stoffwechselarme Problemzonen

steffi

New member
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe erfahren, das man bei einer Diät, egal ob mir oder ohne Sport an bestimmten Körperstellen schneller abnimmt, als an anderen. Das soll angeblich daher kommen, das bestimmte Bereiche zu den stoffwechselaktiveren gehören.Das man z.b. im Gesicht oder am Busen schneller abnimmt! Wenn das stimmt, wie kann man dann die nicht so aktiven Bereiche, wie z.b. Oberschenkel oder Oberschenkelinnenseiten anregen, genauso viel zu verbrauchen? Gibt es da Übungen oder sonst etwas???
 
hallo flo,

zwei korrekturen meinerseits auf deine im grossen und ganzen richtige antwort auf steffis frage:

1. fett (genauer: fettsäuren)wird i m m e r verbrannt, sozusagen "rund um die uhr" und nicht "erst dann, wenn dem körper nichts anderes übrig bleibt". was bitte soll unser organismus sonst zur energiegewinnung heranziehen? (siehe auch den artikel "fettverbrennung-fettabbau").

2. warum sollte unterhautfettgewebe "als letztes" verbrannt werden? was wird deiner meinung nach vorher verbrannt? die freien fettsäuren, die der betaoxidation zugeführt werden, stammen aus der lipolyse, sprich fettspaltung, die sowohl im subkutanen wie auch im viszeralen fettgewebe und bei muskelarbeit auch in intramuskulären fettzellen stattfindet.

werden diese zwei diskrepanten punkte an der BSA-akademie gelehrt?

gruss, kurt



Florian Werner schrieb:

> Hallo Steffi,

>

> manchmal versteh ich garnicht, daß es Personen gibt, die stundenlang über Problemzonen, stoffwechselaktiv oder -nicht-ganz-so-aktiv und über abnehmen an bestimmten Stellen sprechen.

>

> Nun laß Dich von dem Gequatsche nicht beeinflussen.

> Von dem ständigen Problemzone hin, Problemzone her kann man eine richtige Psychose kriegen.

> Sicherlich ist es so, daß Frauen sowie Männer bestimmte "Problem"zonen besitzen. Das wären erfahrungsgemäß bei Frauen die Oberschenkel und die Hüften, Männer plagen sich mit dem allseitsbekannten "Bier"bauch herum.

> Es ist zu berücksichtigen, daß Fett als Brennstoff verwendet wird. Aber erst wenn dem Körper nichts anderes übrig bleibt. Das heißt, Fett wird als Energiedepot bewußt angesetzt für "schlechte Zeiten". Dann wird es natürlich in Form von Polstern (wie bereits oben beschrieben) an den Stellen gespeichert, an welchen es am einfachsten erscheint.

> Nur um das mal ganz grob zu veranschaulichen.

>

> Es bleibt weiterhin festzuhalten, daß es ganz und garnicht egal ist ob man Sport oder keinen Sport zur Diät ergänzend betreibt. Mit Sport ist es möglich etwa die doppelte Menge Fett zu verbrennen als bei auschließlicher Diät.

> Zudem heißt Abnehmen ja nicht "Gut-aussehen".

> Beim Sport hat man die Möglichkeit seinen Körper zu Formen (in wie weit hängt natürlich von der genetischen Veranlagung ab).

>

> An welchen Stellen sich der Körper das Fett zuerst nimmt hängt ebenfalls von der genetischen Veranlagung ab.

> So kann es passieren, daß jemand einige Kilos verliert, aber im Gesicht immernoch aussieht wie ein Mops.

> Oder genau das Gegenteil.

> Unterhautfett z.B. wird (wenn überhaupt) als allerletztes verbrannt. Das Fettgewebe im Busen, kann nur zu einem bestimmten Teil verbrannt werden (unter normalen /nicht chemischen/ Bedingungen). Auch hier bezweifle ich ernsthaft daß der Busen vor dem Bauch "dran glauben muss"!

> In wie weit welche Zone stoffwechselaktiv oder -nicht aktiv ist, ist bei jedem Menschen Unterschiedlich - es gibt hierfür keine Faustregel!!!

>

> Meine Empfehlung ist: Abnehmen ist ein überlegter Prozess, sinnvolle Diät läßt sich mit sportlicher Aktivität bestens vereinen. Es bleibt trotzdem zu berücksichtigen, daß jeder Mensch mit einer "Problemzone" zu kämpfen hat. Sehe dies als Herausforderung und beschäftige Dich nicht mit irgendwelchen sportmedizinischen Geschichten.

> Abpropos Sportmedizin: Ich verweise ergänzend auf den Artikel "Die Wahrheit über die Fettverbrennung" auf der Homepage von Dr. Kurt A. Moosburger.

>

> Bei weiteren Fragen einfach schreiben.

> In der Hoffnung Dir geholfen zu haben grüßt Dich

>

> Florian Werner

> Fitnesstrainer für

> Cardiofitness/Ernährung/Sportrehabilitation/Prävention/Betreuer für Leistungssport

>

>

> Steffi schrieb:

> > Hallo,

> > vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe erfahren, das man bei einer Diät, egal ob mir oder ohne Sport an bestimmten Körperstellen schneller abnimmt, als an anderen. Das soll angeblich daher kommen, das bestimmte Bereiche zu den stoffwechselaktiveren gehören.Das man z.b. im Gesicht oder am Busen schneller abnimmt! Wenn das stimmt, wie kann man dann die nicht so aktiven Bereiche, wie z.b. Oberschenkel oder Oberschenkelinnenseiten anregen, genauso viel zu verbrauchen? Gibt es da Übungen oder sonst etwas???
 
