Sportgetränk selber machen

Doc_Holliday

New member
hallo zusammen

man hört ja immer wieder dass man selber isogetränke / Sportgetränke selber mixen kann. jetzt wäre meine frage. was kommt erstens so in ein getränk rein (ausser wasser) und wo kann ma so zeugs kaufen?

floorballer
 
wie wärs ganz einfach mit apfelschorle? ich komm damit super zurecht. otto-normal-sportler braucht keine isogetränke. außer das zeug schmeckt dir so gut und du willst es deshalb trinken.

lg
treets
 
Das hängt zunächst vom Wasser selber ab: Natrium-Chlor-Kalium-Calcium-Magnesium-Verhältnisse und Menge im Vergleich zur Flüssigkeit. Einfach auf das Ettikett schauen.

Meist fehlt das das Kalium:

Einfacher Tipp dazu: Koch Dir eine Gemüsebrühe aus Knollensellerie und Zwiebeln (ohne Salz) oder fang das Kochwasser beim Gemüsekochen auf. Das hält sich eine gute Woche im Kühlschrank. Andere Methode: Frucht- oder Gemüsesäft (hier bekommst auch Kohlehydrate mit; siehe klassische Apfelschorle)
Calcium würde ich mal nicht zufügen. Magnesium musst Du selber entscheiden (Suchfunktion im Archiv: Da gibt es viele Postings dazu). Zum Mixen ist da übrigens Magnesiumoxid ganz gut.
Das von vielen so beliebte Zufügen von Kochsalz halte ich wegen des Chlors für wenig angenehm (60% von Kochsalz bestehen aus Chlor): Magensäure lässt grüßen.

Kurz und gut:
a) Frucht- oder Gemüsesaft mit einem guten Mineralwasser mischen
b) Gemüsebrühe (vor allem im Winter super) selbstgemacht


Gruß
 
Chlor

Hallo!

Naja, Kochsalz ist eine Verbindung aus Natrium und Chlor (NaCl), da ist schon klar, dass da Chlor mit drin sein muss. :winke: Aber was hat das mit der Magensäure zu tun? Hast du damit wirklich Probleme? Das höre ich zum ersten mal. Bei manchen Fruchtsäften könnte ich Schwierigkeiten durch den relativ hohen Säuregehalt natürlich durchaus verstehen.

Es heißt ja, dass gerade der Salzverlust bei langen Ausdauereinheiten das größte Problem sei und deswegen die Zuführung von Salz bei den Mineralien erste Priorität hat.


Gruß, Marc.
 
Mal davon ausgehend, dass es um Ausdauersport geht, findest Du (wie schon geschrieben) auf Kurt's HP alles notwendige.

Ansonsten mixe ich mir für einen Marathon einfach Wasser (1L) mit Maltodextrin (120g) und Kochsalz (2g ca. 1/2 Teelöffel). Schmecken tut es nach nichts, aber das stört mich im Wettkampf nicht wirklich.

Im Training trinke ich meist einfach nur Wasser, wobei ich festgestellt habe, dass bei den bisherigen extremen Temperaturen, Natrium gefehlt hat.

Gruß

Carsten
 
ich persönlich finde fruchtsäfte nicht gut fürs training. besonders orangensaft liegt bei mir ziemlich schwer im magen. ganz abgesehen davon, dass mir das zeug zu süß ist, ist es auch nicht das optimale sportlergetränk. vgl. kurts artikel
 
Re: Apfelschorle nicht unbedingt geeignet (oT)

Wieso?

Wenn man eine Apfelschorle ohne Zucker und mit viel Fruchtgehalt nimmt und diese dann mit calcium- und natriumreichen Mineralwasser mischt (1/3 Apfelschorle, 2/3 Wasser), ist das doch ein wunderbares isotonisches Getränk oder nicht?
 
link:

apfelsaftschorle ist okay, aber eben nciht optimal. andererseits gibt es "das optimale" sportlergetränk nicht
 
Ganz einfach

Im Supermarkt, im Getränkemarkt, am Gemüsestand, wenn es sein muss im Reformhaus.

Da bekommst Du Salz, Gemüse, Säfte, Mineralwasser, etc.

Wenn Du Mineralpräparate oder Kohlehydratzusätze haben willst, ist Dir in einer Apotheke geholfen.

Ach ja, den Trinkartikel von Kurt (siehe Link) vorherlesen.

Vergiss nicht, dass Du mit der Nahrung auch schon einiges an Mineralien aufnehmen kannst. Also entspannt bleiben.

Gruß
 
Re: Chlor

Warum denkst Du, dass Kochsalz zum Essen gegeben wird? Das Chlor wird u.a. für die Bildung von Mägensäure verwendet. Schluck mal einen Löffel Salz pur auf nüchternem Magen.

Sicher hat Natrium eine hohen Stellenwert bei starkem Schwitzen. Das kann man auch durch entsprechende Wässer bekommen. Ich bemerke jedenfalls ein besseres Wohlbefinden, wenn ich Wässer trinke, die mehr Natrium als Chlor enthalten, als wenn ich einem relativ natriumarmen Wasser Kochsalz zugebe. Aber das kann ja auch an meinem empfindliche Geschmack liegen ;-).
Na ja. Ich bin auch nicht so der Schwitzer.

Gruß
 
unraffiniertes Meersalz

Das Haushaltssalz, das wir verwenden, besteht ja wirklich nur aus Natriumchlorid - ist raffiniert, gebleicht und mit Rieselhilfen versehen. Und das zugesetzte Fluor soll ja auch nicht soooo gut sein.

Ich verwende ausschließlich unraffiniertes reines Meersalz ohne irgendwelche Zusätze. Darin sind noch alle Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten (ich glaube, es sind 84), die man sonst mit teuren Supps zu sich nimmt. Ganz "in" ist im Moment Himalaya-Salz (ein Steinsalz), ist aber sehr teuer.

B.
 
Zurück
Oben