger schon selbst hören und dann urteilen. Besser noch mit nach Hause nehmen und da hören. Machen ja viele Fachgeschäfte.

Canton RCs finde ich besonders gut. Sehen aus wie ausem Mittelalter, aber haben ordentlich was auf dem Kasten.

Ortbarkeit. Hmmm, ich hatte mal Ruark Icons gehört, kleine Ragalboxen. Die hatten mich umgehauen. Da stand auf einmal ein Orchester vor mir und BASS hatten die auch noch. Membranausschlag bis zum geht nicht mehr.

------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui
 
A

Anzeige

Re: Suround Boxen von Canton: Canton AS 102 Movie
Ehem, wegen Sub.

Ich habe hier den Teufel M4000 stehen. 35*35*35cm.

Potenzial bis zum geht nicht mehr. Wenn man den abschaltet merkt man dass da was fehlt (ich drehe den immer so auf dass man ihn fast nicht als Sub identifizieren kann, also bei möglichen 7-17 Uhr stehter hier auf 9 Uhr).

Der hat alles was dazu gehört. Phasenregler, musste ich aber noch nie benutzen. Grenzfrequenz von 40-200Hz. Hochpegelein/ausgänge. Einschaltautomatik. UND OPTIK!!!

Nur empfehlenswert.


------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui
 
Hi Sabom

die Visaton hat ja ein ähnliches Konzept wie die Canton Karat M80 DC, die hab ich schon gehört und hat mir recht gut gefallen.

Habe fürher recht viel selbst gebaut und gerechnet.
Wäre also kein Problem und günstig ist die Visaton ja, kann man nix gegen sagen.

Ruark sagt mir nichts und der Link haut auch nicht hin, kannst du nochmals nachsehen ?

Was ist denn dein Teufel für ein Teil, habe ich noch nie gehört ?

Bei den Regalboxen war ich früher immer Fan von den Dynaudio Craft.

Was denkst du über die Idee mit den Studio-Monitoren ?

Die Tipps nehm ich gerne entgegen, dann weiss ich wenigstens, was ich mir noch anhören soll. Das letzte mal war ich fast 3 Stunden in nem Fachgeschäft, der Verkäufer ist fast durchgedreht. Ich habe ein paar interessante CD's mitgenommen und nach einer kurzen Hörprobe zu jeder Box auf Anhieb ein Stück gefunden, mit dem das System nicht klar kam. Und das alles in der Preisklasse zwichen 1500 und 6000 Euro pro Paar.

Gruss Skyguide



------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
http://www.ruark.net/


Was auf jeden Fall bei Studiomonitoren zu beachten ist, die MÜSSEN aktiv sein => teuer.
Wenn die aktiv sind dann brauchst du dir keine Sorgen wegen Raumakustik zu machen UND du brauchst nur ne Vorstufe zu kofen.

Der Teufel.
U.a. Subwoofer des Jahres ´01 der Leserschaft von Audio. http://www.teufel.de/homedf.htm

Kost aber auch 1100 DM. (Habich gebraucht für 750 geholt, inkl. 12 Jahre Garantie).


------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui

[Dieser Beitrag wurde von Sabom am 20.01.2002 editiert.]
 
Danke, sehen ja echt stark aus, die Ruarks.
Hast du Preise von denen ?

Wegen Studiomonitor, die HR824 könnte ich günstig kriegen http://www.mackie.com/Products/HR824.asp .

Der M200 von Teufel wäre sicher ne Mega-Regalbox aber 4000 EURO pro Stück, das ist nicht mehr meine Preisklasse.


Gruss Skyguide




------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
Also die Mackies.
WOW! Wasn Frequenzgang.

Wenne günstig dran kommst. SOFORT!!

Btw: Wie günstig wäre das denn? So rein interesshalber.

------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui
 
Äh Preis kenn ich noch nicht auf jeden Fall unter 2000 Euro / Paar muss ich aber am Dienstag checken. Melde mich dann.

Oder denkst du dass die Genelec http://www.audioexport.de/de/produkte/genelec/1422.htm besser wäre ?

Und dann die nächste Frage, angenommen ich nehme Monitore, bräuchte ich dann einen vernünftigen Vorverstärker und CD-Player, da eine Idee ?

Gruss Skyguide

------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
An und für sich bauen Denons SUPER Vorstufen, nur sind die Endstufen recht übel (Mein Vorschlag hier nen 1802 oder den 3802; tendenziell würde ich aber eher zum 18er greifen). Da du dann aktivmonitore hast kannse das nutzen. + relativ zukunftssicher falls du mal in Sachen Surround was machen willst.

CD-Player? Pioneer bauen da recht gute Sachen. Mein 505 wandelt 16Bit CDs mal locker in 20Bit um, und das für ganze 400DM. Kannst aber auch direkt in Ecke DVD-Player gehen. Son Pioneer 444 kostet max. 550 glaeubich.
Die Mackies scheinen tiefer zu gehen. Aber zu welchem Preis?
Müsste man mal beide vergleichen können.

------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui

[Dieser Beitrag wurde von Sabom am 20.01.2002 editiert.]
 
Ok. Meinst du ein Pioneer PD-S 507 wäre was (24 Bit). Krieg ich für 220 EUR.

Gruss Skyguide

------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
Übern 507 weiss ich gez nich soviel, aber meinen 505er würde ich für NIX hergeben.

Wenns der Nachfolger/Folger ist dann zuschlagen.

------------------
Shit tutti i stessi quei di quando essere di lui
 
A

Anzeige

Re: Suround Boxen von Canton: Canton AS 102 Movie
Zurück
Oben