Selbstversuch zum Thema Übertraining

reach

New member
Habe vor 2-3 Monaten von Kurt die Ferndiagnose Übertraining bekommen, was nach den negativen Lab.befunden wohl auch gestimmt hat.
Zusätzlich habe ich mit einem Freund geplaudert der seine Diplomarbeit zum Sportwissenschafter über ÜT geschrieben hat. Der meinte, daß man nur über den Umfang in ein "richtiges" ÜT gelangen kann, nicht über einzelne zu hohe Belastungen wie es bei mir der Fall war. Wie auch immer, das sei erstens Definitionssache und zweitens sowieso nur kaum erforscht. Die Auswirkungen sind jedenfalls da und das ist schlecht.

Interessant ist der Rat den er mir gab: Er meinte, das ich irgendeinen Mangel haben dürfte (keine ganz neue Theorie, zugegeben) und empfahl mir flüssige Aminos zu nehmen (speib, würg!) Ich tat wie mir geheißen und trat außerdem im Sport kürzer und es ging bergauf. Inzwischen trat ich zwar weiter kürzer, hab aber die Aminos abgesetzt und es ging wieder bergab. Jetzt wieder Aminos --> bergauf!

Ich kenne die Meinung in diesem Forum, aber diese Kausalität läßt mich schon ein bisserl zum Ernährungssupplement-Fan werden.
(Hinzu kommt, daß ich mich seit 1 Jahr viel schlechter ernähre - das paßt auch irgendwie zusammen)

msG! reach
 
erstens hat dein freund nicht recht, wenn er ein übertraining nur durch zu große trainingsumfänge verursacht sieht. aber es ist natürlich so, dass bei hohem umfang der prozentuale anteil an intensiven einheiten auch absolut gesehen relativ groß ist. vielleicht war das bei dir der fall. im prinzip geht's nur um die frage belastung - regeneration.
zweitens: schmecken super, die aminos, gell?:winke:. im übrigen fehlt bis dato jegliche evidenz über eine eventuelle ergogene wirkung durch eine AS-supplementation. sie können nicht mehr als ein proteinsupement. im gegenteil, mit einer AS-supplementation steigt sogar die gefahr einer AS-imbalanz. ich nehme an, er hat dir glutamin und die BCAA's empfohlen. die hast du in einer ausgewogenen ernährung auch. und hier solltest du meiner meinung nach ansetzen: deine ernährung optimieren, bevor du dich zu sehr auf (teure) supplemente verlässt.
gruß, kurt (der immer wieder von der effektivität des placeboeffekts überrascht ist...)
 
wenn du mich...

...und meinen gesunden Menschenverstand fragst, so ist das mehr oder weniger Einbildung oder deine Ernährung ist tatsächlich so mies, dass die Supplemente dringend nötig waren. Anders kann ich mir das (subjektiv) bessere Wohlbefinden durch Aminos nicht erklären.

Grüsse
Rik
 
Die "Wirkung" ist nicht zuletzt abhängig von...

...den kosten. wenn etwas mit geldkosten verbunden ist, wirkt es auch - bzw. hat zu wirken...:winke: (nicht nur teure supplemente, sondern z.b. auch ein muskelstimulationsgerät, eine magnetfeldmatte usw...)
gruß, kurt
 
Re: Die "Wirkung" ist nicht zuletzt abhängig von...

Ja du sagst es! Dasselbe kannst du überigens in der Streitigkeit zwischen "Training zu Hause" und "Training im Studio". Viele denken ja, sie könnten im Studio - an der teurern Geräten - eine effektiveres Training haben als in den eigenen vier Wänden. Naja, man zahlt ja genug für sein Jahresabo, also muss es doch einfach gut sein... :p:winke:

liebe Grüsse von Rik,
der sein Homegym über alles liebt :lol:
 
Sprich,...

...ein muskuläres Übertraining kommt wenn dann lediglich durch zu extensive Trainingseinheiten und nicht durch zu häufiges Training (ja ich weiss, es gibt kein Übertraining im Kraftsport, aber nennen wir es mal so :)).
D.h. es ist mehr ein Problem wenn man, sagen wir mal, den Bizeps z.B. einmal die Woche 1 Stunde lang trainiert als wenn man ihn 3 mal die Woche nur ein paar Minuten fordert?

Folglich wäre ja das ganze rumgeheule der BB-Leute, zwecks Übertraining bei 4er-Split usw., lächerlich. Man muss lediglich die Intensität der Einheiten anpassen, richtig?

(Hintergrund: Hab erst die Woche wieder gehört dass ein 4er-Split ZWANGSLÄUFIG zu Übertraining führt und ebenso zusätzliches Ausdauertraining zum Krafttraining einen auf Dauer kaputt macht und man abbaut *lol*)

Edit: Bitte nicht nur auf FAQ und Archiv und Homepage verweisen. Die Sachen habe ich bereits durchgelesen. Wollte nur nochmal nachfragen ob ich es richtig verstanden habe! Danke. :)
 
hast du offensichtlich nicht ganz

denn sonst wüsstest du, dass es im krafttraining kein "übertraining", sondern nur eine protrahierte muskelermüdung gibt. ein übertrainingssyndrom umfasst viel mehr als nur müde muckis... (siehe meinen artikel).
aber du hast recht, wenn du schreibst, dass es nur darauf ankäme, die intensität der einheiten richtig (sprich an den aktuellen trainingszustand) anzupassen. was noch dazu kommt: die "richtige" regenerationspause nach einer trainingseinheit (stichwort "superkompensation").
gruß, kurt (der es allemal zielführender findet, seine muckis 1x pro woche ordentlich auszupowern als 3-4x/woche herumzusplitten...)

p.s.: du hast "extensiv" mit intensiv" verwechselt.
 
Re: hast du offensichtlich nicht ganz

Ja ja, das mit dem nicht-existenten Übertraining beim Krafttraining weiss ich (hab ja die Posts davor gelesen). Deshalb schrieb ich, dass ich es nur mal so nenne. :winke:
Aber ok, mein Fehler bzw. Ungenauigkeit.

Die Muskelermüdung merkt man, wenn man z.B. in einer Woche weniger Gewicht schafft als die Woche zuvor nehme ich an?
Oder wenn jemand z.B. im Extremfall Brust noch mit einem existierenden Brustmuskelkater trainieren will ect..

Übertrainingssymptome zeige ich keine (also von den beschriebenen) und Regenration hat man ja eh genug wenn man den Muskel nur 1x die Woche belastet nehme ich an. :)

Mir ging es primär um das Vorurteil der BB, welche behaupten dass manche Split-Systeme und auch Ausdauertraining grundsätzlich zu Übertraining führen und einen nicht vorran kommen lassen. Was ja dann hiermit widerlegt wäre...
 
Zurück
Oben