@Siggi Low-Carb und depressionen

Hannes

Active member
Eine ausgewogene, kohlenhydratreiche Ernährung mit reichlich Fisch ist die beste Kost, um schlechter Laune und Depressionen vorzubeugen. Zu diesem Ergebnis kommen weltweit mehrere Studien verschiedener Wissenschaftler.

weiters: Dagegen mehren sich nun Studien, wonach eine insgesamt sehr eiweißarme und zugleich kohlenhydratreiche Kost mit reichlich Fisch Menschen langfristig fröhlicher und ausgeglichener macht.

Siggi was sagst du dazu? bilde mir ein, dass du mir aufgrund eines postings über depressionen das ketarier-forum empfohlen hast.

gruß, Hannes
 
A

Anzeige

Re: @Siggi Low-Carb und depressionen
Hallo Hannes,

Im Prinzip kann man dir vollkommen zustimmen. Eine ausgewogene Ernährung ist prinzipiell in dieser Hinsicht besser als jegliche Restriktion in der Ernährung. Jede Diät gleich welcher Art kann zu Komplikationen der von dir genannten Art führen. Dabei haben wir auch empirisch beobachtet, daß es besonders bei der reinen kohlehydratarmen Diät wie eben der weltberühmten ATKINS-Variante zu solchen Nebenwirkungen kommen kann. Deshalb unsere jahrelangen Untersuchungen und am Ende die Entwicklung des Endorphin-Bilanzmodells, weil grundsätzlich alle Diäten dieses natürliche Regelsystem irgendwie stören und dann am Ende der Hammer/die Strafe kommt, wenn man nichts dagegen tut.

Bei sehr KH-reichen Ernährungsformen wird zwar die Endrophin-Bilanz deutlich weniger gestört (manchmal sogar gebessert), deshalb sind diese Nebenwirkungen nicht da bzw. geringer. Soweit richtig in dieser Beziehung. Das allerdings löst das Problem des Übergewichtes mit seinen Nebenwirkungen bei diesen Leuten allerdings nicht.

MFG Siggi
 
Re: wie jetzt...

Pingelchen,

ich wäre nicht ehrlich, wenn ich da nicht zum großen Teil zustimmen würde. DAs was die Amis mit ihrem Atkins-Tick machen, ist wirklich nicht dazu gehalten, mir ein Hurra zu entlocken. Die Verschleißrate (auch psychisch) dieser Primitiv-Ketose ist wirklich sehr hoch. Insofern kann ich allen Keto-Gegnern nur zustimmen, darunter auch den Kurtschen Ergüssen. Leider kennen die meisten unter LC/Ketose nur Atkins und dann ist Schluß. Dann wird alles in einen Topf geworfen und alles über einen Kamm geschert. Atkins alleine würde ich keine 14 Tage machen.
Deswegen war ja auch die Weiterentwicklung mit der Endorphin-Bilanz unbedingt notwendig.

MFG Siggi
 
lieber Nils...

..bitte verwende nicht auch du den begriff "ketose" falsch. eine ketose ist nicht dasselbe wie eine ketonämie, sondern ein zucker mit einer keto-gruppe (ich hab schon wiederholt darauf hingewiesen!)

gruß, kurt
 
Re: lieber Nils...

auch hier sagt Kurt nur die halbe Wahrheit. Natürlich ist Ketose auch ein Ketozucker. Allerdings haben einige Autoren zur Unterscheidung zwischen der pathologischen Ketoazidose und der physiologischen Form, wo man auch Ketokörper ausscheidet, den Begriff "Ketose" eingeführt. Während sich die hart konservativen Schulmediziner (so wie Kurt) bisher der LowCarb-Sparte und damit auch deren Begriffen verweigert haben, ist die Zeit halt wieder mal an Kurt vorüber gegangen. Kurt - kennst du das alte Sprichwort von M.Gorbatschow dazu? "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".

MFG siggi
 
Re: von natürlich...

@ Pingelchen,

die "Maschine Mensch" ist nun mal komplizierter und schon gar nicht auf die vereinfachte Formel "Negatives Energiedefizit" zurückzuführen. Viele Naiv-Mediziner denken das und bilden sich tatsächlich noch ein, sie hätten Ahnung, wenn sie das alle paar Beiträge wiederholen. Andere plappern einfach nur nach.

MFG Siggi
 
Re: von natürlich...

Ein negatives Defizit hätte Herr Eichel gerne...

Ansonsten stimme ich Klaus' Äußerung aus einem anderen beliebten thread zu. Wer hier nur rumstänkern will, soll bitte mal an das Dieter Nuhr-Zitat denken.
Da Siggi00000 das sicher nicht kennt, hier ein Teil vom Klartext:

EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
 
Re: von natürlich...

Ich kenne und liebe die Sprüche von Nuhr. Insofern stimmt es eigentlich.

Wozu soll man sich mit Haufen von Beton (-Köpfen) und auch Forums-Kalk in Massen (der rieselt nicht nur, sondern strömt schon richtig, mit Kurt als Kalk-Transport-Schnecke) abgeben?

Am liebsten allerdings sind mir die Spinner, die selber fachlich nichts beizutagen haben (evtl. es auch nicht vermögen - ich kenne Klaus und dich nicht) und trotzdem posten, damit sie überhaupt präsent sind. Und dann noch solchen Unsinn. Kannst du dir überhaupt noch in den Spiegel schauen, ohne solche Schimpfworte wie Kaus gegen dich selbst abzulassen?
In diesem Sinne von Nuhr.ff.

MFG Siggi
 
Re: von natürlich...

Ich muss hier fachlich überhaupt nichts beitragen, da mein Fach mit Fitness nichts zu tun hat. Ich habe hier schon einige Fragen gestellt und kompetente Antworten bekommen, mit denen ich etwas anfangen konnte, ich nutze dieses Forum also als Informationsmedium. Interessant, dass man von dir dann gleich als Spinner eingestuft wird. Meine persönliche Einstufung deiner Person werde ich hier nicht ablassen, aber sie liegt nicht weit von Klaus' Meinung entfernt.

Dein irrationales Verhalten, deine ständige Stänkerei gegen Kurt und andere - ich erlaube mir, das als neutraler Beobachter so zu beurteilen - sind unkonstruktiv und dümmlich, sie dienen nicht dem Zweck dieses Forums. Daher meine Aufforderung, entweder sachlich etwas beizutragen oder aber die F***se halten.

Ja, ich kann in den Spiegel sehen und bin zufrieden mit dem, was ich sehe. Was das mit Klaus zu tun haben soll, verstehe ich allerdings nicht. Vielleicht solltest du selber öfter mal in den (Narren)spiegel sehen.

So, von meiner Seite ENDE DER DISKUSSION, da hier schon viel zuviel OT-Müll abgesondert wird.
 
Re: von natürlich...

das deine ketarierklons nicht posten ist ja vollkommen klar! die sind ja danach noch dümmer als vorher!!:))))))
natalie
 
lieber Siggi...

nur weil einige autoren den begriff "ketose" für eine ketonämie verwenden, heißt das noch lange nicht, dass er in der biochemischen nomenklatur etabliert ist. wieso nicht von "ketonämie" sprechen? dass eine "ketogene diät" nicht zu einer metabolischen azidose führt, ist ja wohl klar (dazu braucht es einen absoluten insulinmangel, stichwort IDDM). deshalb gibt es auch keine "physiologische ketoazidose".

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: @Siggi Low-Carb und depressionen
Zurück
Oben