"Stoppbein" = Bänderriss...

krihama

New member
Hallo zusammen

Ich habe vor 3/4 Jahr wieder einmal masslos übertreiben wollen und bin nach einer Pause von ca. 7 Jahren wieder ins Volleyball gegangen (Plauschmannschaft). Bereits nach einem Training stand ich in einem Match auf dem Feld. Im ersten Satz ging alles bestens, im 2. Satz pausierte ich und im 3. Satz geschah dann das Dumme: ich vertrat mir bei einem Lupfer über das Netz den linken Stoppfuss so abnorm, dass ich zwei Aussenbänder gerissen habe.

Damit war das Volleyball-Spiel vorerst wieder auf Eis gelegt. Ich will aber nicht aufgeben und nächste Woche möchte ich gerne wieder ins Training gehen.

Da ich sehr lange unter starken Schmerzen litt (die Bänder wurden nicht zusammengeschustert), getraute ich mich schlicht nicht. Ich habe nun in der Zwischenzeit etwas mein Gewicht reduziert, bin sonst sportlich aktiver und mache beim Krafttraining eine Übung für die Wadenmuskulatur, welche anscheinend meinen Bänderriss etwas "heilen" soll.

Nun habe ich aber schon ein dummes Gefühl in der Magengegend, wenn ich an das nächste Training denke. Immerhin war das mein Stoppfuss (oder Bremsfuss, ich weiss nicht wie man dem sagt. Oder ist das gar der Sprungfuss???), der "geknallt" hat. Ich habe nun Schiss, dass mir das gleich wieder passiert und dann alle Bänder im A*** sind.

Ich habe mir eine elastische Binde gekauft, mit der ich dann den Fuss stützen möchte. Soll ich einfach besonders vorsichtig sein? Oder gibt es sonst noch irgendwelche Übungen, die ich auch sonst machen kann, um den Fuss zu stabilisieren? Eine Operation kommt für mich nicht in Frage, da dieser Fuss ohnehin ein Unfallfuss ist (mit 18 Monaten für mir da ein Kombi drüber...).

Habt ihr irgendwelche Ideen?
 
Eine elastische Bandage bringt nichts

sprich, ist kein gelenksschutz. wenn, dann verwende ein tape. zu diesem thema hab ich schon gepostet, siehe "funktioneller stützverband", "supinationstrauma", "sprunggelenksdistorsion".
günstig wäre auch, wenn du koordinative übungen auf einem kreisel oder "wackelbrett" machen würdest. aber keine angst, dein sprunggelenk ist stark genug für's volleyball. und ein "überknöcheln" kann immer passieren, unabhängig von einer früheren bänderverletzung.

alles gute, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Hmpf! Dann habe ich nun CHF 59.00 in den Wind gesetzt...
Ich werde mir in diesem Fall auch noch Tape kaufen gehen...

Und ich glaube, ich werde so ein Wackel-Kreisel in der Tat zutun. Dient ja auch der Koordination...

Es wird schon schief gehen! :cool:
 
Zurück
Oben