Re: Ja!

Ja! So wurde es mir von ungefähr 5 Referenten erklärt.

Was soll ich eigentlich noch glauben???????????????????



Gruß



Flo

Kurt schrieb:

> hallo flo,

> zwei korrekturen meinerseits auf deine im grossen und ganzen richtige antwort auf steffis frage:

> 1. fett (genauer: fettsäuren)wird i m m e r verbrannt, sozusagen "rund um die uhr" und nicht "erst dann, wenn dem körper nichts anderes übrig bleibt". was bitte soll unser organismus sonst zur energiegewinnung heranziehen? (siehe auch den artikel "fettverbrennung-fettabbau").

> 2. warum sollte unterhautfettgewebe "als letztes" verbrannt werden? was wird deiner meinung nach vorher verbrannt? die freien fettsäuren, die der betaoxidation zugeführt werden, stammen aus der lipolyse, sprich fettspaltung, die sowohl im subkutanen wie auch im viszeralen fettgewebe und bei muskelarbeit auch in intramuskulären fettzellen stattfindet.

> werden diese zwei diskrepanten punkte an der BSA-akademie gelehrt?

> gruss, kurt

>

> Florian Werner schrieb:

> > Hallo Steffi,

> >

> > manchmal versteh ich garnicht, daß es Personen gibt, die stundenlang über Problemzonen, stoffwechselaktiv oder -nicht-ganz-so-aktiv und über abnehmen an bestimmten Stellen sprechen.

> >

> > Nun laß Dich von dem Gequatsche nicht beeinflussen.

> > Von dem ständigen Problemzone hin, Problemzone her kann man eine richtige Psychose kriegen.

> > Sicherlich ist es so, daß Frauen sowie Männer bestimmte "Problem"zonen besitzen. Das wären erfahrungsgemäß bei Frauen die Oberschenkel und die Hüften, Männer plagen sich mit dem allseitsbekannten "Bier"bauch herum.

> > Es ist zu berücksichtigen, daß Fett als Brennstoff verwendet wird. Aber erst wenn dem Körper nichts anderes übrig bleibt. Das heißt, Fett wird als Energiedepot bewußt angesetzt für "schlechte Zeiten". Dann wird es natürlich in Form von Polstern (wie bereits oben beschrieben) an den Stellen gespeichert, an welchen es am einfachsten erscheint.

> > Nur um das mal ganz grob zu veranschaulichen.

> >

> > Es bleibt weiterhin festzuhalten, daß es ganz und garnicht egal ist ob man Sport oder keinen Sport zur Diät ergänzend betreibt. Mit Sport ist es möglich etwa die doppelte Menge Fett zu verbrennen als bei auschließlicher Diät.

> > Zudem heißt Abnehmen ja nicht "Gut-aussehen".

> > Beim Sport hat man die Möglichkeit seinen Körper zu Formen (in wie weit hängt natürlich von der genetischen Veranlagung ab).

> >

> > An welchen Stellen sich der Körper das Fett zuerst nimmt hängt ebenfalls von der genetischen Veranlagung ab.

> > So kann es passieren, daß jemand einige Kilos verliert, aber im Gesicht immernoch aussieht wie ein Mops.

> > Oder genau das Gegenteil.

> > Unterhautfett z.B. wird (wenn überhaupt) als allerletztes verbrannt. Das Fettgewebe im Busen, kann nur zu einem bestimmten Teil verbrannt werden (unter normalen /nicht chemischen/ Bedingungen). Auch hier bezweifle ich ernsthaft daß der Busen vor dem Bauch "dran glauben muss"!

> > In wie weit welche Zone stoffwechselaktiv oder -nicht aktiv ist, ist bei jedem Menschen Unterschiedlich - es gibt hierfür keine Faustregel!!!

> >

> > Meine Empfehlung ist: Abnehmen ist ein überlegter Prozess, sinnvolle Diät läßt sich mit sportlicher Aktivität bestens vereinen. Es bleibt trotzdem zu berücksichtigen, daß jeder Mensch mit einer "Problemzone" zu kämpfen hat. Sehe dies als Herausforderung und beschäftige Dich nicht mit irgendwelchen sportmedizinischen Geschichten.

> > Abpropos Sportmedizin: Ich verweise ergänzend auf den Artikel "Die Wahrheit über die Fettverbrennung" auf der Homepage von Dr. Kurt A. Moosburger.

> >

> > Bei weiteren Fragen einfach schreiben.

> > In der Hoffnung Dir geholfen zu haben grüßt Dich

> >

> > Florian Werner

> > Fitnesstrainer für

> > Cardiofitness/Ernährung/Sportrehabilitation/Prävention/Betreuer für Leistungssport

> >

> >

> > Steffi schrieb:

> > > Hallo,

> > > vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe erfahren, das man bei einer Diät, egal ob mir oder ohne Sport an bestimmten Körperstellen schneller abnimmt, als an anderen. Das soll angeblich daher kommen, das bestimmte Bereiche zu den stoffwechselaktiveren gehören.Das man z.b. im Gesicht oder am Busen schneller abnimmt! Wenn das stimmt, wie kann man dann die nicht so aktiven Bereiche, wie z.b. Oberschenkel oder Oberschenkelinnenseiten anregen, genauso viel zu verbrauchen? Gibt es da Übungen oder sonst etwas???
 
fehlinfo durch die BSA-akademie

lieber flo,

bitte nenn mir die seiten des lehrkataloges der BSA, wo das steht!

gruss, kurt



Flo schrieb:

Ja! So wurde es mir von ungefähr 5 Referenten erklärt.

Was soll ich eigentlich noch glauben?
 
Zurück
Oben