Sport nach schwerer OP

Anonym

New member
Hallo,

hatte am 18.09. eine OP im Oberbauch (Schnitt vom Brustbein bis zum Bauchnabel).
Mache zur Zeit nur leichtes Ergometertraining, mehr hat mir mein Arzt verboten.
Habe durch diese OP auch viel Gewicht und Muskelmasse verloren (z.Z. 1,70m 59kg).
Mein Arzt meint, das ein richtiges Fitnesstraining erst in einem halben Jahr ratsam wäre. Jetzt nur leichtes Radfahren. Wie kann ich trotzdem wieder Muskelmasse aufbauen? Welche Ernährung wäre gut? Wieviel Kalorien braucht der Körper eigentlich?

Gruss

J. Hübner
 
A

Anzeige

Re: Sport nach schwerer OP
In Antwort auf:

hatte am 18.09. eine OP im Oberbauch
He, da hab ich Geburtstag :)

Im Ernst: Ein Rezept "Sport nach Bauchoperationen" gibt es nicht. Bei den unterschiedlichen orthopädischen Eingriffen weiß man ungefähr Bescheid, wann man dem Patienten was zumuten kann. Aber auch dort kann immer nur behandelnde Physiotherapeut individuell entscheiden.

In deinem Fall kann der behandelnde Arzt das am besten entscheiden. Selbst wenn wir wüssten, was für ein Eingriff das war bei dir, können wir dies aus der Ferne nicht entscheiden. Du musst bedenken, dass nahezu jedes Krafttraining Stabilisierung durch die Rumpfmuskulatur erfordert. Wenn genau da der Eingriff verlief, dann ist es auszuschließen, dass du 4 Wochen danach wieder problemlos Kreuzheben und Crunches machen kannst. Um Muskelmasse aufzubauen benötigst du mechanische Spannungen an den Enden des Muskels, da wirst du nicht herumkommen. Vielleicht ist dies einer der wenigen Fälle, in denen EMS was nutzt. Ob sich Konsequenzen für die Ernährung ableiten, hängt von der Operation ab und lässt sich ebenfalls nicht von hier aus beantworten. Wieviele Kalorien der Körper benötigt, ist abhängig davon, wie schwer er ist, wieviel davon Muskelmasse ist und wie aktiv er ist. Eine Frau mit 60 Kilogramm wird bei mäßiger Aktivität nicht mehr als 2000kcal am Tag brauchen, ein Mann liegt 10 bis 20% höher, wenn er außer Bürojob nicht viel macht. Einigermaßen genau bestimmen kannst du deinen Energiebedarf mittels Bioimpedanzanalyse beim Hausarzt oder Diätassistenten.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Oh entschuldigung, hätte ich dazu schreiben müssen:
EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Mittels Oberflächenelektroden werden kleine Stromimpulse auf die Haut geleitet, die eine Kontraktion des darunter liegenden Muskels hervorrufen. Im Rehabereich bei eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit kommt so etwas schon länger zum Einsatz. Der Nutzen für Fitnesssportler wird nur allzu gerne überschätzt. Ob EMS in deinem speziellen Fall angezeigt ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
hallo j.,
zum training: dazu müsste ich wissen, um welche op es sich gehandelt hat (magen? hiatushernie?). mit der zeit wirst du verlorengegangene muskelmasse wieder aufbauen. natürlich kann man das mit einem intensiven krafttraining beschleunigen, aber - wie gesagt - ohne nähere vorinfo kann ich keine stellungnahme, geschweige denn trainingsempfehlung abgeben (wenn es z.b. "nur" eine magenop. war, kannst du eigentlich bald wieder "gas" geben. war es eine größere op, etwa eine aortenrekostruktion, geht man die sache gemächlicher an).
wieviel kalorien du brauchst, hängt von deinem bedarf ab - du wirst es merken, so wie jeder von uns seine energieblianz "im gefühl" haben sollte. ein kalorienzählen ist in jedem fall unnotwendig. es bedarf auch keiner besonderen ernährung. es sollte - wie für jedermann - eine ausgewogene mischkost sein.
alles gute, kurt
 
Es war eine konventionelle Fundoplicatio mit hinterer Hiatusplastik.
Ich mach ja schon Radtraining und Spinnning mit weniger Power und Intensität. Danach tut es schon noch weh. Es tut selbst bei der normalen Arbeit noch etwas weh, aber je länger man wartet, desto mehr Muskeln gehen verloren, oder ?

Mein Arzt meiint, ich sollt noch keine intensives Training machen, weil sonst die ganze Sache wieder kaputt gehen kann.

Gruss
Jana
 
Re: Sport nach Fundoplicatio

hallo jana,
ich hab mir's schon gedacht, dass es eine fundoplicatio war.
ich sehe keinen grund, warum du nicht trainieren solltest. den bauchmuskeln tut's gut und wenn du den intraabdominellen druck durch pressatmung nicht erhöhst, wird die hiatusplastik keinen schaden erleiden.
und was den muskelabbau betrifft, so brauchst du keine angst davor zu haben, solange du nicht den ganzen tag immobil im bett liegst.
lg, kurt
 
Re: Sport nach Fundoplicatio

Hallo Kurt,

hab das mit dem Training probiert. Seitdem hab ich starke SChmerzen im OP-Gebiet und fühl mich einfach
nur schlecht. Hab nicht mit dem alten Trainingsplan angefangen, sonder es wurde ein leichterer von meinem
Trainer gemacht.
War aufgrund der Schmerzen bei meinem Arzt. Der hätte mich fast geprügelt. Er sagte bloss kein Bauchmuskeltraining und keine Streckung der Bauchmuskeln. Ausserdem sind meine Blutwerte auch noch nicht in Ordnung.
Welche Übungen kann ich machen? Was mir noch aufgefallen ist, nach einer Stunde moderatem Training bin ich total erledigt. Das war vor der OP nicht so. Woran kann das liegen?

Gruss
J. Hübner
 
Re: Sport nach Fundoplicatio

hallo jana,
ich kann die ängste deines arztes nicht nachvollziehen. die bauchmuskulatur hat mit dem zwerchfell nichts zu tun. wenn du die crunches richtig machst, ist damit kein erhöhter intraabdomineller druck verbunden, der sich negativ auf die fundoplicatio auswirken könnte. mach die crunches halt vorwiegend isometrisch und achte darauf, wirklich nur die bauchmuskulatur zu kontrahieren und nicht zu pressen. dass du nach einer baucheröffnenden op. noch nicht voll fit bist, sollte dir eigentlich klar sein. hab geduld, das wird schon wieder. welche blutwerte sind das, die noch nicht "in ordnung" sein sollen?
alles gute, kurt
 
Re: Sport nach Fundoplicatio

Hallo,

das sind: Amylas im Serum zu hoch, Hämoglobin, Eisenwerte und Erytrozyten zu niedrig, Entzündungswerte zu hoch.
Hängt wahrscheinlich mit der OP zusammen. Das mit der Geduld hat mein Arzt auch gesagt, aber wer hat die schon.

Gruss
J. Hübner
 
Re: Sport nach Fundoplicatio

welche "entzündungswerte" sollen das sein? die serumamylase ist nicht relevant, ebenso der eisenspiegel. wenn du wissen willst, ob du einen eisenmangel hast, lass den ferritinspiegel bestimmen. wenn ein eisenmangel besteht, musst du eine zeitlang eisentabletten schlucken. eine geringgradige anämie ist keine kontraindikation für sport.
lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: Sport nach schwerer OP
Zurück
Oben