Studium

Hi, Nachdem ich bald studiere (leider nur auf einer FACHHOCHSCHULE) und nicht auf ner Uni (wegen Fachabi und nicht normalem abi) wollte ich fragen was ihr so studiert falls ihr studiert, und warum ihr das gemacht habt und ob es euch gefällt.

:)

Vielleicht können mir eure Erfahrungsberichte ja bei meiner Entscheidung helfen
 
Wie's mit dem Studium an einer FH aussieht, kann ich dir nicht sagen. Ich studiere Maschinenbau an einer TU, und ich finde, dass mit'm Maschinenbaustudium die Grundlage für jede Ingenieurstätigkeit gegeben ist, da du dabei von so ziemlich jedem Bereich was abbekommst. Ist allgemein sehr abwechslungsreich durch die Vielzahl der Fächer. Ein bisschen Vorwissen im Bereich Mathe/Physik solltest du aber mitbringen.
Mich hat Maschinenbau hauptsächlich wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten meinen Interessen entsprechend und den guten Berufschancen angesprochen. Hab's bis jetzt auch noch nicht bereut.
 
Wieso kannste denn mit nem Fachabi nur an ne Faachhochschule? Bei uns rennen die ganzen Lück von der Berufsbildenden alle auf die normalen Hochschulen...

ansonsten: studiere in Bonn Geschichte/Germanistik und Jura (MA-Nebenfach), macht mir echt lang Spaß aber ist wohl auch leider etwas brotlose Kunst. Naja mal sehn was draus wird. Habs genommen, weil mich die Kombination sehr interessiert hat (vor allem Geschichte).
 
Hab Abi, hab mich jedoch auch für ne FH entschieden. Is echt angenehm. Wir sind etwa 30Leute, also fast Schul niveau, die Profs sind auch ganz nett...kann also nciht klagen.
Ist aber wohl nicht überall so...
 
Habe mein MA-Studium ja schon seit ein paar Tagen:) beendet. Germanistik/Politologie. Nicht bereut, aber beruflich hat es mich dann doch in eine ganz andere Richtung verschlagen. In welcher Hinsicht soll dir bei deiner Entscheidung geholfen werden? Im Normalfall studiert man das, was einem in der Schule am besten gelegen hat. Naja, Gerd S. sucht wohl immer noch ein paar IT-Spezialisten...

mfg

glutaeus
 
Soweit ich weiß, sind IT-Leute momentan am schwersten zu vermitteln, am leichtesten Lehrkräfte...
 
ich werde demnächst auch mein Studium beginnen. Die meisten werden mich zwar für mein Fach hassen, aber was solls :D. Ach ja ich werd im übrigen MaThE studieren ^^
 
Hab Mathe Nebenfach.

Grundstudium (zumindest Analysis) ist ziemlich scheiße, danach gehts aufwärts. Ist aber Geschmackssache...
 
Vor'm Mathe-Studium kann ich nur sagen: Hut ab! Mir haben 3 Semester Ing.-Mathe gereicht. Hab alle Achtung vor den Mathematikern. In n-dimensionalen Räumen denken ist halt nicht jedermanns Sache ;)

War übrigens gestern und heute Gruppenführer bei den Schülerinformationstagen an unserer Uni. Ist manchmal schon traurig zu sehen, mit was für'ner Motivation einige Schüler so an's Studium und die Informationsbeschaffung dafür rangehen.
 
ich werde demnächst auch mein Studium beginnen. Die meisten werden mich zwar für mein Fach hassen, aber was solls . Ach ja ich werd im übrigen MaThE studieren
Das ist doch da wo einem gesagt wird "vergessen Sie erstmal alles was Sie in der Schule in Mathe gelernt haben".... z.B. das 1+1=2 ist...:rolleyes:

Musste mich auch gerade im Nebenfach mit Mathe rumschlagen ging erstaunlicherweise ganz gut aus. :)
Hi, Nachdem ich bald studiere (leider nur auf einer FACHHOCHSCHULE) und nicht auf ner Uni (wegen Fachabi und nicht normalem abi)
Fachhochschulen sind nicht automatisch schlechter als "normale Unis", besonders in technischen Fächern. Z.B. in Sachen Ausstattung, Anzahl Studenten etc.

