Stellenwert des speziellen Aufwärmens bei der AWP.

AndyH

New member
Hy Leute,

also, ich praktiziere jetzt seit 2 Wochen die Abwärtspyramide und habe festgestellt, dass ich dem speziellen Aufwärmen noch mehr Aufmerksamkeit schenken muss, da die Belastungen von Anfang an sehr hoch sind.

Hat jemand ein Vorschlag, wieviel Sätze mit wieviel Wh und wieviel % des späteren Trainingsgewicht ich zum speziellen Aufwärmen nehmen sollte....???
Ich will ja auch nicht schon frühzeitig so platt sein, dass ich meine Wh beim Training nicht mehr schaffe...
z.B. trainiere ich das Bankdrücken mit einem Anfangsgewicht von 60kg (an Scheiben) und versuche dieses Gewicht 12mal hochzustemmen, danach entsprechend weniger , so dass ich immer im Bereich von 8-12 Wh liege.
und aufgewärmt hab ich immer mit 10kg und dann mal so 20 Wh gemacht, ist anscheinend zuwenig...

Thanx
Andy
 
hi!
ich hab mal hier im forum gelesen man sollte 10-15 konzentrierte wh mit 40 % des anfanggewichtes durchführen.
mfg, markyy
 
thanx,
ich finde das ist bißchen wenig, ich hab ja die ganze zeit auch nicht mehr gemacht, aber ist dadurch schon der ganze gelenkapparat warm? ich denke nicht.

andy
 
Also ich mache es immer so:
erst ca 10 WDH mit 50% des geplanten Arbeitssatz.
Dann 4 WDH mit 80%.
Manchmal bei schweren Übungen (Kniebeugen dann noch 1 WDH mit 90%.
Dadurch bin ich ordentlich auf die eigentlichen Arbeitssätze vorbereitet, ohne zu viel Power verbraucht zu haben.

LG

Alex
 
Aufwärmen nur für Wohlbefinden

...im Gegensatz zum Training sezifischer Sportarten, braucht der Kraftsportler/die Kraftsportlerin für das normale Training keine speziellen Aufwärmübungen. Die hier im Forum beschriebenen "Vorsätze" sind bei der AWP deshalb interessant, weil man sich mental auf die Ausführung vorbereiten kann. Der erste Satz hat ja ein extrem hohes Gewicht - bei einem Vorsatz kann ich überprüfen, ob Gelenke usw. in Ordnung sind, oder ob ich heute auf diese Übung verzichten sollte. Kann bei komplexen Übungen und grossen Muskelgruppen von Vorteil sein - muss aber aus trainingstechnischer Sicht nicht unbedingt sein.

Ich mache nur bei schweren Kniebeugen/Beinpresse einen Vorsatz. Evtl. vor dem Start des Trainings 2-3 min leichte Bewegung (ken Dehnen!) und auch nur als Vorfeude.

gruss
herbert
 
kein spezielles Aufwärmen bei der AWP erforderlich

hallo andy,
es ist so, wie herbert sagt (wir haben darüber schon mindestens einmal gepostet, siehe archiv). ein "verinnerlichungs-satz" mit relativ wenig widerstand (ca. 40% des 1-RPM) und 6 bis max. konzentrierten 10 wh sind absolut ausreichend. sonst vorermüdest du deine muskulatur zu sehr, was wiederum die trainingseffizienz der "AWP" beeinträchtigt.
gruß, kurt
 
Re: kein spezielles Aufwärmen bei der AWP erforderlich

danke kurt,
interessant, ich habe letzte woche mit meinem trainer über die AWP gesprochen, und er meinte halt, aufgrund des zu anfang schon sehr hohen gewichts, dass die beteiligten gelenke vorher dann auch gut "aufgewärmt" sein müssten, deswegen meine frage.....
aber das z.b. dehnen ja auch nicht vor verletzungen schütztz, im gegenteil, das hab ich ja nun eingehend hier schon erfahren, welches mir ja auch deine jetzige aussage einleuchten lässt....

gruss
andy
 
Gelenke kann man nicht aufwärmen!

dein trainer scheint nicht gerade überqualifiziert zu sein:winke:
gruß, kurt
 
Re: Gelenke kann man nicht aufwärmen!

das hab ich ja auch nicht behauptet, aber auf irgendwelche aussagen muss man sich ja auch mal verlassen können, ist nicht leicht als Anfänger.....
 
Zurück
Oben