Suchfunktion ergab (Zitate von Kurt) :
Nebenfrage: Ich habe auch den Artikel "Abnehmen durch Supplements", sowie die Diskussion gelesen:
Ich glaube irgendwas anderes gemeint zu haben mit der letzten Frage, aber Formulieren eines Hintergedankens ist gerade wohl nicht meine Stärke.
In Antwort auf:
der GU bzw. RNU wird in erster linie vom energieumsatz der fettfreien körpermasse bestimmt. das sind neben der muskulatur alle anderen organe, v.a. die stoffwechselaktive leber.
die schilddrüsenhormone bestimmen den GU natürlich entscheidend mit, nennenswerte änderungen ihrer aktivität durch eine diät sind mir nicht bekannt. sehr wohl gibt es aber bei längerem fasten einflüsse auf die hypothalamisch-hypophysäre achse, was LH/FSH betrifft, aber das spielt für den GU keine rolle.
was den "grundbedarf" der muskelzellen betrifft, so ist es tatsächlich die erhaltung des muskeltonus, welche unwillkürliche mechanische arbeit bedeutet, genauso wie die herz-kreislauf-arbeit und atmung.
weitere energieverbrauchende arbeit sind
stoffwechselprozesse wie synthesen, gruppenübertragungen und andere biochemische reaktionen für wachstum, umbau, neubildung, erhaltung und speicherung von körpersubstanz sowie
transportprozesse wie transport von einfachen metaboliten, aber auch von komplexen stoffwechselprodukten über zellmembranen und in den zellen sowie ionentransporte bei nervenaktivitäten und informationsprozessen.
Was ist im Sinne einer dauerhaft verminderten SD-Aktivität eine ausgeprägte Kalorienrestriktion (Zeit/Umfang) ?In Antwort auf:
wie du vielleicht schon aus meinen postings im allgemeinen forum bemerkt hast, habe ich mittlerweile mehrmals erwähnt, dass unter ausgeprägter kalorienrestriktion es sehr wohl zu einer verminderten schilddrüsenaktivität kommt. diese ist aber nur auf den zeitraum der reduktionsdiät beschränkt. eine nachhaltige, geschweige denn dauerhafte "drosselung" der RMR ist nicht der fall (siehe das von mir präsentierte paper von WEINSIER et al). die "set point"-theorie, wonach dieser durch eine diät dauerhaft verändert werden würde, ist somit nicht haltbar.
bei gleichzeitiger intensivem training kann die RMR sogar bei ausgeprägter kalorienrestriktion aufrecht erhalten werden (siehe das von mir präsentierte paper von BRYNER et al).
gruß, kurt
Nebenfrage: Ich habe auch den Artikel "Abnehmen durch Supplements", sowie die Diskussion gelesen:
Bedeutet das, Thermogenese ankurbelnde Mittelchen sind alle unwirksam (die Frage zielt jetzt nicht auf die Nebenwirkungen ab), oder fallen sie im Vergleich mit einer Ernährungsumstellung sowie eines Trainings zur Steigerung der Mitochondrienaktivität nur nicht ins Gewicht?In Antwort auf:
jörg schrieb:
> Lest den Artikel von Tobias Kinich in Leistungssport 5/01 zum Thema "Was verbirgt sich hinter der aggressiven Werbung für Nahrungsergänzungsmittel?"
> Am Beispiel Pyrovatin-Extra zeigt der Autor deutlich auf, wie Studien zur Wirksamkeit solcher Produkte gefälscht werden. Es liegen bislang keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse vor, die zeigen dass sich der Mechanismus des Stoffwechsels über kleine "Hilfsmittel" hinsichtlich der verstärkten Fettreduktion signifikant beeinflussen lässt.
Ich glaube irgendwas anderes gemeint zu haben mit der letzten Frage, aber Formulieren eines Hintergedankens ist gerade wohl nicht meine Stärke.