Stoffwechsel (und mehr)

Roland

New member
Ich habe hier schon eine ganze Weile gelesen und auch die Dokumente von Kurt. Respekt, wirklich sehr informativ hier!

Allerdings habe ich noch ein paar Verständnisprobleme.



[1]

Der Körper verbrennt in Ruhe fast ausschließlich Fett.

Bezieht sich das jetzt nur auf die Muskeln oder auf den gesamten Körper?

In Ruhe (Schlaf) ist die Arbeit der Muskeln aber eher uninteressant. :)

Soviel ich weiß, verbrennt das Gehirn ausschließlich(?) Glukose, wie sieht es mit den anderen Organen aus?

Und was macht der Körper denn mit den ganzen Kohlenhydraten, die er (bei einer optimalen Ernährung) zugeführt bekommt? Sie erst in Fett umzuwandeln ist energetisch gesehen doch nicht sehr effektiv...

Wird also bei einer fettarmen Ernährung (ohne Energiedefizit) doch vorwiegend Glucose verbrannt?



[2]

Fett in Glucose umzuwandeln ist nicht möglich, aber wie sieht es mit Glucose zu Fett aus?

Das scheint möglich zu sein, sonst hätten ja viele Leute weniger Probleme!

Oder kommt das Körperfett nur aus der (falschen) Nahrung?



[3]

Was hat die maximale Herzfrequenz, die ich maximal an einem (Cardio-)Trainingsgerät erreichen kann (wenn ich "alles" gebe), mit der maximalen Herzfrequenz zu tun, die man in diverse Formeln zur Trainingsherzfrequenz einsetzen kann? (Z.B. Intensives Training = 85% der maximalen Herzfrequenz.)

Scheint ja nicht das selbe zu sein, sonst könnte man sich den Aufwand mit der Ergometrie sparen.



[4]

Ich zitiere aus: "FETTVERBRENNUNG" im Sport : Mythos und Wahrheit / Dr. Kurt A. Moosburger

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm

>>Ausserdem ist für eine erwünschte Gewichtsabnahme im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils nicht die Fettverbrennung während des Trainings wichtig, vielmehr die nach dem Training (gesteigerter Fettstoffwechsel in der Erholungsphase über mehrere Stunden, v.a. nach intensiver körperlicher Belastung, sog. "Nachbrenneffekt"), [...] das entscheidende Kriterium.<<

>>Wird bei einer intensiven Trainingseinheit vorwiegend Glucose verbrannt, wird nachher umso mehr Fett verbrannt!<<



Habe zuerst gedacht, dass dann die Glykogenspeicher durch Fettverbrennung wieder aufgefüllt werden. Das ist aber (laut Forum) nicht möglich.

Was passiert aber dann beim "Nachbrennen"? Und wieso ist das abhängig davon, wieviel Glucose vorher verbrannt wurde?



[5]

Habt ihr euch schonmal überlegt, euer Wissen in Buchform rauszubringen? Falls nicht, welches würdet ihr mir empfehlen?

Ich suche ein Buch, in dem intensiver auf das Thema Muskeln/Training/Stoffwechsel etc. eingegangen wird. Es sollte eine hohe Informationsdichte haben, etwa so wie in Kurts Artikeln im Web. Ich habe noch keine Literatur in dieser Richtung, und bin Anfänger im Fitnessstudio. Ich suche mehr theoretisches Hintergrundwissen, damit ich nicht auf die vielen Mythen in dieser Szene reinfalle. Ich habe keine Angst vor Lehrbüchern.



So, dass waren jetzt aber ziemlich viele Fragen!



Liebe Grüße aus Karlsruhe,

Roland
 
Buch

Sportmedizin von Peter Markworth (rororo-VErlag) kann ich empfehlen. Es wird beim Studiengang Sport gerne benutzt....
 
Zurück
Oben