suche einen echten Sport-Orthopede..

alex3

New member
hallo,

ich suche tatsächlich einen Orthopeden der selber Krafttraining macht (so wie unser Kurt) oder über den jemand in irgendeiner Weise weis daß er tatsächlich damit umgehen kann.
Kurt hat mir den Weg über die Ärztekammer empfohlen, aber dort finde wie nur eine Liste der Orthopeden die als Sportärzte diplomiert sind.
Leider habe ich zwei Solche in unserer Gegend besucht und ihre Haltung dem Kraftsport gegenüber ist so daß mein Vertrauen in ihre Diagnosen und Fachkenntnissen im zusammenhang mit einer Sportaktivität fast Null ist.
Ich versuche auf diese Weise, vielleicht kennt jemand von euch einen „echten“ Sport-Orhopede, und weil ich schon 2 mal falsch gelandet bin und weil ich mit den Suchmöglichkeiten am Ende bin, bin ich bereit EU-Weit dafür zu fahren.
Eine Klinik kommt schlecht in Frage, weil mich ein Arzt hin überweisen muß und mein Hausarzt kennt genau dieselben Orthis wie ich. Außerdem dürfte eine stationäre Untersuchung in der Klinik ein bissl teuerer als eine Ambulante sein.

danke
 
Warum...

...suchst Du denn einen Orthopäden? Vielleicht hab ich irgendwas nicht mitgekriegt und diese Nachricht ist o.T. - wenn das so sein sollte, dann tut es mir leid!
Gruss, Linda
 
Re: Weil...

hallo Linda,

ja, ich suche einen. Kurt hat mir auch empfohlen mein isg checken zu lassen, nur wie ich geschrieben habe, habe ich schon 2 flops gelandet und ich möchte sehr von einem Fachmann erfahren was ich genau in meinem KTraining tun oder lassen soll, um die Sache - wenn nicht in den Griff - wenigstens nicht schlimmer zu machen.

lg, alex
 
Okay!

Jetzt weiss ich Bescheid! Hab wohl nicht aufgepasst!? Danke!
Viel Erfolg bei der weiteren Suche - ich kann Dir leider auch nicht helfen, ich kenn auch nur *******Orthos!
Gruss, Linda
 
ich bin's immer noch - hobbymäßig sozusagen ;-)

aber offensichtlich bist du der meinung, dass man gynäkologe sein muss, um endokrinologisches wissen zu besitzen.
das zeigt wieder einmal mehr auf, wie beschränkt dein medizinischer horizont ist. aber du wirst dich künftig auf diesem gebiet zurückhalten, nicht wahr?
lg, kurt
 
Abklärung

weder eine ambulante noch eine stationäre aklärung sind mit kosten verbunden. es sei denn, du möchtest als privatpatient behandelt werden, ohne zusatzversichert zu sein :winke:
im übrigen kann ich nur nochmals meiner verwunderung ausdruck geben. deutschland ist doch kein entwicklungsland in der medizin!
gruß, kurt
 
ich bin's immer noch - hobbymäßig sozusagen ;-)

spaß beiseite - wenn du der meinung bist, dass man gynäkologe sein muss, um über die endokrinologie bescheid zu wissen, zeigt es einmal mehr deinen einfach strukturierten medizinischen horizont auf. aber du wirst dich künftig als informantin auf medizinischem gebiet zurückhalten, nicht wahr?
lg, kurt
 
Re: tja, lieber Kurt....

du hast recht mit den kosten, ich hatte vergessen das ich wirklich ein problem habe. Deutschland ist mit sicherheit kein entwicklungsland in der medizin, aber ich habe schlechte erfahrungen mit orthos gemacht die sich laut gesetzt (zurecht) auch sportmediziner nenne dürfen, aber wahrscheinlich auf dem level geblieben sind – von vor 20 jahren – den sie hatten wie sie ihre diplomarbeit geschrieben haben. Und ich würde eher zu einem arzt gehen der als erstes fach „sportmedizin“ hat und als nebenfach „ortho“ gehen. Ich vermute daß die orthoerkentnisse von vor 20 jahren, die er in meinem fall braucht, auch heute noch gelten, was im falle der sportmedizin mit sicherheit nicht mehr so ist.
Und wenn ich sie dann wenigstens auf deinem fortbildungseminar in münchen gesehen hätte, wäre daß ein zeichen der sportmedizinischen interesse. Ich weis aber nicht wer dort alles war.
(natürlich außer Dr. K.A.Moosburger@tilak.or.at :winke:.)
Also, ich habe bis jetzt doch keinen sportarzt gefunden... /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

gruß, alex
 
Re: tja...

"sportmedizin" ist kein eigenes fach in der medizin wie orthopädie, innere medizin usw. es ist eine zusatzausbildung, die jeder arzt machen kann. aber du hast recht, das sportarztdiplom allein sagt nichts über die qualifikation aus. du hast ein orthopädisches problem und gehörst somit orthopädisch abgeklärt, evtl. zusammen mit einem rheumatologen.
und keine angst - kein arzt bleibt auf einem 20 jahre alten wissensstand stehen! du kannst davon ausgehen, dass ein junger orthopäde in seiner facharztausbildung den "state of the art" vermittelt bekommen hat und - wie jeder arzt - der im ärztegesetz verankerten verpflichtung zur laufenden fortbildung nachkommt. hab vertrauen! lass mal ein MRT deines ISG machen, mehr "ideen" kann ich aus der ferne zur zeit nicht anbieten. außerdem: ich bin internist und kein orthopäde :winke:
gruß, kurt
 
Re: ich bin's immer noch - hobbymäßig sozusagen ;-)

und wenn du mal einen überflüssigen gynostuhl hast,weisst du hoffentlich,an wem du dich damit wenden kannst:cool:
mit kollegialen grüssen,
dr.chaos
 
Zurück
Oben