Sportlichkeit

Ist Sportlichkeit "lernbar" oder trainierbar?

  • Nö, manche haben halt einfach Glück.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja sicher.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

jkr

New member
Ho!

Ich hatte neulich ein paar lustige Debatten zum Thema Sportlichkeit. Viele Leute werden - so sagt man - schon sportlich geboren. Andere sagen halt "was solls, ich bin einfach nicht sportlich veranlagt." und brauchen das als Entschludigung.

Ich bin jedoch der Meinung, das Sportlichkeit "lernbar" ist. Und zwar bis in einem sehr hohen Masse. Genetik sind wohl nur um die 5%. Und ich glaube, die Menschen, die in jugendlichem Alter als sportlich dargestellt werden, es hauptsächlich einfach sind, weil sie von klein auf Sport treiben.

So, eure Meinungen interessieren mich.

jkr
 
A

Anzeige

Re: Sportlichkeit
Mir fehlt da irgendwie noch eine Meinung in der Mitte ;D
Ich würd sagen , dass Sportlichkeit auf einer Seite natürlich erlernbar ist , nur die Leute die mehr sportlich veranlagt sind tun sich leichter Sportarten zu lernen und verlieren nicht so schnell den Spass daran wie die weniger sportlich gesegneten.
Bsp.:
Alle möglichen Leute sind sicherlich fähig Fussball bis zu einem bestimmten Grad zu erlernen , bloss verlieren sie die Lust daran wenn es wiederum andere Leute gibt die innerhalb von kürzester Zeit das erlernen , was sie sich über längere zeit angeeignet haben.
Also ich würd sagen.
Sportlichkeit ist bedingt erlernbar :D
 
Meine Meinung: manche werden sportlich geboren und brauchen nich viel training um gute erfolge zu erzielen!
Manche werden als überhaubt nicht sportlich geboren und müssen wie bekloppt trainieren und "üben" (so wie ich)

Hängt halt viel von der genetik ab!
obwohl mein stammbaum sportlich veranlagt is(vater, Großvater) bin ich trotzdem ne ganz schöne flasche!






Flo
 
@Bartleby
Ich denke, dass man einen Menschen, der "unsportlich" ist, durch hartes Training wenigstens in einzelnen Disziplinen "sportlich", gut, etc. machen kann. Oder besser gesagt er sich selbst. Und ich glaube, wenn man eine Sportart macht, d.h. trainiert, und das über einen Zeitraum von mehreren Jahren, steigt auch der allgemeine "Sportlichkeitsfaktor".
Bsp. Otto ist 12 Jahre, eher unsportlich, will dagegen was unternehmen, meldet sich im Schwimmclub an und wird richtig motiviert. Trainiert jahrelang wie ein Schwein, bringts zu etwas, wer weiss, Jugendmeister vielleicht. Und während all dieser Zeit ist er auch plötzlich in Sportarten besser geworden, die er bis jetzt hasste: Fussball, Unihockey, etc.

So in etwa das Beispiel ;)

jkr
 
ich denk auch das gewisse sachen genetisch bedingt sind.
im fussball net so extrem so wie im sprinten usw aber trotzdem.

einfacher beweiss is (hat mir mein lehrer gesagt) zb das sprinten.
hat schon seineng rund warum die schwarzen so relativ dominant drin sind.
die haben muskeln die schneller "zucken" und sind von daher in der lage schneller zu rennen.
man siehts ja auch im bodybuilding.
der eine wo auf masse macht also mehr muskeln hat überall ist unbeweglicher im meisten fall als einer der weniger vorweisen kann.

ich denk wenn einer von natur aus gut is un dann noch richtig hart an sich arbeitet der kann un is im sport en großer.
man siehts ja in allen sprtarten.
ali, beckenbauer bzw die brasilianer usw

@hut
tolle comments die du in den threads abgibst und tolle beschreibung im profil....
 
@onkelz_84:

Naja, bei mir ist das irgendwie so unausgeglichen. Leichtathletik, v.a. Sprints, und so Zeugs bin ich relativ klasse (hab ich wohl von meinem Vater). Dafür bin ich in diesem Funzeug wie Unihockey, Fussball, and so on nich so toll. Und das sind natürlich genau die Sachen, die man im Schulsport macht :( Naja, das hat mich teilweise wirklich fertig gemacht, hab mich da richtig reingesteigert und so. Kotzt mich auch jetzt teilweise noch an. Die meisten denken, ich bin nich so gut in Sport, nur weil ich halt a) Schulsport nicht wirklich ernst nehme und b) im Schulsport eh immer nur diese dummen Spiele gemacht werden. Irgendwie bin ich das leid. Aber naja, ich hoffe, ich komme irgendwann in das Alter, wo es mir endgültig schnuppe ist, was andere von mir denken. Bis es soweit ist, muss ich halt noch was Fussball üben ;)

Aber jetzt zum Beispiel gerade in meinem Fall: Würdet ihr mich als sportlich bezeichnen, bei dem, was ich gerade geschrieben habe? :)

jkr
 
also sportlichkeit ist ziemlich genetisch bedingt... wir hatten letztes jahr einem im leichtathletik-Kurs der konnte einfach nicht laufen (knapp 2 m groß und ziemlich schwehr), der konnte die beine gar nicht richtig bewegen, sodass man läuft , er konnte nur schnell gehen. Was mich dann aber gewundert hatte ist, dass er selbst im Kugelstoßen nur gutes Mittelmaß war, hab gedacht der donnert wenigstens die Kugel richtig weit raus...

