Sport ist Mord?

frank_cycle

New member
Gerade gelesen, daß bei dem 12. Stuttgart-Lauf (Halbmarathon) 2 Menschen im Alter von 28 und 42 Jahren zusammengebrochen sind und man sie trotz intensiver medizinischer Betreuung nicht retten konnte.

Das bringt mich zu der Frage, wie gefährlich solche Ausdauerbelastungen eigentlich sind. Und für wen. An einen Halbmarathon wird sich ja hoffentlich nicht gleich ein Laufeinsteiger wagen, und 28 ist jetzt auch kein so hohes Alter, daß man mit dem unmittelbaren Ableben rechnen würde.

Habt ihr Antworten?

Grübelnde Grüße,
Frank


http://www.arcor.de/palb/alben/88/934888/120_3462353036396331.jpg
 
A

Anzeige

Re: Sport ist Mord?
hallo frank!

solche meldungen sind immer mit vorsicht zu geniessen. richtig sollte es heißen während und nicht wegen des sports gestorben. nähere angaben (anamnesen) werden nie gemacht. auch ich hatte einmal das pech während eines HMs den tod eines jungen mannes erleben zu müssen. da ich den veranstalter kenne, habe ich dann erfahren, dass der läufer bereits einem 10 km lauf mit fieber absolviert hatte und an den folgen einer myocarditis verstorben ist. es war also tragischerweise durch falschen ergeiz selbst verschuldet.

seas, uschi

 
hallo.
...es wird ja nicht ohne Grund auf jeder webseite und in jedem forum geraten...sich checken zu lassen bevor man als untrainierter zu sporteln beginnt.
Leider überschätzen sich viel zu viele!
Auf deine Frage: Ausdauerbelastungen ist sicher nicht schädlich, behaupte ich für mich mal. Ich laufe schon ein paar Jahre und ich merke wie es mir gut tut!
Aber man sollte halt seine Grenzen kennen und nicht gleich von 0 auf 100 (bzw 0 auf 42!) gehen. Es ist wie in der Schule, Vorbereitung (dh. Training) ist das Um und Auf im Ausdauersport!
lg wolfi
 
Ich radfahre auch schon einige Jahre und laufe seit 'nem guten Jahr. Daß Ausdauersport viele positive Auswirkungen hat, steht für mich fest, und ich merke sie ja an mir selbst. Fragte mich halt beim Lesen nur - da ich mir vorstellen kann, mich auch irgendwann mal (mit hinreichender Vorbereitung, klar!) an einem Halbmarathon zu versuchen - ob das schon Grenzbereiche sind, die nicht mehr jeder verdaut.

Grüße,
Frank


http://www.arcor.de/palb/alben/88/934888/120_3462353036396331.jpg
 
ein HM geht, meiner Ansicht nach, nicht unbedingt an einen Grenzbereich. Ist halt immer die Frage wie viel du trainiert und wie schnell du laufen willst!
Ich bin jetzt schon 3 HM's gelaufen...und trainiere ca. 3x die woche. Versuchs einfach mal...du mußt ja auch imTraining lange Läufe trainieren-aber natürlich langsamer als dann im HM selbst, da merkst du eh schon ob die 21km für dich was sind
lg w.
 
Es gibt ja auch eine Menge Hobbysportler, die sich mit Ephedrin und sonstigen Aufputschmitteln richtig volldröhnen. Dadurch überschätzen viele ihre körperlichen Grenzen. Besteht dann noch eine kardio-vaskuläre Vorschädigung(ich hoffe man kann das so schreiben?), ist die Gefahr solch einer Überlastung natürlich noch viel höher.

VG Angelus
 
siehe unsere früheren Diskussionen darüber

(siehe archiv)
ein gesundes herz ist nicht umzubringen, nicht mal durch die größte körperliche anstrengung. die akuten todesfälle im sport haben immer eine fassbare ursache, ich hab schon darüber informiert (z.b. "plötzlicher herztod").

gruß, kurt
 
Hallo Frank!

Wie Kurt schon hier (und viele male) geschrieben hat: Ein gesundes Herz kann man nicht überlasten, wenn man nicht massive chemische Keulen verwendet, was ich nicht hoffe.
Wenn Du geringste Zweifel an der Gesundheit Deines Herzens hast, dann lass ein Belastungs EKG machen, bis zur völligen Ausbelastung. Unter ärztlicher Kontrolle ist das kein Problem.

LG Hans
 
A

Anzeige

Re: Sport ist Mord?
Zurück
Oben