Soll ich anfangen zu Splitten?

Sharky

New member
Erstmal "Hallo" hab mich nach langem mitlesen nun doch mal registriert...

Ich trainiere jetzt seit etwa 4Monaten 3mal die Woch privat in meinem Keller und bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis...
Auf raten mehrerer Leute habe ich allerdings mit nem "Ganzkörperprogramm" angefangen und mit keinem richtigen Split-Programm...
sprich:
10min. Ergometer radeln zum Aufwärmen
Crunches
Konz.-Curls
normale Curls
Schulterheben
KH-Rudern
Schulterdrücken
Bankdrücken mit der LH
Fliegende
Überzüge
Kniebeugen mit der LH auf den Schultern
Liegestütze
Klimmzüge

das ganze Programm wiederhol ich bis aufs Aufwärmen 3mal und komm so auf ne schöne Stunde und es is von allem was dabei...bin eigentlich recht zufrieden damit nur stell ich mir langsam die Frage ob ich so weitermachen soll oder langsam auf ein Split-Programm übergehen sollte...also radikal umstellen.

Was meint ihr? Soll ich sonst generell was verändern?

Gewichtszuwachs könnte auch etwas besser laufen...hab anfangs 2Kilo abgenommen (von 58 auf 56) und bin nun auf das 59...ich weis es klingt lächerlich, aber für mich is das schon ein Erfolg da ich wirklich SEHR schwer zunehme und optisch hat sich schon einiges besser verteilt
Ich nehm eigentlich nur 1Proteinshake täglich und ess halt was geht...sollte ich mehr tun im Bezug auf Ernährung?

LG, Sharky
 
Hallo, und erstmal herzlich Willkommen in diesem Forum.

Ich habe im Moment gerade wenig Zeit. Daher kann ich nicht "vernünftig" auf Deinen Plan eingehen. Bzw. nicht so, wie ich es gern würde.

Nur kurz was zu splitten Ja/Nein.
Nicht zu früh splitten. War auch mein Fehler. Es belastet im Endeffekt mehr, als es bringt. Solange Dir ein GK-Programm etwas bringt, kannst Du es ruhig beibehalten.
Ich habe nach knapp einem Jahr gesplittet. Sofort auf einen 3er; und dann kam mein Irrdenken, daß ich ja öfter und länger trainieren könnte, da die einzelnen Muskelgruppen mehr Ruhe haben.
Pustekuchen. Hat sich alles aufaddiert und im Ergebnis kam ein saftiges Übertraining raus.


Was die Zunahme angeht; nicht so sehr auf die Waage achten. Optik zählt mehr. Solange Du beim Training Zuwächse verzeichnest: mehr Gewicht verwendet, mehr Wiederholungen geschafft (oder sogar beides) bist Du auf dem richtigen Weg.

Aber immer daran denken; bei den meisten geschieht das zyklisch. Das gleiche gilt für die Gewichtszunahme. Oft geschieht wochenlang nichts; und dann, auf einmal: boom. Du explodierst förmlich.



Wirst aber bestimmt noch bessere und ausführlichere Antworten von einigen anderen hier bekommen.
 
hmm dennis kannst du auf den Split näher eingehen. bzw. Was meinst du mit :

"Ich habe nach knapp einem Jahr gesplittet. Sofort auf einen 3er; und dann kam mein Irrdenken, daß ich ja öfter und länger trainieren könnte, da die einzelnen Muskelgruppen mehr Ruhe haben.
Pustekuchen. Hat sich alles aufaddiert und im Ergebnis kam ein saftiges Übertraining raus."
 
Danke mal für die Antwort!

Würd mich trotzdem freuen wenn Dennis77 oder jemand anders der Ahnung hat noch etwas detaillierter auf das Thema eingehen könnte...

Ich denke ich werd noch ne Zeit mein GK-Programm durchziehen, da ich eigentlich recht zufrieden bin.
Hab nur irgendwie so ein Gefühl das ich momentan mit dem Progamm nicht weiter aufbaue sondern nur "halte"...obwohl ich die Gewichte eigentlich stetig steigere (gesteigert habe).

LG, Sharky
 
Ich habe momentan echt Streß. Tut mir wirklich leid.



Kurz zu meinen Erfahrungen.


Ich hab´ z.B. im Mai 2000 mit dem Training begonnen. Fein mit einem Ganzkörperprogramm aus einem Breitenstein-Buch. Je Übung 2-3 Sätze mit ca. 8 Wiederholungen. Halt so, wie es überall geschrieben steht.
Da ich echt keinerlei Erwartungen hatte, war ich recht unbefangen. Mit den ersten sichtbaren Erfolgen habe ich nach 1,5 bis 2 Jahren gerechnet. Ohne Flax.
Als nach ein paar Monaten ich aber angesprochen wurde, ob ich trainiere, bin ich "ausgeflippt".

Statt weiterzumachen, habe ich gesplittet. Vielleicht wäre das kein Problem gewesen. Allerdings habe ich wohl in einem Anflug von Wahnsinn alles, was ich jemals gelesen hatte, über Bord geworfen.
Zuerst habe ich nach dem Prinzip drei Tage Training, zwei Tage Pause (oftmals an einem der beiden Tage noch Cardio), trainert. Nach kurzer Zeit stagnierte meine Leistung. Also habe ich drei Tage trainiert, einen Tag Pause gemacht. Passierte nix. Also kam ich auf die "schlaue" Idee; Brust trainierst Du an Tag 1. Dann kommen zwei Tage mit anderen Muskelgruppen. Also hat die Brust zwei Tage Pause. Reicht doch. Am Ende habe ich fast jeden Tag trainiert. Ab und an mal ein Tag Pause.

Man macht schon echt dumme Fehler im Leben.


Wie auch immer.


Solange man mit einem GK-Programm gute Fortschritte macht; warum wechseln?
Klar, man ist immer auf der Suche nach dem Optimum. Mit Sicherheit eine gute Sache, solange man sich nicht, wie ich, heillos verrennt.

Solange Du also mit einem GK-Programm gute Fortschritte machst, warum wechseln?
Bring lieber Abwechslung in das Training, indem Du die Übungen variierst. So muß Dein Körper auf immer andere und neue Reize reagieren.
Desweiteren; solltest Du splitten wollen: nimm erstmal einen 2er Split. Höher Splitten kann man später immer noch.



Und ich vertrete die Meinung: Mit fortschreitender Trainingserfahrung (also die Zeit, seit der man mit dem Training begonnen hat) ist es nötig, daß Volumen zu reduzieren (also die Häufigkeit des Trainings), dafür aber die Intensität zu steigern (logischerweise, wie immer, durch Steigern der verwendeten Gewichte; sowie durch den Einsatz von Intensitätstechniken).
Je mehr Muskeln arbeiten, umso größer ist der Streß für den Körper. Folglich benötigt er auch mehr Regeneration. Daher die Volumenreduzierung.
Um die Muskeln aber weiterhin zu reizen ist eine Steigerung der Intensität notwendig.
Dieser letzte Absatz ist aber meine persönliche Meinung. Da mögen andere komplett anders drüber denken.
 
Zurück
Oben