Sprinter
Das ist so viel, was da zusammen kommt.
Weltklasse Sprinter haben erst mal einen Fast Twitch Muskelfaseranteil von ca. 70%, also genetisch bedingt.
Sprinter werden geboren, Ausdauerläufer werden gemacht, klassischer Leitsatz

Joa und dann geht es richtig los.
Lauf ABC, also das Laufen auf den Fußballen, auf den Innekanten des Fußes, den Außenkanten, gestreckt die Beine nach vorne bewegen, nach hinten, kurze Antritte etc.
Krafttraining, vor allem Intramuskuläres Koordinationstraining sowie Maximalkrafttraining und intermuskuläres Koordinationstraining.
Bergabläufe, um ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu erlangen.
Dann kommt es zudem auf den richtigen individuellen Trainingsplan an und den eigenen Erfolgen.
Typisches Sprinttraining, bedingt durch den momentanen Leistungsstand, um die anaerobe Schwelle weiter nach oben zu schieben und die Laktatresistenz zu erhöhen. Kurzstreckenausdauertraining.
Möglichst oft ändernde Trainingsarten, Prinzip der unvollständigen Regenration. Steigende Intensitäten etc blabla. Sehr sehr komplex und ohne wirklich gute Trainer, Ärzte und auch einer eigenen guten Körperkenntnis kann man wohl lange nicht so viel erreichen, wie es möglich wäre.
Und: Sprinter müssen einfach so viel trainieren, nicht um besser zu werden, sondern schlicht, um den Leistungsstand aufrecht zu erhalten.