Studier`übrigens englischsprachig `ne Mischung aus Biomedizin/Biopharmazie mit Bätschelohr (Bachelor) -Abschluss, mal schauen wie es nach meinem Studium auf dem Arbeitsmarkt aussieht...:rolleyes:

Und gefallen tut es mir immer noch :), ausser Chemie als Nebenfach
 
@ Cobalt

Quote:
" Das ist doch da wo einem gesagt wird "vergessen Sie erstmal
alles was Sie in der Schule in Mathe gelernt haben".... z.B. das
1+1=2 ist...
"


1+1=2 stimmt nunmal nicht immer wenn wir zum Beispiel
den Restklassenring Z modulo 2 betrachten ist 1+1=0 .

:D :D
 
Analysis ist natürlich gleich die Oberhärte. wo der arme Schüler erstmal mit dem Presslufthammer erschlagen wird gleich zu Beginn.

Allerdings stellt sich ein Schüler auch unter Linearer Algebra irgendwie was anderes vor. Hehe.

Und zum Thema Uni vs. FH:

Natürlich behauptet jeder FHler (ich hab da so meinen Spezi), daß Unis der letzte Dreck sind, weil total überfüllt und die meisten unmotiviert.

Da hat er zwar recht mit (besonders mit den unmotivierten Studenten), dafür kann man aber sämtlichen Gehaltsspiegeln entnehmen, das Uni-Absolventen (also die Motivierten) durchschnittlich mehr Gehalt kriegen als FH-Leute.

Arbeitgeber kennen den Unterschied...
 
mmhh soweit ich weiss ist der restklassenring modulo 2 der einzigste wo 1+1 = 0 gilt ...

aber das ist auch wirklich nen körper/ring den man nicht braucht :)
 
Hallo!

Bei mir steht derzeit auch die Frage nach dem Studiengang an. Kann zwischen Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaften wählen. Die Frage ist nur, was ich machen soll...

Meine Pro und Contras:

Wirtschaftsinformatik

Vorteile:
- Kenntnisse in BWL
- Kenntnisse in EDV
- kann Studieninhalte von Anfang an praktisch am PC umsetzen
- Diplom nach acht Semestern möglich
- EDV ist mein Hobby und ich besitze ein gutes Aufnahmeverständnis für EDV-Dinge

Nachteile:
- definitiv Mathe - das ist DER Hinderungsgrund, weil ich da eher schlecht bin...

Rechtswissenschaften

Vorteile:
- keinerlei Grundkenntnisse benötigt
- kein Mathe notwendig!!
- reines Lernfach

Nachteile:
- nach zehn Semstern erst Möglichkeit als Richter oder Anwalt zu fungieren
- wenig Möglichkeiten, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen

Weiterhin habe ich das Problem, dass ich das Studium nach der Arbeit machen muss... Kann mir vielleicht einer Tips und Hinweise geben, die mir die Entscheidungsfindung erleichtern - z.B. wie die Studiengänge ablaufen, was einen erwartet usw...

MaLa
 
zu wirtschaftsinformatik ....

wenn du an ner uni studieren willst dann nehm davon abstand das erlernt gleich praktisch am rechner anzuwenden. das grundstudium ist so gut wie nur theorie, welche einfach die grundlage fürs hauptstudium bildet.

wenn dich das fach interessiert dann wähle es, und lass dich nicht von dem mathe in wirtschaftsinformatik abschrecken

das hier sind die übungsserien unserer wirtschaftsmathematiker an der uni-leipzig:
http://www.mathematik.uni-leipzig.de/~pruefer/mat2wiinf.html

meiner meinung nach kann man das wirklcih schaffen mit nen bischen fleiss.

ich wollte eigentlich auch mal wirtschaftsinformatik studieren, aber ich hab mcih doch lieber für mathematik entschieden, weil da die chancen besser sind...

zu rechtswissenschaften kann ich leider nix sagen
 
Zurück
Oben