stretching

Doro

New member
hallo,

ich hätte eine frage zum stretchen. ich habe schon total unterschiedliche meinungen gehört, für wie lange man jede übung halten sollte. eine badminton-trainerin sagte einmal, nicht länger als 10 sekunden, da der muskel sonst zu sehr ermüde. auf den verschiedenen sport-websites habe ich sowohl von 20-30 sek als auch von 30-40 sek gelesen. gibt es da den goldenen weg?

danke und ein schönes wochenende noch, doro
 
A

Anzeige

Re: stretching
danke, mr. sonnenschein! ich freu' mich immer, wenn ich nach meinem eigenen gefühl trainieren kann:)

lg, doro
 
liebe doro,

stretchen ist nicht gleich stretchen! auch hier gibt es - je nach zielsetzung - verschiedene techniken, ausführungsarten und intensitätsgrade. thomas markmann kann dir sicherlich darüber mehr sagen.

lg, kurt



Doro schrieb:

> hallo,

> ich hätte eine frage zum stretchen. ich habe schon total unterschiedliche meinungen gehört, für wie lange man jede übung halten sollte. eine badminton-trainerin sagte einmal, nicht länger als 10 sekunden, da der muskel sonst zu sehr ermüde. auf den verschiedenen sport-websites habe ich sowohl von 20-30 sek als auch von 30-40 sek gelesen. gibt es da den goldenen weg?

> danke und ein schönes wochenende noch, doro
 
lieber kurt,

danke für deine antwort. ich meinte vor allem stretching vor und nach dem laufen. willst du damit sagen, dass die ausführung eine andere ist, ob man einen schnellen, kurzen dauerlauf oder einen langen, langsamen lauf macht? das weiß ich vorher oft gar nicht so genau!

lg, doro
 
hab' noch was vergessen

wie dehnt man eigentlich den vorderen schienbeinmuskel? der piesackt mich zur zeit etwas!

danke und lg, doro
 
nein, das meinte ich nicht, aber es gibt unterschiedliche techniken, z.b. je nach sportart und als unmittelbare wettkampfvorbereitung.

dehne einfach dosiert und technisch korrekt (hier werden viele fehler gemacht, z.b. beim dehnen des oberschenkelstreckers bei gestrecktem standbein ins hohlkreuz gegangen usw.) vor dem laufen. unmittelbar danach würde ich es nicht empfehlen, da dadurch muskelkater entstehen kann bzw. bereits vorhandenen mikrotraumata verstärkt werden - v.a. wenn man bergab gelaufen ist.

lg, kurt



Doro schrieb:

> lieber kurt,

> danke für deine antwort. ich meinte vor allem stretching vor und nach dem laufen. willst du damit sagen, dass die ausführung eine andere ist, ob man einen schnellen, kurzen dauerlauf oder einen langen, langsamen lauf macht? das weiß ich vorher oft gar nicht so genau!

> lg, doro
 
tibialis anterior-syndrom

durch zehenstrecken, zusätzlich kannst du den schienbeinmuskel mit dem daumen ausstreichen. wenn dich das "tibialis anterior"-syndrom plagt, ist es ein zeichen, dass deine muckis noch nicht für die belastung gewappnet sind. vielleicht ist dein laufstil dran schuld. wenn's die stockerlhinternkniebeugen sind, machst du sie falsch - die knie dürfen nicht nach vorne geschoben werden! versuch mal einen kleinen fersenkeil.

lg, kurt
 
Re: tibialis anterior-syndrom

hallo kurt,

das mit den stockerlhinternkniebeugen war ein schmäh!!! ich habe das problem nur im linken bein und nehme an, den ursprung des problems zu kennen. ich habe mir vor etwa drei monaten das seitenband am sprunggelenk gerissen, wurde nicht operiert, war aber einige wochen mit schiene unterwegs und bin bis vor kurzem auch mit schiene gelaufen. ich habe keine probleme mehr mit dem band, aber es ist gut möglich, dass mein laufstil zur zeit nicht ganz so ist, wie er es sein sollte (ich hatte bisher ja noch nie derartige probleme). ich bin sicher noch ein bisschen vorsichtig mit dem fuss. auf jeden fall habe ich am wochenende pausiert und es heute wieder probiert, aber das ging noch nicht wirklich gut - frust! ich weiß, geduld, geduld! ist aber schwer, wenn man einfach gerne jeden Tag läuft! eis und hochlagern ist auch nicht falsch, oder? sind das die "shin splints"?

danke und schlaf gut, doro
 
Re: tibialis anterior-syndrom

wird wohl so sein, liebe doro. also übe dich in geduld, lauf nur kurze strecken und steigere deinen umfang schrittweise. dehne deinen schienbeinmuskel, wie besprochen.

alles gute, kurt



Doro schrieb:

> hallo kurt,

> das mit den stockerlhinternkniebeugen war ein schmäh!!! ich habe das problem nur im linken bein und nehme an, den ursprung des problems zu kennen. ich habe mir vor etwa drei monaten das seitenband am sprunggelenk gerissen, wurde nicht operiert, war aber einige wochen mit schiene unterwegs und bin bis vor kurzem auch mit schiene gelaufen. ich habe keine probleme mehr mit dem band, aber es ist gut möglich, dass mein laufstil zur zeit nicht ganz so ist, wie er es sein sollte (ich hatte bisher ja noch nie derartige probleme). ich bin sicher noch ein bisschen vorsichtig mit dem fuss. auf jeden fall habe ich am wochenende pausiert und es heute wieder probiert, aber das ging noch nicht wirklich gut - frust! ich weiß, geduld, geduld! ist aber schwer, wenn man einfach gerne jeden Tag läuft! eis und hochlagern ist auch nicht falsch, oder? sind das die "shin splints"?

> danke und schlaf gut, doro
 
würde ich nie tun :)))
 
A

Anzeige

Re: stretching
Zurück
Oben