Hi Astrid!
Finde heraus, ob Schlafmangel oder Überarbeitung für die Müdigkeit verantwortlich sind.
Unser Organismus hat seine eigene innere Uhr. In bestimmten zeitlichen Rhythmen steigt oder sinkt die Körpertemperatur. Richte Deinen Tagesablauf nach Deiner inneren Uhr. Ein kurzes Nickerchen zwischendurch hilft auch.
Achte auch auf eine ausgewogene, vitaminreiche und fettarme Ernährung. Mangelhafte Ernährung kann durch Vitamin und Mineralstoffmangel zu Müdigkeit führen. Ebenso kann Übergewicht zu Müdigkeit führen. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens zwei Liter). Auch Alkohol und Rauchen führen zu Müdigkeit.
Treibe regelmäßig Sport, um Deinenn Kreislauf in Schwung zu bringen. Aber übertreibe nicht, da ein Übermaß an Sport ebenfalls zu körperlicher Erschöpfung führt.
Auch eine kalte Dusche oder Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung und vertreiben die Müdigkeit.
Manche Medikamente haben Müdigkeit als Nebenwirkung. Spreche mit Deinem Arzt darüber, falls Du solche Medikamente einnehmen solltest.
Dauert Dein Zustand an, spreche Sie mit Deinem Arzt und lasse Dich untersuchen. In einigen Fällen ist häufige Müdigkeit Zeichen einer Krankheit. Dies gilt besonders dann, wenn Du zusätzlich noch andere Symptome hast wie Nachtschweiß, trockene Schleimhäute, Blut im Stuhl, geschwollene Lymphknoten oder ungewöhnlich großen Durst.
Auszug aus einem Medizinbuch:
Welche Krankheiten können Müdigkeit hervorrufen?
Hier eine Auflistung der häufigsten und bedeutendsten Krankheiten, in deren Folge sich Müdigkeit einstellen kann:
Blutmangel ist eine häufige Ursache für Müdigkeit. Blutmangel aufgrund von Eisenmangel ist sehr häufig bei Frauen, die ihre Periode haben. Während der Monatsregel verlieren Frauen Blut und damit auch Eisen. Andere Ursachen für Eisenmangel sind: Schwangerschaft, eisenarme Kost, starke Wachstumsphasen bei Kindern sowie verschiedene Dünndarmkrankheiten, sodass nicht ausreichend Eisen aus der Nahrung aufgenommen werden kann. Blutmangel kann auch durch einen Mangel an Folsäure oder Vitamin B12 hervorgerufen werden.
Infektionen und Fieber können Müdigkeit erzeugen.
Depressionen können in bestimmten Fällen mit Müdigkeit einher gehen. Man sollte darauf achten, ob Müdigkeit und Niedergeschlagenheit immer im Winter auftreten. In diesem Fall leidet man vielleicht unter einer Winterdepression.
Krebs: Die meisten Krebsarten erzeugen Müdigkeit. Es ist deshalb wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn man für die auftretende Müdigkeit keine Erklärung findet.
Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes) sind oft mit Müdigkeit verbunden.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen.