tina1
Professional
Hallo zusammen.
Seit ungefähr einem halben Jahr habe ich meine Ernährung in Bezug auf Fett reduziert und habe begonnen regelmässig Ausdauersport zu machen. (Vorher habe ich immer mal ein wenig so 2x die Woche ca. 15-20 min. ein wenig Gymnastik gemacht). Das Ziel war und ist mein Gewicht ein wenig zu reduzieren und fitter zu werden.
Mein Sporttraining sieht nun wie folgt aus:
Da ich meist schon gegen 16.00 Uhr zu Hause bin, fange ich 3 x die Woche so gegen 16.30 mit Sport an (ca. 45 min laufen auf dem Ellipticaltrainer und ab und an danach noch ca. 15-20 min. auf einem Multifunktionstrainingsgerät, bei dem man mit dem eigenen Gewicht trainiert.)
Dadurch bin ich aber leider nicht mein Gewicht reduziert, sondern habe seither 5 kilo zugenommen und irgendwie bin ich etwas runder geworden. (Sprich Fett angesetzt)
Kann das durch falsche Ernährung vor bzw. nach dem Sport kommen?
Vorher esse ich meist eine Kleinigkeit (Banane, Scheibe Brot oder Joghurt) und eine Stunde nach dem Sport habe ich meist ein Bärenhunger. Dann muss ich etwas essen. (Brot mit Magerquark, oder Putenbrost oder fettred. Käse) Sollte ich das lieber lassen, um den Erfolg nicht zu nichte zu machen?
Ich habe in der letzten Zeit viele unterschiedliche Meinungen gehört in Bezug auf Essen vor und nach dem Sport. Die einen sagen man soll ca. 2 Stunden vor dem Sport nichts mehr essen und nach dem Sport am Besten überhaupt nichts mehr, damit die Fettverbrennung nicht gestört wird. Die anderen sagen, daß man nach dem Sport Kohlenhydrate zu sich nehmen soll, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Was ist denn nun richtig?
Seit ungefähr einem halben Jahr habe ich meine Ernährung in Bezug auf Fett reduziert und habe begonnen regelmässig Ausdauersport zu machen. (Vorher habe ich immer mal ein wenig so 2x die Woche ca. 15-20 min. ein wenig Gymnastik gemacht). Das Ziel war und ist mein Gewicht ein wenig zu reduzieren und fitter zu werden.
Mein Sporttraining sieht nun wie folgt aus:
Da ich meist schon gegen 16.00 Uhr zu Hause bin, fange ich 3 x die Woche so gegen 16.30 mit Sport an (ca. 45 min laufen auf dem Ellipticaltrainer und ab und an danach noch ca. 15-20 min. auf einem Multifunktionstrainingsgerät, bei dem man mit dem eigenen Gewicht trainiert.)
Dadurch bin ich aber leider nicht mein Gewicht reduziert, sondern habe seither 5 kilo zugenommen und irgendwie bin ich etwas runder geworden. (Sprich Fett angesetzt)
Kann das durch falsche Ernährung vor bzw. nach dem Sport kommen?
Vorher esse ich meist eine Kleinigkeit (Banane, Scheibe Brot oder Joghurt) und eine Stunde nach dem Sport habe ich meist ein Bärenhunger. Dann muss ich etwas essen. (Brot mit Magerquark, oder Putenbrost oder fettred. Käse) Sollte ich das lieber lassen, um den Erfolg nicht zu nichte zu machen?
Ich habe in der letzten Zeit viele unterschiedliche Meinungen gehört in Bezug auf Essen vor und nach dem Sport. Die einen sagen man soll ca. 2 Stunden vor dem Sport nichts mehr essen und nach dem Sport am Besten überhaupt nichts mehr, damit die Fettverbrennung nicht gestört wird. Die anderen sagen, daß man nach dem Sport Kohlenhydrate zu sich nehmen soll, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Was ist denn nun richtig?