Aber stimmt schon, die Kinder die schon früh nen (sinnvollen) sport machen ahbens später bestimmt leichter, allerdings hören die unbegabten ja meistens gleich wieder auf weils ihnen peinlich is schlecht zu sein...
 
@GanjaFarmer:

Gut, der war unsportlich, aber das heisst ja noch lange nicht, dass Sportlichkeit genetisch bedingt ist. Mir wird der Zusammenhang irgendwie nicht klar...
Is schon komisch, was ich hier so höre, wird oft Leichtathletik als Sportlichkeitsfaktor genommen. Ich dachte, da denken alle immer sofort an Fussball...

jkr
 
naja eigentlich hast du die frage schlecht gestellt...

denn ob jemand sportlich ist oder nicht ligt im auge des betrachters....

sportlichkeit ansich gibt es nicht, es gibt die "sportliche leistungsfähigkeit" und damit bezeichnet man das niveau das ein sportler hat, sprich sein können und das kann man verbessern...

also bringt dir deine frage so wie du sie gestellt hast wenig, weil wenn man darüber diskutiert redet man immer aneinander vorbei wegen der formulierung.
 
nochwas zur sportlichen leistungsfähigkeit....

die sportliche leistungsfähigkeit ist auf grund ihrer multifaktorellen zusammensetzung nur komplex zu trainieren. allein die harmonische entwicklung aller leistungsbestimmenden faktoren ermöglicht das erreichen der individuellen höchstleistungen.

und zur "sportlichen leistung" an sich gehören 6gruppen.

1.KONDITION die unterteilt wird in (kraft,schnelligkeit,ausdauer,flexibilität und beweglichkeit)

2.ÄUSERE BEDINGUNGEN (umgebund, famlilie, beruf, trainier)
3.TAKTISCH-KOGNITIVE FÄHIGKEITEN
4.TECHNIK (koordinative fähigkeiten, bewegungsfähigkeiten)
5.PSYCHISCHEN FÄHIGKEITEN
6.RAHMENBEDINUGUNGEN (talent, gesundheit, material)


in dem sinne......
 
@15

Hehe, den Satz mit der sportlichen Leistungsfähigkeit hast du aus diesem fetten Trainings-Buch, stimmts?
Und gut, bei den Punkten 2, 5 und vielleicht 6 (Talent) kann man nur schwer etwas ändern. Aber ich denke, den ganzen Rest kann man sehr wohl trainieren. Das Problem ist nur, dass sich das ziemlich Sportart-spezifisch anhört.

Ah ja, und noch was, klärt mich mal auf: Was sind taktisch-kognitive Fähigkeiten? Einfach Spieltaktik? Und was versteht man unter koordinativen- und Bewegungsfähigkeiten?

Grüsse,
jkr

EDIT: Und wenn die oben genannten Punkte von dir stimmen, dann klappts auch mit der subjektiven Bewertung von anderen Leuten, also der "Sportlichkeit".
 
ähm jkr

net wirklich, du wirst in der sportschule dazu gezwungen diese sachen auswendig zulernen,nachdem sie dir diktiert wurden und du nix davon checkst... dann sitzt du vor der seite, schaust sie 2stunden an und kappierst worums geht.... nach ner weiteren stunde kannst es auswendig und passt...

ja najo was koordination is weißt ja wohl? und beweglichkeit und die anderen dinge, ja alles einfach brauchst nur drüber nach zu denken....

jo hab ja net gesagt das man die anderen punkte net trainieren kann, aber eine "sportlichkeit" kann man net trainieren, weil es die so net gibt...

ja klar wie gesagt "sportlichkeit" kann man in bezug auf "sportlich" sehen und das liegt im auge des betrachters, aber wennst es genau wissen willst, musst aus diesem wort eben "sportliche leistungsfähigkeit" machen, die unterteilen und dann punkt für punkt drüber nachdenken....
 
@15:

Sry, war kein Vorwurf oder so. Ich hab halt nur mal in einem Trainingslehrbuch so ziemlich das Gleiche gelesen, musste dieses Sachen theoretisch auch mal lernen, aber naja, begriffen hab ichs nie wirklich. :) Denn die "sportliche Leistungsfähigkeit" bezieht sich ja nicht auf eine einzige Sportart (wenn ich das richtig verstanden habe), sondern ist "allgemeingültig". Und deshalb frage ich mich, wie man zum Beispiel den Punkt Technik allgemein trainieren kann, also nicht sportartspezifisch. Aber naja, ich war eh nie so der Held in Trainingslehre...

Gruss,
jkr
 
A

Anzeige

Re: Sportlichkeit
Zurück
Oben