Studium

fitPHILIPP

New member
Was erwartet mich eigentlich, wenn ich Sportmedizin studieren will? Da wir hier ja einige Sportmediziner haben, würde mich das mal interessieren... Ich denke nämlich gerade über meine Berufswahl nach dem Abitur nach... :)

Für konstruktive Beiträge (sind hier eigentlich immer vorhanden) bin ich sehr dankbar!

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Studium
Hallo fitPHILIPP,

schau mal hier:
Studium .
"Sport"medizin kann man im eigentlichen Sinne nicht studieren, weil das kein Studienfach, sondern eine Zusatzbezeichnung ist.
Du mußt ein ganz reguläres Medizinstudium hinter dich bringen (mind. 6 Jahre) und dann einen Facharzt, z.B. in Innere Medizin, Orthopädie, Allgemeinmedizin, etc, machen (nochmal ca. 6 Jahre). Nach der Weiterbildungszeit (u. U. auch schon währenddessen) kannst du die Zusatzbezeichnung Sportmedizin erwerben.

Die Richtlinien zur Erlangung der Bezeichnung findest du hier:

aekb.arzt.de/25_Weiterbildung/80wbo_ind/abs02ind/a2wbo21/

Sportmedizin

Definition

Die Sportmedizin umfaßt die Beziehungen zwischen den Funktionen des menschlichen Organismus und seinen Leistungen in den verschiedenen sportlichen Disziplinen sowie die Verhütung und Behandlung von Sportschäden und Sportverletzungen.

Weiterbildungszeit

1. 2jährige klinische Tätigkeit, auf die eine einjährige ganztägige Weiterbildung an einem sportmedizinischen Institut anrechenbar ist.

2. Teilnahme an Einführungskursen in Theorie und Praxis der Leibesübungen von insgesamt mindestens 120 Stunden Dauer und Teilnahme an sportmedizinischen Kursen von insgesamt mindestens 120 Stunden Dauer und 1jährige praktische sportärztliche Tätigkeit in einem Sportverein oder Sportbund oder

3. 1-jährige ganztägige Weiterbildung an einem sportmedizinischen Institut.

Weiterbildungsinhalt

Vermittlung, Erwerb und Nachweis besonderer Kenntnisse und Erfahrungen in

* der allgemeinen Sportmedizin und ihren physiologischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen
* der Sportmedizin des Leistungssportes
* der praktischen Sportmedizin
* den psychologischen Problemen des Sportes
* der sportmedizinischen Prävention und Rehabilitation
* der Belastbarkeit im Kindes- und Jugendalter
* den speziellen Problemen des Haltungs- und Bewegungsapparates beim Sport
* der Sportpädagogik



In Antwort auf:

Da wir hier ja einige Sportmediziner haben,...
Ja? Wieviele haben wir hier denn?

Viele Grüße, Jörg
 
D.h. die Ausbildung dauert etwa 12 Jahre? Evtl. auch noch ein bisschen länger... Und dann macht man sich sozusagen selbstständig und macht eine eigene Praxis auf, oder?

MfG
Phil
 
Ganz so einfach...

... ist das nicht. Das hängt von tausend Faktoren ab.
Aber die Diskussion, OB man sich als Arzt überhaupt nierderläßt - und wenn ja, wann, würde Bibliotheken füllen. Es gibt für beide Entscheidungen sehr wichtige Vor- und Nachteile. Sich aber über so etwas Gedanken zu machen, hieße, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. Das ist entfernte Zukunftsmusik für jemanden, der sein Studienfach sucht und mit dem Gedanken spielt, Medizin zu studieren. Sich niederlassen zu wollen, ist kein gutes Motiv für die Wahl eines Medizinstudiums! :winke:

Kurz zu deiner Frage: Generell bleiben viele im Krankenhaus bis sie Oberärzte geworden sind und damit auch Erfahrung (und ggf. Patienten) gewonnen haben. D.h. du kommst da mit deinen 12 Jahren nicht ganz hin...

Wann hast du dein Abi?

Viele Grüße, Jörg
 
Ich interessiere mich auch für ein Studium im Bereich Sportmedizin und hab mich daher mal genauer damit beschäftigt. Also: In Frankfurt am Main an der Goethe- Universität gibt es den Studiengang Sportwissenschaften, den man kombinieren kann mit dem Nebenfach Sportmedizin. Diese Kombination, bei der Sportmedizin integriert ist, gibt es so nur an dieser Hochschule.
Nach 4 Jahren Studium legt man in beiden Fächern Prüfungen zum Magister ab. Unter www.uni-frankfurt.de stehen die ganzen Fächerbeschreibungen und alles andere wichtige.
Ich hab dieses Jahr das Abi fertig und werd mich auf jeden Fall dort bewerben zumal ein normales Medizinstudium und die angehängte Spezialausbildung zwar sicher sehr interessant ist, aber mich schreckt einfach die lange Ausbildungszeit ab.
Schreib doch mal, was du so planst und was deine Alternativen sind!
Gruß, Lenni
 
Hi!
Ich mache mein Abi erst nächstes Jahr - leider. Wäre schön, wenn ich es jetzt schon hätte...
Aber, was für einen Beruf kann man dann mit einer Studiengangkombination machen? Hast du schon eine konkrete Vorstellung von dem, was du machen willst - gibt es da irgendwelche "Vorgaben"?
LG, Nastja
 
Stefan hat Recht: Wo soll den so ein Sportwissenschatfler mit Sportmedizin-Ausrichtung arbeiten? Für mich klingt das nach einer brotlosen Kunst. Vielleicht kannst du mich diesbezüglich mal aufklären.

Viele Grüße, Jörg
 
Weiß jemand...

... zufällig, ob man in Österreich das Krankenpflegepraktikum bezahlt bekommt?
LG, Nastja
 
Abi habe ich in 2 Jahren...

Also, du empfiehlst ein Medizin bzw. Sportmedizinstudium eher nicht, habe ich das richtig verstanden?

MfG
Phil
 
Meinst du...

... das Krankenpflegepraktikum, dass man vor Beginn des Medizinstudiums machen muß?

Dafür bekommst du in Deutschland, wenn du Glück hast, einen warmen Händedruck, aber kein Geld. :winke:

Viele Grüße, Jörg
 
A

Anzeige

Re: Studium
Hallo fitPHILIPP,

schau mal hier:
Studium .
Zurück
Oben