Sportlergetränk selbstgemacht

ines

New member
Eine bessere Alternative zu Ihrem Schwarztee-Zitronen Mix als Sportgetränk.

Schwarztee entzieht dem Körper Flüssigkeit und zählt daher nicht als Flüssigkeitszufuhr. Ausserdem ist es wichtig etwas Salz dazuzumischen da der Körper beim Schwitzen Mineralien verliert.



Folgendes Rezept ist von einem Ernährungsspezialisten:



1l Tee (kein Schwarztee)

30g Zucker (oder Honig)

30-40g Maltodextrinpulver

(Kohlenhydrat-Pulver in

Drogerie/Apotheke er-

hältlich)

1g Kochsalz

ev. Zitronensaft
 
Re: Sportlergetränk selbstgemacht - und was ist mit ISO-star?

hallo kurt,

mein internist hat mir als getränk nach dem laufen ISO-star empfohlen und meinte dies sei das beste auf dem markt erhältliche fertiggetränk mit den meisten wichtigen inhaltsstoffen, die man nach dem ausdauersport braucht. Stimmt das oder gibt es bessere fertigprodukte? oder sollte man überhaupt kein fertigprodukt trinken???

lg monika
 
ISOSTAR & Co...

hallo monika,

erstens: isotonische elektrolytgetränke soll man WÄHREND und nicht erst NACH dem sport trinken!

zweites: solche getränke sind erst ab 2 stunden belastungsdauer wirklich zweckmässig, v.a. wegen ihres natriumgehaltes (der aber in vielen produkten ohnehin zu gering ist).

drittens: ISOSTAR bietet zweifellos überdurchschnittlich gute produkte an. das "long energy" schmeckt hervorragend (ein wichtiges kriterium!), allerdings ist sein kohlenhydratgehalt (lobenswerterweise in form von maltodextrin) in "originaldosierung" - obwohl isotonisch - etwas zu hoch, worunter die magenentleerungsrate herabgesetzt wird. deshalb sollte man es etwas mehr mit wasser verdünnen. allerdings ist dann wieder der natriumgehalt zu gering, weshalb man in diesem fall etwas salz zusetzen sollte (ich stehe diesbezüglich im gedankenaustausch mit der erzeugerfirma).

das "normale" isostar hat in der dosierung laut anleitung zwar einen optimalen natriumgehalt, aber keine optimale kohlenhydratqualität (zuviel zucker und traubenzucker und zuwenig langkettiges maltodextrin) und schmeckt auf dauer auch nicht sehr attraktiv (wie fast alle auf dem markt befindlichen produkte).

ohne schleichwerbung betreiben zu wollen, möchte ich noch "Enervit G" der fa. enervit erwähnen, das ebenfalls sehr gut schmeckt (der von mir betreute extremradler herbert meneweger trank es beim RAAM 9 tage lang durchgehend), aber auch eine zusätzliche prise salz braucht.

eine billigere, aber qualitativ nicht schlechtere lösung stellt 1:1 mit wasser verdünnte latella mit einer messerspitze salz dar.

kennst du schon meinen artikel "trinken im sport" auf meiner homepage?

keep on running!

lg, kurt



monika schrieb:

> hallo kurt,

> mein internist hat mir als getränk nach dem laufen ISO-star empfohlen und meinte dies sei das beste auf dem markt erhältliche fertiggetränk mit den meisten wichtigen inhaltsstoffen, die man nach dem ausdauersport braucht. Stimmt das oder gibt es bessere fertigprodukte? oder sollte man überhaupt kein fertigprodukt trinken???

> lg monika
 
Zurück
Oben