Re: oh, nebenbei
richtig erkannt

ich benutze normalerweise ein deuserband. bin jedoch nicht richtig zufrieden mit dem ding. die bewegung ist zu komplex. das band bremst eher meine bewegung nach vorne und nicht nach oben.
eine typische kickbewegung sieht folgendermaßen aus:
aus einer im vergleich zu anderen kmapfsportarten relativ tiefen kampfstellung (wir brauchen den tiefen stand, um die spannung im muskel für hohe beschleunigungen zu nutzen)
<img src=http://www.aziz-acharki.net/gallery/albums/WM%202003%20best%20of%20best/normal_2003-09-24_WM2003-a%20021.jpg />
aus diesem stand geht -entweder mit dem vorderen oder dem hinteren knie- die bewegung dann noch vorne und nach oben. zum einen muss die distanz zum gegner gebrochen werden, zum anderen muss das knie in einer möglichst direkten linie nach oben gebracht werden, da
- man aus dieser position viele möglichkeiten zum angriff hat, ohne dass der gegner diese zu früh erkennt
- die bewegung mit dem angewinkelten bein natürlich viel weniger zeit braucht, als mit dem ausgestreckten
- man die trefferzone dicht macht.
<img src=http://www.aziz-acharki.net/gallery/albums/WM%202003%20best%20of%20best/normal_2003-09-25_WM2003-a%20204.jpg />
man kann den simplen kick also in 2 phasen unterteilen. das raufziehen des knies und die ausschnappende bewegung, in welcher art auch immer. videoanalysen zufolge nimmt die erste phase - aus der kampfstellung heraus vor in die kampfdistanz und das heraufziehen des knies- die meiste zeit weg. das ausschnappen bereitet keine probleme. daher bin ich darauf aus, speziell diesen teil begleitend zum normalen kicktraining zu verbessern.
mit dem deuserband könnte ich also recht isoliert diese bewegung des knies nach oben üben. ich fürchte aber, dass durch dieses weitere aufsplitten der nutzen daraus eher gering sein dürfte, da die vereinfachte bewegung einfach nicht mehr lebensnah genug ist. ich möchte mit der übung schließlich die natürliche kickbewegung weiter ökonomisieren.
bei fußmanschetten (ich hab keine, hab es daher noch nciht ausprobiert) befürchte ich, dass sie nicht mehr viel widerstand bringen, wenn sie erstmal in schwung gesetzt wurden. das heraufziehen des knies auf ca. 60° ist ja kein problem - das kann jeder. der trick liegt darin, das knie auf mindestens 90, besser 100-120° zu bringen.
http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif